Deutung der Fehlermeldungen:
Er:01
Serielle Schnittstelle (Start- / Stopbit /
Pufferueberlauf
Er:02
Math. Fehler (ASCII->HEX)
Er:04
I2C-Bus Fehler (EEPROM)
Er:08
Flag AD-Error (Über- / Unterdruck)
Er:10
LCD-Controller Fehler
Er:20
Checksumme des Abgleich-EEPROMS-A falsch
(Abgleichdaten)
Er:40
Checksumme des Abgleich-EEPROMS-B falsch
(Abgleichdaten)
Er:80
Batterie leer (falsche Messwerte)
S oftware:
Die Software MWelk erweitert die Funktionen des Gerätes. Installieren Sie zunächst die Software von
der Programmdiskette auf der Festplatte Ihres PC. Z. B. bei WINDOWS 95 gelangen Sie vom
„Arbeitsplatz" aus über einige Doppelklicks an die ausführende Datei „Setup.exe".
Das zur Software gehörende Kabel muss an einer freien seriellen Schnittstelle des PC angeschlossen
und mit der Gerätebuchse am Gerät verbunden sein. Starten Sie das Programm über „Start",
„Programme" und „MWelk" oder durch einen Doppelklick auf das Programmicon, das Sie sich auf
Ihrem Desktop hinterlegen können. Beim ersten Start muss im Menü Schnittstelle die benutzte
Schnittstellennummer gewählt werden. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint in der Fußzeile
der Hinweis connect und im Display auf dem PC werden die Gerätewerte in der zuletzt gewählten
Einheit angezeigt.
Weiterhin stehen Ihnen im Register dieses Bildschirmes 2 Reiter für die Anwahl weiterer Bildschirme
z
ur Verfügung: Diagramm und Optionen.
Display:
Mit den Pfeiltasten neben der Einheit können andere Einheiten ausgewählt werden. Die Funktionen
Min, Max, Hold und Nullpunktkorrektur werden per Mausklick aktiviert oder deaktiviert. Die derzeitige
Spannung der im Gerät eingesetzten Batterie wird durch einen grünen Balken angezeigt.
[RX_ERR]
[MA_ERR]
[I2C_ERR]
[AD_ERR]
[LCD_ERR]
[CSA_ERR]
[CSB_ERR]
[BAT_ERR]
5