Testen Sie die Einrichtung der Ladestation. Stecken Sie den Eingangskabel des Stromversorgers für
in eine normale Steckdose mit 230 Volt Wechselstrom.
Drücken Sie auf die 'On' Taste am Armaturenbrett der Ladestation.
Die kleine grüne Anzeigelampe beim Ein-Schalter blinkt und deutet somit an dass das System eingeschaltet
ist und korrekt funktioniert.
Das Armaturenbrett der Ladestation hat auch Indikatoren für das Nachladen und für einen nicht
verbundenen/gebrochenen Begrenzungsdraht (Abbildung 1.28).
Die Ladestation schaltet sich selbst automatisch ab, Sie brauchen es also nicht selbst zu tun nach dem Gebrauch.
Das Abschalten ereignet sich wenn der Mäher nach dem Mähen wieder in die Ladestation hereingefahren ist und
Kontakt gemacht hat.
1.15 Den Stromversorger einrichten und den Niederspannungsdraht festmachen der zur Ladestation leitet.
Der Stromversorger ist für den Gebrauch draußen konzipiert. Installieren Sie ihn aber in einer
beschützten und trockenen Stelle die gut belüftet ist und wo er nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
Der Stromkabel muss gut am Boden festgemacht werden um zu vermeiden das jemand über ihn stolpert. Die
Drahthalterungen die Sie für den Begrenzungsdraht benutzen können Sie auch benutzen um den Stromkabel
festzumachen.
Überqueren Sie keine Flächen wie Bürgersteige oder Fahrwege wo Sie das Kabel nicht sicher befestigen
können. Wenn es unvermeidbar ist, kontaktieren Sie einen Professional um das Kabel unter diesen Flächen
oder Wegen durchzuziehen.
Für die größte Sicherheit, überlegen Sie sich eine unterirdische Anlage in einer abgeschirmten Leitung.
Abbildung 1.28 – Armaturenbrett der Ladestation
ON Taste und
Anzeigelampe
Ladeindikator
Anzeigelampe für nicht
verbundenen/gebrochenen
Begrenzungsdraht
25