Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierte Feilen Definieren/Ändern - KaVo uniQa Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für uniQa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung KaVo uniQa
4 Bedienung | 4.15 KL 703 LED im ENDO-Betrieb verwenden (optionales Zubehör)
ð Wenn das Feilensystem und die Feilengeometrie ausgewählt sind, werden
die Spalten "Torque" (Drehmoment), "Speed" (Drehzahl) und "Color" (Farbe
der Feile) automatisch zugewiesen, mit Ausnahme der benutzerdefinierten
Feilen.
ð Die Daten zu den Feilensystemen und Feilengeometrien sind in einer Feilen-
datenbank hinterlegt, mit Ausnahme der benutzerdefinierten Feilen.
Drehzahl und Drehmoment der Feilen aus der Feilendatenbank können geän-
dert werden. Die vom Feilenhersteller empfohlenen Daten werden durch ein Fa-
briksymbol gekennzeichnet.
Benutzerdefinierte Feilen definieren/ändern
Durch Auswählen und Anpassen der Daten benutzerdefinierter Feilen, kann der
Anwender ein Feilensystem in eine Sequenz einfügen, das nicht in der Daten-
bank hinterlegt ist.
Um eine benutzerdefinierte Feile selbst zu definieren, muss im Feileneditor in
der zweiten Spalte "Feilensystem" der Eintrag "FILE" ausgewählt werden.
4 Feileneditor öffnen, dazu Feilenprofil "Profil 1" antippen, um Auswahlliste der
Feilenprofile anzuzeigen.
4 Bedienelement "Stift" antippen, um Sequenz zu bearbeiten.
ð Am Display wird die Feilensequenz "Profil 1" im Bearbeitungsmodus an-
gezeigt.
119 / 172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis