Seite 1
Madicon MADI to USB Interface Diese Bedienungsanleitung ist optimiert Bedienungsanleitung für den Acrobat Reader. Interaktive Schaltfächen werden in anderen Anwen dungen möglicherweise nicht dargestellt.
Seite 2
Dank, dass Sie sich für das Madicon entschieden haben. Das Madicon ist ein MADI to USB Interface, welches bis zu 64 Eingangs- und 64 Ausgangskanäle mit dem Rech- ner verbindet, mit 24 Bit Auflösung und einer Sample Rate von bis zu 192 kHz.
-Button gelangen sie zur Frontansicht des Gerätes. Über den -Button gelangen sie zur Rückansicht des Gerätes. -Button gelangen sie zur Bodenansicht des Gerätes. Über den Über den -Button gelangen sie zum Madicon Mixer. Über den -Button gelangen sie zurück zur letzten Ansicht. F R B M...
Madicon abspielen und aufnehmen. Madicon Channel Setup ohne Mixer Software Falls Sie die Madicon Mixer Software nicht benutzen, ist eine Konfiguration des Madicon Channel Setups über die DIP-Schalter am Boden des Gerätes möglich. (Der Madicon Mixer überstimmt grundsätzlich die DIP-Schalter Einstellungen.) •...
Madicon Mixer Madicon Mixer Der Madicon Mixer bietet viele außergewöhnliche Funktionen, die andere Mixer-Anwendungen nicht zur Verfügung stellen: Intuitiver und schneller Workflow, Zero Latency Monitoring für 7 Mixe mit je 32 Kanälen, umfangreiche Routing und Splitting Möglichkeiten – sogar das direkte Aufnehmen von Live- oder Studio-Sessions ohne eine DAW ist möglich.
Monitoring Mixer Monitoring Mixer Mit dem Monitoring Mixer haben Sie einen dedizierten Mixer für den Abhörraum. Wählen Sie einen Stereo Ausgangskanal im Drop Down Menu. Ausgangskanäle, die schon einem Mix 1-6 zugewiesen sind, werden in eckigen Klammern angezeigt und können nicht ausgewählt werden. Um die Lautstärke zu regulieren, bewegen Sie einfach den Fader mit der Maus.
Mix 1-6 Mix 1-6 Mit den Mixen 1-6 können Sie 6 unterschiedliche Mischungen erstellen – meistens genutzt als Kopfhörer-Mixe für die Musiker. Wählen Sie einen Stereo Ausgangskanal im Drop Down Menu. Ausgangskanäle, die schon einem andern Mix zugewiesen sind, werden in eckigen Klammern angezeigt und können nicht ausgewählt werden.
Seite 13
Mix 1-6 Wählen Sie einen oder alle Mixe aus, um die aktuelle Mischung dorthin zu kopieren. Copy To Hiermit können Sie dem Mix das Talkback-Signal hinzumischen. Die aktuelle Mischung wird dabei um den einge- Talk stellten Wert abgesenkt. Der Dim-Wert kann im Drop Down-Menü ausgewählt werden (0, -6, -10, -15, -20 dB). Mutet den Ausgang.
Talkback Talkback In diesem Bereich können Sie globale Talkback-Einstellungen vornehmen. Wählen Sie den Eingangskanal, an den Sie das Talkback-Mikrofon anschließen. Um die Lautstärke zu regulieren, bewegen Sie einfach die Fader mit der Maus. Kli- cken Sie auf den Fader während Sie CMD (Mac) oder CTRL (Win) gedrückt halten, um auf -6dB zu springen.
Eingangs- und DAW-Wiedergabekanäle Eingangs- und DAW-Wiedergabekanäle Wählen Sie pro Eingangskanal einen Eingang im Drop Down-Menü. Eingänge, die bereits anderen Kanälen zugewiesen sind, werden in eckigen Klammern angezeigt und können nicht ausgewählt werden. Wählen Sie pro DAW-Wiedergabekanal einen DAW-Wiedergabe-Ausgang im Drop Down-Menü.
Seite 16
Eingangs- und DAW-Wiedergabekanäle Um die Lautstärke zu regulieren, bewegen Sie einfach den Fader mit der Maus. Klicken Sie auf den Fader wäh- rend Sie CMD (Mac) oder CTRL (Win) gedrückt halten, um auf -6dB zu springen Mit der Mute-Funktion wird der Kanal im aktiven Mixer gemutet. Kanäle können mit der Solo-Funktion einzeln im aktiven Mixer gehört werden.
Kanalgruppen Kanalgruppen Eingangs- und DAW-Wiedergabekanäle können zu Gruppen verbunden werden. Wenn ein Fader bewegt wird, werden alle Fader der selben Gruppen mitbewegt, wobei das Laut- stärkeverhältnis beibehalten wird. Wenn Mute oder Solo* eines Kanals betätigt, folgen die anderen Kanäle in der Gruppe. Um einen Kanal unabhängig von den anderen Kanälen der Gruppe einzustellen, drücken Sie die OPT (Mac) oder ALT (Win) Taste während Sie bei- spielsweise die Lautstärke ändern oder Mute bzw.
Kanalgruppen Kanäle einer Gruppe hinzufügen Sie können einer bestehenden Gruppe weitere Kanäle hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Gruppenleiste eines Kanals der bereits in der Gruppe ist, drücken und halten die CMD (Mac) bzw. CTRL (Win) Taste und klicken dann auf die Gruppenleisten der Kanäle, die Sie hinzufügen wollen.
Solo Einstellungen Solo Einstellungen Im Solo-Bereich nehmen Sie globale Einstellungen für die Solo-Funktion vor. Der Fader stellt den Solo-Pegel zwischen -9dB bit +6dB. Das Solo-Signal wird in der Panorama-Stellung des Kanals wiedergegeben (Solo In Place). Das Solo-Signal wird vor dem Kanal-Fader abgegriffen (Pre Fader Listening). Es ist kann immer nur ein Kanal solo sein.
Globale Fader-Einstellungen Globale Fader-Einstellungen Aktivieren Sie einen Preset-Wert, um alle Kanal-Fader auf diesen Wert zu stellen. Sie können dies nicht rückgängig machen. Möglicherweise ist es eine Gute Idee, die aktuelle Ein- stellung in einem Preset (siehe Seite 21) zu speichern, bevor Sie alle Kanal-Fader auf einen Wert stellen.
Mixer Presets Mixer Presets Im Presets-Bereich können Sie den vollständigen Mixer in einem Preset speichern – inkl. aller Ein- gangs- und DAW-Wiedergabekanäle, dem Monitoring Mix, Mix 1-6, Talkback, Solo, Fader-Werte und den Routing-Einstellungen. Klicken Sie auf die Save-Taste – ein Drop Down-Menü öffnet sich, aus dem Sie einen der 8 Save Presets auswählen können, unter dem der Mixer gespeichert wird.
Mute All Mute All Mit der Taste Mute All werden alle Kanäle und Mix-Ausgänge stumm geschaltet. Klicken Sie die Mute All-Taste um alle Kanäle und Mix-Ausgänge stumm zu schalten. Alternativ Mute All können Sie die ESC-Taste drücken. Ein erneutes Klicken hebt die Mute All-Funktion wieder auf.. Mute All Die direkt gerouteten Ausgänge werden hierbei nicht stumm gestaltet.
Aufnahme (Recording) Aufnahme (Recording) Mit der Recording-Funktion können Sie ganz einfach alle Eingänge auf Ihren Computer aufnehmen, ohne eine DAW starten und konfigurieren zu müssen. Klicken Sie auf die Arm-Taste. Ein Dialogfenster erscheint, in dem Sie einen Ziel- verzeichnis wählen und einen Sessionnamen vergeben können. Aktivieren Sie „Arm inputs automatically“, um alle Eingänge scharf zu schalten, an denen ein Eingangssignal anliegt, dass höher als -30dB (SIG-LED leuchtet) ist.
MADI Stream Routing, Signalanzeige und Monitoring MADI Stream Routing, Signalanzeige und Monitoring • Alle 64 Ein- und Ausgangspegel werden als Ampel angezeigt. • SIG (grün) leuchtet bei -30dBfs (full scale). OVL (rot) leuchtet bei 0dBfs. • Die maximale Anzahl der Ein- und Ausgänge ist abhängig von der Sample Rate –...
Kanalbezeichnungs-Vorlage (Channel Label Library) Kanalbezeichnungs-Vorlage (Channel Label Library) Sie können Kanalbezeichnungen für die Eingangs- und Ausgangskanäle speichern, bearbeiten und laden. • Öffnen Sie „Channel Label Library“ im Madicon Mixer Menü oder drücken Sie die Taste c. • Im erscheinenden Dialog können Sie die Kanalbezeich-...
USB 2.0 High Speed, Bus-Powered. Stromaufnahme: max. 2.5 Watt Das Madicon verfügt über einen USB 2-Anschluss. In seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass ältere Computer das Madicon nicht korrekt erkennen. USB-Anschlüsse und Treiber von älteren Computern unterstützen oft den High Speed-Modus sowie die Midi-Kom- munikation nicht volständig –...
Technische Daten High Speed USB LED Wenn das Madicon eine zuverlässige USB-Verbindung mit dem Computer hergestellt hat, leuchtet die High Speed USB LED konstant rot. Blinkt die LED schnell, konnte keine zuverlässige Verbindung zum Computer hergestellt werden. Ambessungen (inkl. Füße) •...
Seite 30
Technische Daten WIN PC Roundtrip Latenz 192kHz < 5ms (128 Samples) Analog In/Out MADI Stream WIN 10 Intel Core i7 ProTools Ultimate 6700K 2018.4 4x 4.0GHz Madicon Madison F R B M...
Seite 31
Technische Daten iMac Roundtrip Lantenz 192kHz < 6ms (128 Samples) Analog In/Out MADI Stream iMac Intel Core i7 3770 4x 3.4GHz Madicon Studio One 4.0 Madison F R B M...