B edienung des Gerätes
Einschalten des PCE-DB 2:
on /off
Eine kurze Betätigung der Taste
schaltet das PCE-DB 2 ein. Nach dem Einschalten erfolgt für
enter
c a. 3 Sekunden ein Segmenttest des Displays.
Ausschalten des PCE-DB 2:
on /off
Zur Vermeidung einer Fehlbedienung muß die Taste
für die Dauer von ca. 2 Sekunden gedrückt
enter
werden, um das PCE-DB 2 abzuschalten. Bei aktivierter AutoPowerOff-Funktion schaltet sich das PCE-DB 2
automatisch aus, wenn nach einer einstellbaren Zeit keine Taste betätigt wurde. Im Datenlogger-
betrieb steht die AutoPowerOff-Funktion nicht zur Verfügung, um die Messreihe nicht vorzeitig
versehentlich zu beenden. In diesem Betriebszustand erfolgt ein automatisches Ausschalten bei
vollem Messwertdatenspeicher. Um eine Tiefentladung bei eventuell verwendeten Akkus zu
vermeiden, schaltet das PCE-DB 2 bei einer Batteriespannung von ca. 5 Volt ab.
T emperaturanzeige
Das Digital-Barometer PCE-DB 2 verfügt über einen internen Temperatursensor für den automatischen
Temperaturdriftausgleich im Bereich von 0 bis 50 °C. Dieser Temperaturwert kann nach Ausgleich mit
der Umgebungstemperatur als solcher in der Anzeige mit Genauigkeit von ± 1,5 °C abgelesen
werden.
N ullpunktkorrektur:
Beim PCE-DB 2 ist eine Nullpunktkorrektur nur in den mit ' ∇ ' gekennzeichneten Meßbereichen möglich.
mode
Im Temperaturmessbereich steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Taste
so oft drücken,
on /off
bis im Display '000' abwechselnd mit der Einheit des Messbereichs blinkt. Eine Bestätigung mit
enter
führt die Nullpunktkorrektur aus. Sie bleibt bis zum Ausschalten oder zur nächsten Nullpunktkorrektur
wirksam und kann auch dazu verwendet werden, einen vorhandenen Druck auf Null zu setzen, um die
Druckabweichungen besser aufnehmen zu können.
Wahl des Messbereichs:
mode
Die Taste
so oft drücken, bis die Einheit des Messbereichs im Display blinkt. Anschließend mit
on /off
↑
↓
den Tasten
oder
den gewünschten Messbereich wählen und mit der Taste
enter
bestätigen. Folgende Messbereiche sind einstellbar:
• Absolutdruck von 0 ... 2000 mbar bzw. 0 ... 29,00 psi (Analogausgang 0 ... 1 V)
• Differenzdruck (mit ' ∇ ' im Display gekennzeichnet) von -1000 ... 0 ... +2000 mbar
bzw. -14,50 ... 0 ... 29 psi (Analogausgang -0,5 ... 0 ... 1 V)
Derjenige Messbereich, der beim Ausschalten des PCE-DB 2 aktiviert war, wird auch beim nächsten
Einschalten wieder angezeigt.
M aximalwertspeicher:
Bei eingeschaltetem Maximalwertspeicher wird immer der höchste letzte Messwert angezeigt
mode
(Schleppzeigerprinzip). Die Taste
so oft drücken, bis 'MAX' in der oberen Zeile des Displays
↑
↓
blinkt. Mit der Taste
wird der Maximalwertspeicher aktiviert. Mit der Taste
kann ein
aktivierter Maximalwertspeicher ausgeschaltet werden.
↓
Während der Messung bewirkt eine Betätigung der Taste
das Rücksetzen des
mode
Maximalwertspeichers auf den momentanen Messwert. Das Drücken der Taste
und bestätigen
on /off
m
it der Taste
schaltet den Maximalwertspeicher wieder ab.
enter
M inimalwertspeicher:
3