BETRIEB
5
5.3 Fehlerbehebung
Problem
Der Leitfähigkeitssensor
®
liefert kein HART
- oder
4...20 mA-Signal.
Der Leitfähigkeitssensor
liefert ein instabiles
Signal.
Der Messwert ist zu hoch
oder zu niedrig.
Keine
Leitfähigkeitsmessung.
Keine
Temperaturmessung (nur
anwendbar über
®
HART
DD oder
TM
PACTware
FDT/DTM).
26
Mögliche Ursache
Unterbrechung oder
Feuchtigkeit zwischen den
Anschlüssen.
Die Messelektroden sind
verschmutzt.
Die Messelektroden sind
nicht komplett mit dem
Medium in Kontakt.
Temperatur-
schwankungen.
Luftblasen in der
Rohrleitung
Beschädigter Leiter,
falscher elektrischer
Anschluss. Die Elektroden
sind der Luft ausgesetzt
(nicht komplett
eingetaucht).
Temperaturfühler
fehlerhaft.
www.krohne.com
Behebung
Überprüfen Sie die Verdrahtung des Sensorkabels an der
Verteilerdose. Schließen Sie den Sensor anderenfalls an das
erste Mastergerät wie z. B. PACTware
®
das HART
-Handheld an, um einen Schaden am Sensor
auszuschließen.
Die Reinigung muss daher regelmäßig, entsprechend der
Anfälligkeit des Mediums für Verschmutzungen, durchgeführt
werden!
Für die Reinigung können alle gebräuchlichen
Haushaltsreiniger verwendet werden.
Scheuermittel sind nur bedingt geeignet! Die Messelektroden
dürfen nicht mechanisch beschädigt werden!
Verdünnte Salzsäure oder die Reinigung im Ultraschallbad
können hilfreich sein, um verschiedene Ablagerungen zu
vermeiden, für weitere Informationen siehe
Seite 28.
Die Messelektroden müssen immer komplett mit dem
Medium in Kontakt sein. Stellen Sie sicher, dass die
Elektroden komplett im Medium eingetaucht sind.
Wählen Sie eine geeignete Temperaturkompensation aus.
Überprüfen Sie die Einbaulage des Sensors. Falls nötig
erhöhen die Prozessdruck. Stellen Sie sicher, dass die
Rohrleitung vollständig gefüllt ist
Überprüfen Sie den elektrischen Anschluss erneut!
Überprüfen Sie den Einbauort: Ist flüssiges Medium
vorhanden?
Leitfähigkeitssensor austauschen.
11/2019 - 4003649202 - MA SMARTPAT COND 5200 R02 de
SMARTPAT COND 5200
TM
FTD/DTM oder an
Reinigung
auf