Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sebson GS559A Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS559A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achtung:
Testen Sie den Rauchwarnmelder niemals mit einer offenen Flamme z.B. mittels einer Kerze oder der
Flamme eines Feuerzeugs! Damit beschädigen Sie den eingebauten Sensor!
Reinigen Sie das Gehäuse mindestens einmal im Monat mit einer weichen Staubsaugerbürste. Bei hohem
Staubaufkommen wird eine wöchentliche Reinigung empfohlen! Staub und Schmutz können die Funktion
des eingebauten Sensors beeinträchtigen!
Verwenden Sie dieses Gerät nur im Innenbereich! Für den Außenbereich ist dieses Gerät nicht geeignet!
Für Personengruppen, die den Alarm nicht wahrnehmen können, weil sie beispielsweise schwerhörig sind
oder sehr tief schlafen, ist die Installation eines Rauchwarnmelders nicht ausreichend. Ergreifen Sie in
diesem Fall weitere Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass auch diese Personen im Falle eines Brandes
gewarnt werden!
Der Umbau dieses Produkts ist nicht erlaubt! Durch einen Umbau ist die einwandfreie sowie gefahrlose
Funktion des Geräts nicht mehr gewährleistet! Außerdem erlischt dadurch der Gewährleistungsanspruch!
Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Produkts, durch die Verletzungen oder Schäden hervorgerufen
werden, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung!
Eine andere Verwendung als beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen. Damit sind
Gefahren, wie z.B. elektrischer Schlag, Kurzschluss, Brand, etc. verbunden.
Änderungen am Produkt, der Verpackung oder der Bedienungsanleitung sowie Druckfehlern behalten wir
uns vor.
Schützen Sie das Produkt vor äußeren Beschädigungen, starker Verschmutzung, Feuchtigkeit und starker
Erwärmung!
Damit der Gewährleistungsanspruch nicht erlischt, verwenden Sie nur die mitgelieferten Einzelteile.
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden und nur unter Verwendung von
Originalersatzteilen!
Empfohlene Montageorte für Rauchwarnmelder:
Die Montage von Rauchwarnmeldern wird in folgenden Räumen empfohlen (siehe Abb.3):
1. Keller
2. Kinderzimmer
3. Schlafzimmer
4. Dachgeschoss
5. Arbeitszimmer
6. Badezimmer
7. Wohnzimmer
8. Treppenhaus
Schlafzimmer: Installieren Sie in jedem Schlafzimmer einen Rauchwarnmelder!
Flure: Montieren Sie in jedem Flur, der zu einem Schlafzimmer führt, einen Rauchwarnmelder. Sollte der
Flur länger als 9m sein, montieren Sie zwei Rauchwarnmelder und zwar am Anfang und am Ende des
Flurs.
Treppenhäuser: Montieren Sie auf jeder Etage im Treppenhaus einen Rauchwarnmelder. In
Treppenhäusern können sich Rauch und Flammen besonders stark ausbreiten!
Wohn- und Arbeitsräume sowie Lagerbereiche.
Keller: Montieren Sie einen Rauchwarnmelder im Eingangsbereich zum Keller.
Räume mit elektrischen Geräten
Dachböden: Beachten Sie bei der Montage von Rauchwarnmeldern an Dachschrägen einen
Mindestabstand zur Dachspitze von 0,5m-1m (siehe Abbildung 4).
Dachböden mit waagerechter Decke: Montage siehe Abbildung 5
Montieren Sie Rauchwarnmelder mindestens 0,5m von Lampen entfernt!
Installieren Sie mehrere Rauchwarnmelder in weitläufigen Fluren oder großen Räumen. Beachten Sie
hierbei einen Maximalabstand von 15m.
Installieren Sie Rauchwarnmelder in schmalen Fluren oder Räumen, die nicht breiter als 1m sind in der
Mitte der Zimmerdecke.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis