2.2 Verwenden der manuellen Steuerung
Der Robomow® verfügt über eine manuelle Steuerung. Diese ermöglicht Ihnen den Rasenmäher manuell zu
bewegen und zu betreiben. Zur Verwendung der manuellen Steuerung, sehen Sie sich die Abbildung 2.3 an,
um einen Überblick über die verschiedenen Betriebssteuerungen und
deren Funktion zu erhalten. Siehe Kapitel 5, Manueller Betrieb für alle Details betreffend der
Verwendung der manuellen Steuerung.
1. Taste zur manuellen
Betätigung der Messer
2. LCD Anzeige
3. Taste Clear/Cancel
4. Taste GO/Start
1. Taste zur Manuellen Betätigung der Messer - die manuelle Betätigung der Messer bedarf der
Betätigung zweier Knöpfe. Dies nennt man Zwei-Schritt OPC Entwurf, OPC heißt Operator Presence Control, das
Gerät kontrolliert also ob der Bediener dabei ist. Wenn Sie zu einiger Zeit die Taste zur manuellen Betätigung der
Messer loslassen werden die Messer sofort stoppen und müssen Sie wieder die Prozedur durchlaufen um die
Messer wieder zu starten. Siehe Kapitel 3.8 für mehr Details.
2. LCD Anzeige - zeigt die Textmitteilungen mit Hilfe eines Liquid Crystal Display (LCD) an.
Zeigt auch den aktuellen Batteriestatus. Wenn lange dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, kann es schwer
lesbar sein. Bringen Sie es vorzugsweise zum Schatten oder schirmen Sie es ab und es wird schnell wieder
normal werden.
3. Taste Clear/Cancel (Löschen/Abbrechen) – Wie im Punkt 1 bereits beschrieben dient diese Taste als
Element in einer Zwei-Schritt Prozedur um die Messer beim manuellen Mähen zu starten. Auch dient sie
zum Abbrechen einer in der LCD angezeigten Auswahl während der Bedienereinstellungen. Darüber
hinaus dient sie auch dazu, eine Menüoption in der Bedienereinstellung zu schließen und in das
Hauptmenü zurückzukehren.
4. Taste GO/Start - der Hauptschalter für den automatischen Betrieb. Zusätzlich dient diese
Taste zur Bestätigung von in der LCD Anzeige ausgewählten Bedieneroptionen.
5. Taste Stopp - das Drücken auf diese Taste stoppt die Messer und Radmotoren im
automatischen Modus. Sie kann auch dazu verwendet werden, einen Vorgang abzubrechen,
bevor dieser angefangen hat.
6. Blättern zur Menüauswahl – Es stehen ihnen mehrere Optionen und Einstellungen zur
Verfügung, die alle mittels der Manuellen Betätigung zugänglich sind. Diese Menüs und Optionen
werden im LCD Fenster als Text gezeigt. Bei einigen von diesen Punkten müssen Sie eine
spezifische Option wählen, weil es mehrere Möglichkeiten gibt. Die beiden Pfeiltasten ermöglichen
Ihnen, durch diese Optionen zu blättern.
7. Manuelle Steuerung der Fahrgeschwindigkeit - die manuelle Fahrfunktion beinhaltet zwei
Fahrgeschwindigkeiten, schnell und langsam. Zur Änderung der Fahrgeschwindigkeit drücken
Sie einmal auf die Taste, um die andere Fahrgeschwindigkeit einzustellen. Wenn Sie beim schnellen
Fahren diese Taste drücken wird es nach langsam schalten und Vice versa. Diese Taste hat aber nur
Effekte während der Fahren des manuell betriebenen Mähers.
8. Navigationstaste - das Drücken auf diese Taste in die gewünschte Richtung ermöglicht die manuelle Steuerung des
Rasenmähers. Drücken Sie leicht auf die Navigationsbedienung und lassen Sie ihn sanft in die gewünschte
Fahrrichtung fahren. Die Navigationstaste funktioniert in beiden Richtungen, vorwärts und rückwärts und muss zum
Betrieb ständig gedrückt werden.
30
Abbildung 2.3 – Layout der manuellen Steuerung
8. Navigationstaste
7. Manuelle Steuerung
der Fahrgeschwindigkeit
– schnell/langsam
6. Pfeile zum
durchblättern der
Menüauswahl
5. Taste Stopp