Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPL MTC Mk2 Bedienungsanleitung Seite 11

Monitor & talkback controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MTC Mk2
Quellenwahl
IN
Wählen Sie mit den
-Schaltern eine oder mehrere analoge Eingangsquellen:
– IN A (Klinke, symmetrisch)
– IN B (Klinke, symmetrisch)
– IN C (Klinke, symmetrisch)
– IN D (Cinch, unsymmetrisch)
Lautsprecherwahl
SP 1
SP 1
SP 3
SUB
Mit den Schaltern
,
,
und
cherausgänge. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
SP 1
(XLR)
SP 2
(XLR)
SP 3
(Klinke, symmetrisch)
SUB
(XLR, Mono Signal, L+R summiert)
Phonitor-Matrix
Die Phonitor-Matrix erzeugt eine lautsprechergleiche Wiedergabe über Kopfhörer, indem
das linke und rechte Signal jeweils zeitverzögert (interaurale Laufzeitdifferenz) und abge-
schwächt (interaurale Pegeldifferenz) der gegenüberliegenden Seite beigemischt werden.
Der Öffnungswinkel (Angle – interaurale Laufzeitdifferenz) ist fest auf 30° eingestellt.
CROSSFEED
Mit dem
-Regler wird die Pegeldifferenz eingestellt. Ist der Regler auf „0", ist
die Phonitor-Matrix deaktiviert.
Der Phonitor-Matrix-Parameter „Center" ist fest auf eine Absenkung von -1 dB eingestellt.
Talkback
Talkback
Durch Drücken des
-Tasters wird das Signal des Talkback-Mikrofons dem Kopf-
hörer-Ausgang 2 (Artist) und dem Ausgang CUE OUT hinzugemischt. Gleichzeitig wird das
Eingangsquellen-Signal für Kopfhörer-Ausgang 2 (Artist) und dem Ausgang CUE OUT um
3 dB abgesenkt.
LEVEL
Der Talkback
bestimmt die Lautstärke des Talkback-Mikrofonsignals.
Alternativ kann die Talkback-Funktion auch mit einem Fußschalter geschaltet werden (Klin-
kenanschluss auf der Rückseite des MTC Mk2).
20
aktivieren Sie die entsprechenden Lautspre-
Cue Mix – Der Mix für den Artist
CUE MIX
Bei aktiviertem
hört der Artist auf dem Kopfhörerausgang 2 sowie auf dem
CUE OUT
IN C/CUE MIX
nur das Signal des Eingangs
zusätzlich das Talkback-Mikrofonsignal). So kann dem Artist sein eigener Monitor-Mix
zugespielt werden.
Die Phonitor-Matrix sowie die Monitoring-Modi sind bei aktiviertem
rerausgang 2 sowie auf dem CUE OUT deaktiviert.
Monitoring-Modi
LR SWAP
Mit der Kanaltausch-Funktion
wird L und R der Eingansgquellen getauscht.
Ø
Über die Phaseninvertierung
wird die Phase der Eingansgquellen um 180° gedreht.
MONO
Mit dem
-Schalter kann der Mix auf Monokompatibilität geprüft werden.
Tipp: M/S – Mitte oder Seite?
Durch den kombinierten Einsatz des MONO- und des
Phaseninvertierung-Schalters ist es möglich, nur das M- oder S-Signal abzuhören. Bei akti-
viertem Mono-Modus und aktiver Phaseninvertierung wird nur noch das S-signal
wiedergegeben.
Wird die Phaseninvertierung abgeschaltet, wird das Mono-Signal wiedergegeben, welches
dem M-Signal entspricht. Das separierte Abhören der M- und S-Signale ist mittlerweile ein
weitverbreiteter Standard für viele Mixing- und Mastering-Tontechniker geworden.
DIP-Schalter
Mit den DIP-Schaltern auf dem Geräteboden können Sie folgende
Grundeinstellungen vornehmen:
DIP-Schalter 1: ON
= Senkt die Eingangssignale für den Artist- und
Cue-Mix bei aktivierter Talkback-Funktion um weitere 10 dB ab.
DIP-Schalter 2: ON
= Alle Eingänge werden um 6 dB gedimmt
DIP-Schalter 3: ON
= Alle Eingänge werden um 10 dB gedimmt
DIP-Schalter 2 + 3 ON
= Alle Eingänge werden um 13 dB gedimmt
DIP-Schalter 4: ON
= Ohne Funktion
MTC Mk2
(bei aktivierter Talkback-Funktion
CUE MIX
für Kopfhö-
Talkback
Dim -10 dB
(gesamt -13 dB)
-6 dB
-10 dB
-13 dB
21
EN
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis