Nehmen Sie den Begrenzungsschalter, drücken Sie die Klemmen an beiden Seiten zusammen wie
gezeigt in der Abbildung 1.31, und entfernen Sie den Deckel vom Begrenzungsschalter.
Setzen Sie die 3 C Batterien in die Halterung ein wie gezeigt in Abbildung 1.32 und montieren Sie den
Begrenzungsschalter wieder.
Abbildung 1.31 – Deckel zusammendrücken
zum entfernen.
1.18 Den Begrenzungsschalter testen
Stecken Sie den Begrenzungsdrahtanschluss in den Begrenzungsschalter (Abbildung 1.33) und drücken Sie
die ‚ON' Taste ein (Abbildung 1.34). Eine kleine blinkende grüne Lampe neben dem Schalter ‚ON' zeigt an
dass das System eingeschaltet ist und ordnungsgemäß arbeitet. Der Begrenzungsschalter verfügt auch über
eine Anzeige für schwache Batterien und für getrennten/Unterbrochenen Begrenzungsdraht. Abbildung 1.34.
Abbildung 1.33 – Anschluss in
den Schalter stecken
Der Begrenzungsschalter verfügt über eine automatische Abschaltung, die ein Abschalten nach jeder
Verwendung überflüssig macht. Sie schaltet nach 5 Stunden ununterbrochener Betrieb ab. Es ist zu erwarten
dass ein guter Satz alkalin Batterien eine ganze Saison, oder fast aushalten. Sie können den
Begrenzungsschalter auch manuell ausschalten indem Sie 'ON' Taste 3 Sekunden voll eingedruckt halten. Nach
den 3 Sekunden werden Sie einen Piepton hören der andeutet dass Sie die Taste loslassen können und der
Schalter ist ausgeschaltet.
Abbildung 1.32 C. Batterien in Halterung
einsetzen.
Abbildung 1.34 –
Armaturenbrett des
Begrenzungsschalters
Ein-Schalter und
Anzeigelampe
Anzeigelampe
schwache Batt.
Anzeigelampe unter-
brochener draht
27