Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Für Den Kälteanlagenfachmann - Argo ECOLIGHT PLUS 9000 UI Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Monosplit-klimagerät r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise für den Kälteanlagenfachmann
Hier finden Sie Warn- und Sicherheitshinweise zur Wartung von Anlagen mit brennbarem Kältemittel (Reparaturen dürfen
nur von Fachpersonal durchgeführt werden).
a) Jede Person, die an den Arbeiten oder an der Unterbrechung eines Kältekreislaufs beteiligt ist, muss mit PEF
(Europäische Kühlgeräte-Lizenz) ausgestattet sein, wie von der D.P.R. n. 146/2018 Durchführungsverordnung (EU) Nr.
517/2014.
b) Die Wartung sollte nur gemäß den Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt werden. Wartungen und
Reparaturen, die die Hilfe anderer qualifizierter Personen erfordern, müssen unter Aufsicht einer Person durchgeführt
werden, die für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln zuständig ist.
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um
sicherzustellen, dass die Zündgefahr minimiert wird.
c) Durchzuführende Kontrollen bei Systemen, die brennbare Kältemittel verwenden:
- die Füllmenge muss der Größe des Raumes entsprechen, in dem die kältemittelhaltigen Einheiten installiert sind;
- Geräte und Lüftungsöffnungen müssen einwandfrei funktionieren und dürfen nicht verstopft sein;
- Bei Verwendung eines indirekten Kältemittelkreislaufs muss der Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von
Kältemittel überprüft werden;
- Die Kennzeichnung auf dem Gerät muss sichtbar und unverwischbar sein. Unleserliche Markierungen und Schilder
müssen korrigiert werden;
- Kälteleitungen oder Komponenten müssen an einem Ort installiert werden, an dem sie wahrscheinlich keinen Stoffen
ausgesetzt sind, die das Kältemittel enthaltende Komponenten korrodieren können, es sei denn, die Komponenten sind
aus Materialien hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig oder ausreichend gegen Korrosion geschützt sind.
d) Kontrollen an elektrischen Geräten
Reparatur
und
Wartung
elektrischer
Komponenten
müssen
anfängliche
Sicherheitsprüfungen
und
Komponentenprüfungsverfahren umfassen. Wenn ein Fehler auftritt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, schließen
Sie das Netzteil nicht an den Stromkreis an, bis dieser zufriedenstellend behoben ist. Kann die Störung nicht sofort
behoben werden, sondern muss der Betrieb fortgesetzt werden, ist eine geeignete Zwischenlösung zu verwenden. Dies
muss dem Eigentümer des Geräts gemeldet werden, damit alle Parteien informiert werden.
Zu den ersten Sicherheitsüberprüfungen gehören:
--- Kontrollieren Sie, dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf sichere Weise erfolgen, um die Gefahr von
Funken zu vermeiden;
--- Stellen Sie sicher, dass beim Laden, Wiederherstellen oder Entleeren des Systems keine elektrischen Komponenten
und Kabel freigelegt werden;
--- Auf Massedurchgang prüfen.
e) Auf Kältemittellecks prüfen
Der Bereich sollte vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker sich potenziell toxischer oder entzündlicher Atmosphären bewusst ist. Stellen Sie
sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeignet ist, d. h.
funkenfrei, ordnungsgemäß abgedichtet oder eigensicher.
Auf R32-Kältemittellecks prüfen
Hinweis: Prüfen Sie in einer Umgebung, in der es keine potenziellen Zündquellen gibt, auf Kältemittellecks. Es sollte keine
Halogensonde (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) verwendet werden.
Leckerkennungsmethode:
Für Systeme mit R32-Kältemittel steht ein elektronisches Lecksuchgerät zur Verfügung, und die Lecksuche sollte nicht in
einer Kältemittelumgebung durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass der Lecksucher keine potenzielle Zündquelle
wird und für das gemessene Kältemittel geeignet ist. Der Lecksucher muss auf die minimale brennbare
Kraftstoffkonzentration (Prozentsatz) des Kältemittels eingestellt werden. Kalibrieren und auf die richtige Gaskonzentration
(nicht mehr als 25 %) mit dem verwendeten Kältemittel einstellen.
Die bei der Lecksuche verwendete Flüssigkeit ist für die meisten Kältemittel geeignet. Verwenden Sie jedoch keine
Lösungsmittel auf Chloridbasis, um die Reaktion zwischen Chlor und Kältemitteln und die Korrosion von Kupferrohren zu
verhindern.
V 11/21
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis