I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
WARNUNG! Versuchen Sie niemals, eine Steigung rückwärts hinunterzufahren. Andernfalls könnte
der Rollstuhl umkippen. Lassen Sie beim Befahren von Steigungen immer größte Vorsicht walten.
WARNUNG! Falls Ihr Elektrorollstuhl mit einer verstellbaren Rücklehne ausgestattet ist, dürfen
Sie nicht mit zurückgestellter Lehne Neigungen befahren. Versuchen Sie nicht, mit
zurückgestellter Lehne Hindernisse zu überwinden, es sei denn, ein Begleiter steht zur
Verfügung, um den Rollstuhl zu stabilisieren. Andernfalls könnte der Rollstuhl umfallen.
WARNUNG! Obwohl Ihr Elektrorollstuhl eine größere Steigung als in Abb. 1 angegeben überwinden
kann, dürfen Sie unter keinen Umständen Steigungen befahren, die im Widerspruch zu den
Steigungsrichtlinien stehen, oder andere Anweisungen dieses Handbuchs vernachlässigen. Dies
könnte zur Instabilität Ihres Elektrorollstuhls führen.
Aus diesem Grund empfiehlt Pride, dass die maximale Steigung, die Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl hinauf- oder
hinunterfahren, 10,5% (6°) nicht übersteigen sollte. Siehe Abb. 1.
WARNUNG! Jeder Versuch, eine größere Steigung als 10,5% (6°) zu überwinden, kann zu
Instabilität und zum Umkippen des Rollstuhls führen.
Abb. 1. Empfohlen zulässiger Neigungswinkel (Steigung oder Gefälle)
Freilaufmodus
Ihr Elektrorollstuhl ist mit zwei manuell zu bedienenden Freilaufhebeln ausgestattet, um von einem ausgebildeten
Begleiter manuell fortbewegt werden zu können. Weitere Informationen zu Aktivierung und Deaktivierung des
Freilaufmodus finden Sie in Abschnitt III, „Ihr Elektrorollstuhl".
Informationen zu den Bremsen
Ihr Elektrorollstuhl ist mit zwei leistungsfähigen Bremssystemen ausgerüstet:
Gegenstrombremse - Der Rollstuhl wird auf elektrischem Wege sofort verlangsamt, wenn sich der Joystick in
die Ausgangsposition (Nullstellung) zurückbewegt.
Bremsscheibensystem als Parkbremse - wird mechanisch aktiviert, wenn das Fahrzeug durch die
Gegenstrombremse fast zum Stillstand gebracht oder die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Fahren in der Kurve
Obwohl Ihr Elektrorollstuhl mit Schwenkrädern im vorderen Bereich und mit Stützrädern im hinteren Bereich
ausgestattet ist, kann eine unangemessen hohe Geschwindigkeit in der Kurve zum Kippen führen. Unter anderem
können die folgenden Faktoren das Umfallen begünstigen: - die Geschwindigkeit in der Kurve, der Steuerungswinkel
(wie eng Sie die Kurve befahren), unebener Straßenbelag, Steigungen, das Fahren auf Flächen mit wechselnder
Bodenhaftung (z. B. von Gras auf Straße - besonders in schnell gefahrenen Kurven) sowie plötzliche
Richtungsänderungen. In Kurven wird von hoher Geschwindigkeit abgeraten. Sollten Sie das Gefühl haben
umzukippen, verringern Sie die Geschwindigkeit und den Einschlagwinkel (d. h. fahren Sie die Kurve weniger eng).
12
WARNUNG! Benutzen Sie Ihren Elektrorollstuhl nicht im Freilaufmodus, wenn keine
Begleitperson anwesend ist.
WARNUNG! Aktivieren Sie den Freilaufmodus nicht selbst, während Sie im Rollstuhl
sitzen. Falls nötig, bitten Sie eine Begleitperson um Hilfe.
WARNUNG! Pride empfiehlt, die Batterien nicht abzutrennen, wenn sich der Rollstuhl im
Freilaufmodus befindet. Ansonsten könnte die Funktion der Steuerung gestört werden.
WARNUNG! Aktivieren Sie den Freilaufmodus nicht, während Sie sich auf einer Steigung
befinden. Der Elektrorollstuhl könnte sich andernfalls unkontrolliert in Bewegung setzen.
10,5% (6 )
www.pridemobility.com
Lightning