Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfungen Nach Der Installation - Argo ECOLIGHT PLUS 9000 UI Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Monosplit-klimagerät r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuumpumpe
Gebrauch der Vakuumpumpe
• Nehmen Sie die Verschlusskappen von den
Ventilen für flüssiges und gasförmiges
Kältemittel
sowie
Füllanschluss ab.
• Schließen Sie die
Manometers
Füllanschluss
des Gasventils und die andere
Leitung an die Vakuumpumpe an.
Drehen Sie das Manometer
und lassen Sie es 10-15 Minuten geöffnet.
Prüfen
Sie
dann,
Manometer auf
-0,1 MPa bleibt.
• Schalten Sie die Vakuumpumpe aus und
warten Sie 1 - 2 Minuten lang. Prüfen Sie
dann, ob der Druck am
MPa bleibt. Falls der Druck abfällt, sind evtl.
Leckagen vorhanden.
• Das Manometer entfernen und den Durchfluss der Ventile für flüssiges und gasförmiges
Kältemittel mit dem Inbusschlüssel vollständig öffnen.
• Die Schraubkappen der Ventile und des Kältemittel-Füllanschlusses wieder anschrauben.
• Den Griff wieder anbringen.
Lecksuche
Mit einem Lecksuchgerät auf Leckstellen prüfen. Falls kein Lecksuchgerät verfügbar ist, zur
Lecksuche Seifenlauge verwenden.
Überprüfungen nach der Installation
Überprüfung
Ist das Gerät stabil montiert?
Haben Sie den Kühlmittelverlust getestet?
Ist die thermische Isolierung der Leitungen ausreichend? Gefahr von Kondenswasserbildung und
Wird das Wasser einwandfrei abgeleitet?
Entspricht die Anschlussspannung der auf dem
Geräteschild angegebenen Spannung?
Wurden die Elektrokabel und die Kältemittelleitungen
korrekt installiert?
Ist das Gerät vorschriftsgemäß geerdet?
V 11/21
vom
Kältemittel-
Anschlussleitung des
an
den
Kältemittel-
vollständig auf
ob
der
Druck
Manometer auf
am
valvola del liquido
-0,1
valvola del gas
Apertura carica refrigerante
Dado apertura carica refrigerante
piezometro
Cappuccio valvola
pompa a vuoto
Chiave esagonale interna
chiudere
aprire
Das Gerät kann herunterfallen, verrutschen oder
ein lautes Geräusch erzeugen.
Gefahr von Kondenswasserbildung und
abtropfendem Wasser.
abtropfendem Wasser.
Gefahr von Kondenswasserbildung und
abtropfendem Wasser.
Gefahr von Funktionsstörungen und Schäden der
Komponenten.
Gefahr von Funktionsstörungen und Schäden der
Komponenten.
Gefahr von Kriechströmen.
Ventil flüssiges Kältemittel
Ventil Kältemittelgas
Kältemittel-Füllanschluss
Kältemittel-Füllanschluss
Manometer
Ventilkappe
Vakuumpumpe
Inbusschlüssel
Schließen
Öffnen
Mögliche Störung
210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis