Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Arbeitsbeginn - Gude GBM 800 BRIGGS & STRATTON Bedienungsanleitung

Balkenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schalldämpfer
Tauschen Sie den Schalldämpfer im Falle einer Störung oder
Beschädigung aus.
Kontrolle der Schrauben und beweglichen Teile
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass keine
Schrauben oder sonstige Teile locker und keine Risse oder
Abnutzungserscheinungen auf den Schneidwerkzeugen
sichtbar sind. Tauschen Sie beschädigte Teile vor dem
Gebrauch aus.
Messer
Überprüfen Sie selbst oder durch eine Kundendienststelle in
regelmäßigen Abständen den festen Sitz des Messers und
der Motorträgerschrauben. Das Nachschleifen und Einstellen
des Messerspiels sind Arbeiten, die geschultes Fachpersonal
und Spezialwerkzeug erfordern. Aus Sicherheitsgründen
sollten diese Arbeiten stets durch eine autorisierte
Kundendienstelle vorgenommen werden. Das Gleiche gilt für
den Austausch der Messer.
Die Messer des Balkenmähers sind scharf und
können Hautschnitte verursachen. Es müssen daher die
erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und
Schutzhandschuhe getragen werden, wenn in der Nähe
oder an den Messern gearbeitet wird. Decken Sie nach
Gebrauch die Messer mit dem dafür vorgesehenen
Schutz ab. (Abb. 3 Pos. 5)
Schmieren der Messer
Während des Gebrauchs empfiehlt es sich, die Messer jede
Stunde mit geeignetem Schmieröl zu schmieren. Das Öl
muss zwischen die Schneidwerkzeuge (beweglich und fest)
und die Einstellfedern (Abb. 1 Pos. V) gespritzt werden.
Schmieren des Untersetzungsgetriebes
Kontrollieren Sie regelmäßig über den Verschluss den
Ölfüllstand im Untersetzungsgetriebe. Füllen Sie Ihn
gegebenenfalls auf. Wechseln Sie das Öl alle 50
Betriebsstunden . Lassen Sie das verbrauchte Öl über den
Ablassstopfen ab. Füllen Sie Öl SAE 40 oder Getriebeöl ein.
Das Altöl muss gemäß den geltenden
Bestimmungen im Betreiberland des Balkenmähers
entsorgt werden. Schütten Sie niemals Altöl in die
Kanalisation.
Fetten des Mähbalken-Trägerbolzens
Ziehen Sie regelmäßig (alle 10 Betriebsstunden) den
Trägerbolzen des Mähbalkens heraus und fetten Sie ihn, um
die leichte Bewegung (vor/zurück) des Balkens zu
gewährleisten. Andernfalls können Sie den vorgesehenen
Schmiernippel an der Halterung des Bolzens verwenden.
(Abb.31)
Einstellen der Regler von Messer und Radantriebsseil
(Abb. 1 Pos. C und D)
die Einstellung und Überprüfung muss durch eine
autorisierte Kundendienstelle vorgenommen werden.
Eine falsche Einstellung kann zu Gefahrensituationen
führen!
Reinigung, Transport und Lagerung
Wird das Gerät länger als 2 Monate nicht benutzt,
leeren Sie den Kraftstofftank.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
sicheren und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Zu Transportzwecken leeren Sie den Kraftstofftank.
Setzen Sie für Transport und Lagerung den
vorgesehenen Schutz auf den Mähbalken. (Abb. 3
Pos. 5).
Lagern Sie den Balkenmäher niemals mit gefülltem
Kraftstofftank in geschlossenen Räumen. Die
Benzindämpfe können offenes Feuer oder
Funkenquellen erreichen.
Warten Sie bis der Motor vollständig abgekühlt ist,
bevor Sie den Balkenmäher an einem
geschlossenen Ort einlagern.
Halten Sie zwecks Reduzierung der Brandgefahr
Motor und Schalldämpfer frei von Gras, Blättern
und Fettresten.
Inspektions- und Wartungsplan

1. Vor Arbeitsbeginn:

Prüfen auf lose Teile
Ölstand kontrollieren gegebenenfalls nachfüllen
Reifendruck überprüfen (siehe dazu die Angaben
auf den Reifen)
Exzenter schmieren
Messerbalken schmieren
2. Alle 25 Betriebsstunden
Reinigen des Luftfilters
Gras- oder Bodenrückstände mit einer Bürste oder
stumpfen Gegenstand von den rotierenden Teilen
entfernen.
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen.
Bei hartnäckigem Schmutz kann das Gerät mit
einem weichen, durch Seifenwasser befeuchtetes
Tuch gereinigt werden.
3. Alle 100 Betriebsstunden
Zündkerze überprüfen, reinigen und ggf. erneuern
Getriebeöl wechseln
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

95175

Inhaltsverzeichnis