Seite 1
The new amplifier series by Bedienungsanleitung Q604Xi / Q804Xi...
Seite 2
Wir freuen uns, dass Sie ein Gerät aus der Quantum Baureihe ausgewählt haben. Bevor Sie die Installation beginnen, lesen Sie bitte die Einbauanleitung genau durch. Optimaler Einbau und korrekter Anschluss wird hervorragende Wiedergabequalität und einwandfreie Funktion über viele Jahre hinweg garantieren.
Seite 3
Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg an den Händler zu retournieren. Mechanische Besonderheiten der Verstärker Die ESX Quantum Verstärker sind serienmäßig mit einem 2-teiligen Kühlkörper ausgestattet, der bei Auslieferung komplett montiert ist (Abb.1 ). Während die Basiseinheit nur 33 mm Höhe flach baut (Abb. 2) und durch die transparente Plexiglasabdeckung den Blick auf die hochwertigen Bauteile freigibt, ermöglicht...
Seite 4
Um den Aluminiumdeckel abzunehmen drehen Sie die je 2 oberen Schrauben des Seitenbleches vorne und hinten heraus. Schrauben entfernen (vorne und hinten) Nach Entfernen des Aluminiumdeckels ist jetzt der Verstärker 33 mm hoch. Entfernen Sie die Schutzfolie. Abb. 2 Basiseinheit ohne Aludeckel Wenn Sie den Verstärker einzeln ohne den Aluminiumdeckel installieren wollen, können Sie optional die beigelegten Seitenbleche montieren.
Seite 5
Abb. 3 Montage mehrere Verstärker übereinander Als weitere Option können Sie mehrere Verstärker übereinander legen und miteinander verschrauben, wie in Abb. 3 gezeigt. Dazu müssen Sie zunächst bei dem Verstärker, der unten montiert werden soll, wie oben in Abb. 2 beschrieben, den Aluminiumdeckel entfernen.
Seite 6
Elektrischer Anschluss Batterieanschluss (Power Input B+12V) Verbinden diesen Schraubkontakt mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (min. 10 qmm) und installieren Sie eine zusätzlich Kabel-Sicherung. Diese sollte, um absolute Betriebssicherheit zu gewährleisten, möglichst nahe an der Batterie sein. Einschaltleitung (Remote) Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B.
Seite 7
Abb. 5 Ansteuerung vom Steuergerät Stereo oder Mono Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergeräts mit den Cinch-Eingängen des Verstärkers (Line Input) mittels einer Cinchleitung. Falls der Verstärker in Mono gebrückt werden soll (als 2 oder 3-Kanal Verstärker), müssen die jeweils zu brückenden Eingänge mit einem Monosignal angesteuert werden.
Seite 8
Abb. 7 Lautsprecherausgänge Mono-Betrieb Der Verstärker kann sowohl als 4-Kanal-Stereo (Abb. 6), 3-Kanal- (Kombination aus 2-Kanal Stereo und 1 x Mono, ohne Abb.) oder Stereo- Verstärker (2 x Mono, Abb.7) betrieben werden. Gleichzeitiger Anschluss von Stereo und Mono pro Kanalpaar, der sogenannte Tri-Mode Betrieb, ist ebenfalls möglich.
Seite 9
Beschreibung der Bedienelemente (Front Panel) 1. LINE INPUT – Cincheingänge für Kanäle 1+2 (Front) Zur Ansteuerung mittels Cinchkabel mit dem Autoradio verbinden. 2. HI / LOW PASS Weiche für Kanäle 1+2 Frequenzweiche, stufenlos einstellbar von 40Hz bis 400 Hz. 3. X-OVER Schalter für Kanäle 1+2 Selektiert die gewünschte Betriebsart des Kanalpaars: Position HP: Hochpass, Position LP: Tiefpass Position FULL: Vollbereich (gesamter Frequenzbereich)
Seite 10
Abb. 9 Funktionen und Bedienelemente (Rear Panel) Beschreibung der Bedienelemente (Rear Panel) 12. SPEAKER OUTPUT Lautsprecheranschlüsse. Achten Sie stets auf korrekte Polung. 13. POWER INPUT - Anschlüsse Verbindet den Verstärker mit dem +12 VDC Bordnetz (Autobatterie). Achten Sie beim Anschluss unbedingt auf korrekte Polung, andernfalls wird der Verstärker Schaden nehmen.
Seite 11
Technische Daten 4-Kanal Verstärker Quantum-Serie Q604Xi Q804Xi *Ausgangsleistung RMS, beide Kanäle an 14.4V DC -4 Ohm 1KHz ,THD 0.05% 75W x 4 100W x 4 -2 Ohm 1KHz ,THD 0.05% 125W x 4 150W x 4 -1 Ohm 1KHz,THD 0.1% 150W x 4 200W x 4 -4 Ohm gebrückt,THD 0.1%...
Seite 12
Distribution: Audio Design, Am Breilingsweg 3, D-76709 Kronau, www.audiodesign.de...