Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESX Quantum QS-TWO-ISO Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERSTÄRKER AKTIVIERT DIE SCHUTZSCHALTUNG / DIE PROTECT LED LEUCHTET
Überprüfen Sie folgende Schritte:
Kurzschluss an den Lautsprecherkabeln
Klemmen Sie zunächst alle Lautsprecherkabel am Verstärker ab. Überprüfen Sie mit einem Multimeter die
ohmsche Impedanz jedes Lautsprechers, indem sie zwischen dessen Plus- und Minusleitung messen. Bei han-
delsüblichen Lautsprechern schwankt der Wert zwischen 3 und 5 Ohm. Die Werte bei niederohmigen Subwoofern
können geringer sein.
Die Messung zeigt einen Widerstandswert von weniger als 0,5 Ohm an
Es liegt ein Kurzschluss vor. Entfernen Sie die Verkabelung des betroffenen Lautsprechers an dessen
Anschlüssen. Überprüfen Sie jetzt mit dem Multimeter die ohmsche Impedanz direkt an den Lautsprecheran-
schlüssen, indem sie zwischen Plus- und Minusanschluss messen.
Die Messung zeigt einen Widerstandswert von mehr als 0,5 Ohm an
Der Lautsprecher ist in Ordnung, deshalb scheint das Lautsprecherkabel defekt zu sein, welches
einen Kurzschluss verursacht. Ersetzen Sie das defekte Lautsprecherkabel.
Die Messung zeigt einen Widerstandswert von weniger als 0,5 Ohm an
Der Lautsprecher scheint defekt zu sein, welcher einen Kurzschluss zu verursacht. Ersetzen Sie
den defekten Lautsprecher.
Die Lastimpedanz der Lautsprecher oder des Subwoofers ist zu niedrig
Vergleichen Sie die ohmsche Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers oder Subwoofers mit den techni-
schen Angaben des Verstärkers. Ist der Verstärker beispielsweise nur für den 2- oder 4-Ohm Betrieb ausgelegt,
darf kein Lautsprecher mit weniger als 2 Ohm angeschlossen werden.
Der Kabelquerschnitt der Stromkabel ist zu gering
Ein zu geringer Kabelquerschnitt sorgt für einen erhöhten ohmschen Widerstand und somit für einen Span-
nungsabfall (Spannungsverlust). Dies hat zufolge, dass der Verstärker mehr Strom benötigt. Durch die erhöhte
Stromaufnahme kommt es zu einer deutlich höheren Hitzeentwickling und der Verstärker schaltet in den therma-
len Schutzmodus. Beachten Sie deshalb die empfohlenen Kabelquerschnitte in dieser Anleitung und verlegen
gegebenenfalls Stromkabel mit einem größeren Kabelquerschnitt.
Der Verstärker ist überhitzt
Der Kühlkörper jedes Verstärkers benötigt ausreichend Luftzirkulation, um die während des Betriebs entstandene
Wärme auch abführen zu können. Ändern Sie gegebenenfalls die Einbauposition zugunsten einer besseren
Kühlung des Verstärkers oder sorgen Sie für eine bessere Luftzirkulation am Einbauort.
Schalten Sie das Soundsystem aus und warten sie etwa eine halbe Stunde, bis sich der Verstärker wieder abge-
kühlt hat. Bei sehr heißen Außentemperaturen und starker Sonneneinstrahlung entwickelt sich eine enorme Hitze
im Fahrzeug. Der Verstärker aktiviert dann seine thermale Schutzschaltung, um Beschädigungen vorzubeugen.
Nachdem Abkühlen funktioniert der Verstärker wieder einwandfrei.
HINWEIS
Sämtliche Hinweise dieser Fehlerbehebung beziehen sich auf das gesamte Soundsystem und deren Einzel-
komponenten. Unter Umständen entspricht die Ausstattung Ihres Geräts nicht den in den Hinweisen beschrie-
benen Funktionen. Überspringen Sie dann diesen Punkt und machen mit dem nächsten weiter.
FEHLERBEHEBUNG
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum qs-two

Inhaltsverzeichnis