7
Lagerung
Unsere Geräte müssen in ihrer Originalverpackung gelagert werden.
Bei einer längeren Lagerung muss für alle Schmierstoffe vor der Inbetriebnahme eine
vorbeugende Instandhaltung durchgeführt werden.
Lagerung vor Aufbau
•
Umgebungstemperatur für die Lagerung 0/ +50 °C.
•
Gerät und Verpackung vor Staub, rinnendem Wasser, Feuchtigkeit, Vibrationen
und Stößen schützen.
•
Verpackungen erst kurz vor der Montage entfernen.
Lagerung nach Aufbau
•
Gerät und Verpackung vor Staub, rinnendem Wasser, Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
8
Inbetriebnahme
•
Kopf auf die Pistole montieren, dabei in die gewünschte Strahlrichtung bringen.
•
Lufteinspritznadeln vollständig öffnen.
•
Materialnadel vollständig öffnen
•
Luftschlauch anschließen.
•
Becher anbringen oder Materialschlauch anschließen.
•
Abzug betätigen und sicherstellen, dass die Luft ordnungsgemäß zirkuliert.
9
Einstellungen
Diese Profi-Spritzpistole bietet 3 Einstellungen:
Sprühfeinheit
•
Sie wird über die Luft in der Mitte eingestellt. Diese Luft wird über den vor der
Pistole an der Leitung montierten Luftminderer geregelt und kann über die Taste
an der Griffunterseite feineingestellt werden.
Strahlbreite
•
Sie lässt sich über den Rändelknopf an der Luftlochnadel einstellen. So lässt sich
die Luft regulieren, die durch die seitlichen Luftlöcher strömt, um vom Flachstrahl
(weit offen) auf den Rundstrahl (geschlossen) umzustellen.
Materialmenge
•
Sie wird durch die Wahl des Zerstäubers und des Materialdrucks bestimmt.
•
Die Materialmenge kann auch über den Lauf der Nadel eingestellt werden
(Nadelanschlagsknopf).
•
Eine
optimale
Materialnadel erzielen (eine beinahe geschlossene Nadel kann keinen
regelmäßigen Strahl erzeugen).
Einstellung
lässt
sich
13
kein Anschlag.
durch
eine
vollständig
geöffnete