Windenbedienung
4. Verwenden Sie zum Hantieren mit dem
Haken stets den Hakengurt.
WARNUNG! Nie die Finger durch den Haken ste-
cken. SCHWERE VERLETZUNGSGEFAHR!
A.
Den Haken entweder direkt an der Last
oder mithilfe eines Abschleppgurts oder
einer Kette an ein um die Last geschlun-
genes Windenseil befestigen.
Tipp: Ein Abschleppgurt darf sich NICHT ausdeh-
nen. Spezielle elastische Bergungsgurte sind dagegen dehnbar.
WARNUNG! Verwenden Sie an der Winde niemals einen elastischen Bergungsgurt, da
sonst beim eventuellen Reißen des Windenseils übermäßig viel Energie frei wird. Dies
kann zu SCHWEREN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen. Siehe Abschnitt
Stoßbelastung auf Seite 80.
B.
Den Haken des Windenseils nie am Windenseil selbst einhängen. Dadurch
könnte das Windenseil beschädigt werden und reißen.
WARNUNG! Das Windenseil bei den ersten Anzeichen von Beschädigung austauschen,
um SCHWERE oder TÖDLICHE VERLETZUNGEN durch plötzliches Reißen des Seils
zu vermeiden. Ersetzen Sie Teile von POLARIS-Winden (einschließlich des Seils) zu
Ihrer Sicherheit grundsätzlich nur durch echte POLARIS-Ersatzteile. Diese erhalten Sie
bei Ihrem POLARIS-Vertragshändler.
C. Richten Sie das Windenseil wenn irgend möglich stets auf die Mittellinie des
Windenfahrzeugs aus. Dadurch kann die Haspel das Windenseil sauber aufspu-
len, und die Belastung der Seilführung wird reduziert.
D. Um ein stecken gebliebenes Fahrzeug mit Hilfe des an einem Baum angeschla-
genen Windenseils freizubekommen, bitte zur Schonung des Baums einen
Abschleppgurt oder ein ähnliches Material um den Baum legen. Scharfe Draht-
seile und Ketten können Bäume beschädigen und unter Umständen sogar
zerstören.
E.
Kontrollieren Sie nach dem Anschlagen der
Last vor dem Einschalten der Winde, ob die
Sicherheitsklinke am Haken des Windenseils
richtig eingerastet ist.
F.
Setzen Sie die Winde nie in Betrieb, wenn der
Haken oder die Klinke beschädigt ist. Schad-
hafte Teile stets vor erneutem Gebrauch der
Winde austauschen.
WINDENANLEITUNG
NEIN
JA
JA
NEIN
75