Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sma Shadefix Einstellen; Bemessungsfehlerstrom Des Fehlerstrom-Schutzschalters Einstellen; Konfiguration In Datei Speichern - SMA SUNNY BOY 3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienung

8.16 SMA ShadeFix einstellen

Sie können das Zeitintervall einstellen, in dem der Wechselrichter den optimalen Arbeitspunkt
suchen soll. Wenn Sie SMA ShadeFix nicht verwenden möchten, können Sie die Funktion
deaktivieren.
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel
beschrieben (siehe Kapitel 8.10 "Betriebsparameter ändern", Seite 67).
Vorgehen:
• In der Parametergruppe DC-Seite > DC Einstellungen > SMA ShadeFix den Parameter
Zeitintervall SMA ShadeFix wählen und gewünschtes Zeitintervall einstellen. Dabei beträgt
das optimale Zeitintervall in der Regel 6 Minuten. Nur bei extrem langsamer Änderung der
Verschattungssituation sollte der Wert erhöht werden.
☑ Der Wechselrichter optimiert den MPP der PV-Anlage im vorgegebenen Zeitintervall.
• Um SMA ShadeFix zu deaktivieren, in der Parametergruppe DC-Seite > DC Einstellungen >
SMA ShadeFix den Parameter SMA ShadeFix auf Aus stellen.
8.17 Bemessungsfehlerstrom des Fehlerstrom-
Schutzschalters einstellen
Wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA eingesetzt wird,
müssen Sie den Bemessungsfehlerstrom auf 30 mA einstellen. Dadurch reduziert der Wechselrichter
die betriebsbedingten Ableitströme und verhindert eine Fehlauslösung des Fehlerstrom-
Schutzschalters (weiterführende Informationen siehe Technische Information "Kapazitive
Ableitströme" unter www.SMA-Solar.com).
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel
beschrieben (siehe Kapitel 8.10 "Betriebsparameter ändern", Seite 67).
Vorgehen:
• Den Parameter RCD Anpassung wählen und auf 30 mA stellen.

8.18 Konfiguration in Datei speichern

Sie können die aktuelle Konfiguration des Wechselrichters in eine Datei speichern. Diese Datei
können Sie als Datensicherung dieses Wechselrichters verwenden und die Datei anschließend
wieder in diesen oder andere Wechselrichter vom gleichen Typ oder der gleichen Gerätefamilie
importieren, um die Wechselrichter zu konfigurieren. Dabei werden ausschließlich die
Geräteparameter gespeichert, aber keine Passwörter.
Vorgehen:
1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 8.1, Seite 53).
2. An der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 8.2, Seite 57).
3. Das Menü Gerätekonfiguration wählen.
72
SBxx-1AV-41-BE-de-12
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis