Seite 1
MOBILES KLIMAGERÄT (RAUMKLIMAGERÄT) LARI GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R290 eingefüllt Lesen die Anweisungen vor der Installation und Verwendung des Geräts Lesen Sie vor der Installation des Geräts das Installationshandbuch. Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R290 Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3) Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit...
ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN • Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch. • Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz). •...
Seite 4
• Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist. • Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts: Betätigen ON/OFF-Taste...
Seite 5
• Das Gerät während des Betriebs nicht unbewacht lassen. Das ausschalten und abtrennen. • Bei Verwendung einer Ablaufleitung soll die Umgebungstemperatur nicht unter 0°C liegen. Dies kann zu Wasserlecks in der Klimaanlage führen. • Kein Wasser auf dem Klimagerät spritzen oder gießen. SICHERHEITSHINWEIS! •...
Seite 6
auseinanderzubauen oder zu verändern. Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion direkt an den Kundendienst. ACHTUNG! • Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS VORDERANSICHT HINTERANSICHT SCHALTTAFEL 5) RÄDER LUFTENLEISS 6) KONDENSAT-ABLASSLÖCHER (KÜHLMODUS) GRIFF 7) BEFESTIGUNG DES LUFTEXPLUSIONSROHRES LUFTENLEISS MIT FILTER Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 7°C TK / 35 °C TK Entfeuchten: 17°C TK / 35 °C TK Möglichkeit der Raumtemperaturregelung bei Kaltbetrieb: 16 °C TK / 32°C TK V01/21...
Seite 8
KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Die folgenden Abstände müssen eingehalten werden, um die Funktionstüchtigkeit des mobiles klimagerät zu garantieren. INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile aus (siehe nachstehende Zeichnung).
Seite 9
3. Öffnen Sie das Fenster und sperren Sie einen der beiden Fensterflügel mit dem Griff. Setzen Sie den Endanschluss am feststehenden Flügel auf und lehnen Sie den anderen Flügel an. GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER 1. Um das Loch in das Glas zu bohren, ist es 2.
Vermeiden Sie enge Biegungen oder Falten im Schlauch. Bei Nichtgebrauch den Schlauch abklemmen und die Tür mit der Kappe verschließen. BETRIEBSMODI DES GERÄTS Dieses Gerät kann zum Kühlen, Entfeuchten und Lüften verwendet werden. Bevor Sie das Gerät benutzen, lassen Sie es mindestens zwei Stunden aufrecht stehen. Beim Übergang von einem Betriebsmodus zum anderen bleibt das Gebläse in Betrieb, doch der Verdichter schaltet sich aus: Er läuft nach 3 Minuten wieder an.
BETRIEBSMODI 1. MODUS KÜHLEN (COOL) • Die LED „Cool“ auf dem Bedienfeld schaltet sich ein. • Das Intervall zur Temperatureinstellung reicht von 16°C bis 32°C. • In diesem Betriebsmodus speichert das Gerät, wenn man es über die ON/OFF-Taste ausschaltet, jedes Mal die eingegebene Temperatur und behält sie beim erneuten Einschalten bei.
Kontinuierlicher Kondenswasserablass Entfeuchten ACHTUNG! Bei einer Nutzung des Klimagerätes im Modus Entfeuchten empfiehlt es sich immer, den Dauerabfluss anzuschließen, um so maximale Effizienz bei der Entfeuchtung zu gewährleisten. Ein Ende eines PVC-Schlauches (nicht im Lieferumfang enthalten) an den oberen Kondenswasserablass anschließen und das andere Schlauchende über einem Wasserabfluss positionieren.
Seite 13
RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER POWER TASTE TASTE TIMER TASTE DOWN TASTE COOL (Kühlung) TASTE DRY (Entfeuchtung) TASTE FAN (Belüftung) TASTE UP TASTE SLEEP TASTE LOW (niedrige Lüftergeschwindigkeit) 10.
TASTEN AUF DER BEDIENFELD 1) TASTE POWER 5) TASTE UP 2) TASTE MODE 6) TASTE TIMER 3) TASTE SPEED 7) TASTE SLEEP 4) TASTE DOWN 8) TASTE PANEL LOCK FÜR KINDER DETAIL DER ANZEIGE AUF DER BEDIENFELD Kühlmodus-LED Lüftungsmodus LED Schlafmodus-LED Entfeuchtungs-LED Kindersicherung LED...
(8) PANEL LOCK KEY FÜR KINDER Drücken Sie diese Taste, um die Sperrfunktion des Bedienfelds ein- oder auszuschalten. TEMPERATURDISPLAY UND FEHLER Störung Ursache Abhilfe Temperaturfühler defekt. Sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Temperaturfühler auf dem Verdampfer Sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. defect.
Seite 16
4. Transport. Das Klimagerät sollte möglichst in senkrechter Position transportiert werden. Falls dies nicht möglich ist, es auf die rechte Seite legen; bei Ankunft am Bestimmungsort das Gerät unverzüglich wieder senkrecht aufstellen und mindestens 4 Stunden warten, bevor es im Kühlmodus benutzt wird. 5.
Seite 17
VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 - F-GAS Das Gerät enthält R290, ein Erdgas mit dem Treibhauspotential (GWP) = 3 - 0,13 kg = 0,00039 Tonnen CO Äquivalent. Das Kältemittel R290 darf nicht in die Umwelt gelangen. INFORMATIONEN BEZÜGLICH DER KORREKTEN ENTSORGUNG DES PRODUKTES GEMÄSS DER EU- RICHTLINIE 2012/19/EU Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden.