Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE SMARTPAT COND 5200 Zusatzanleitung
KROHNE SMARTPAT COND 5200 Zusatzanleitung

KROHNE SMARTPAT COND 5200 Zusatzanleitung

Digitaler leitfähigkeits-sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTPAT COND 5200:

Werbung

SMARTPAT COND 5200
Zusatzanleitung
Digitaler Leitfähigkeits-Sensor
Kategorie
II 1 G
EPL Ga
© KROHNE 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE SMARTPAT COND 5200

  • Seite 1 SMARTPAT COND 5200 Zusatzanleitung Digitaler Leitfähigkeits-Sensor Kategorie II 1 G EPL Ga © KROHNE 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de AD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.4 Erdung und Potenzialausgleich ..................12 5 Betrieb 5.1 Erste Inbetriebnahme ....................13 5.2 Betrieb ..........................13 5.3 Elektrostatische Aufladung.................... 13 6 Service 6.1 Wartung .......................... 14 6.2 Demontage ........................14 7 Notizen www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Explosive Atmospheres nach IEC 60079-0:2018 und IEC 60079-11:2012 geprüft. Die Nummer des IECEx-Zertifikats lautet: IECEx KIWA 14.0004X Sie können das IECEx-Zertifikat von der offiziellen IECEx Website www.iecex.com oder von den Internetseiten des Herstellers herunter laden. 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 4: Uk-Konformität

    Explosionsschutz geschultes Personal ausgeführt werden! VORSICHT! Einsatzbedingungen und Einsatzort können die Beachtung weiterer Normen, Vorschriften oder Gesetze erfordern. Die Verantwortung für die Beachtung liegt allein beim Betreiber oder dessen Beauftragten. www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Der Anschluss, der als Steckverbinder ausgeführt ist, dient gleichzeitig zur Energieversorgung des Sensors. 1 VP 2.0 Steckverbinder 2 PEEK Gehäuse 3 G3/4 A Außengewinde oder 3/4-14 NPT Außengewinde 4 Elektroden: Graphit, PES 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Kennzeichnung

    5 Bestellschlüssel 6 Seriennummer, D14xxxxxxx = Baujahr 2014 7 Ex-Daten entsprechend KIWA 14ATEX0002 X oder IECEx KIWA 14.0001X oder CSAE 21UKEX2617X 8 Herstellungsdatum / Schutzart 9 Montage- und Betriebsanleitung beachten www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 7: Brennbare Messstoffe

    Risikobewertung des Benutzers und erforderlichenfalls mit zusätzlichen Maßnahmen betrieben werden. Betriebsbedingungen: Der Sensorteil des SMARTPAT COND 5200 kann außerhalb des Standard- Atmosphärendruckbereichs arbeiten, was bedeutet, dass der Explosionsschutz für den Sensorteil (Rohrleitung) möglicherweise nicht anwendbar ist.
  • Seite 8: Zündschutzart Für Gasgefährdete Bereiche

    • Isolierungen behindern nicht die freie Belüftung des Sensors. INFORMATION! Der Sensor hat mehrere Temperaturklassenangaben wegen der unterschiedlichen Umgebungstemperaturbereiche. Grundsätzlich ist der Betrieb in allen Bereichen der Temperaturklassen T1...T6 möglich. www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 9: Elektrische Daten

    • U = 7,8 V • I = 15,5 mA • P = 30,5 mW Die Anschlüsse für den eigensicheren 4...20 mA Sensorstromkreis sind galvanisch vom Elektrodenstromkreis getrennt (Prüfspannung 500V 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Installation

    • Die Temperaturdaten finden Sie in Abschnitt 2.6 dieses Zusatzhandbuchs. • Der Leitfähigkeitssensor muss so installiert werden, dass die Gefahr einer elektrostatischen Entladung vermieden wird. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 11: Elektrische Anschlüsse

    Die Steckerbelegung des Sensors ist in der Standarddokumentation beschrieben. Der Signalstromkreise des Sensors darf nur an bescheinigte eigensichere Folgegeräte bzw. Stromkreise angeschlossen werden. Für weitere Informationen siehe Kapitel "Elektrische Daten". 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Erdung Und Potenzialausgleich

    Die Anschlüsse für den eigensicheren 4...20 mA Sensorstromkreis sind vom Elektrodenstromkreis und von Erde galvanisch getrennt und können als erdfrei betrachtet werden (Prüfspannung 500V ). Es wird angenommen, dass der Elektrodenstromkreis betriebsmäßig mit Erdpotenzial verbunden sein kann. www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 13: Betrieb

    Die Sensoren dürfen nicht trocken gereinigt werden. Das Sensorgehäuse besteht aus nichtleitfähigem PVDF. Um Gefährdung durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden, muss die Mindestleitfähigkeit des Messstoffs 10 nS/cm betragen. 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Service

    • Wenn sich in den Prozessleitungen oder dem Behälter umweltschädliche oder gesundheitsgefährdende Messstoffe befinden, treffen Sie vor dem Ausbau des Sensors entsprechende Sicherheitsvorkehrungen! • Erneuern Sie beim Wiedereinbau des Geräts in die Prozessleitung oder den Behälter alle Dichtungen! www.krohne.com 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de...
  • Seite 15: Notizen

    NOTIZEN SMARTPAT COND 5200 03/2022 - 4004007803 - MA SMARTPAT COND 5200 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 16 Services für Engineering, Inbetriebnahme, Kalibrierung, Wartung und Training Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis