Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Funktionsprinzip; Reglermerkmale - Ropex Resiston RES-5010 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung

2
Anwendung
Dieser RESISTRON Temperaturregler ist Bestandteil
der „Serie 5000", deren wesentlichstes Merkmal die
Microprozessor-Technologie ist. Alle RESISTRON
Temperaturregler dienen zur Temperaturregelung von
Heizleitern (Schweißbänder, Sickenbänder, Trenn-
drähten, Schweiß-Messer, Lötbügel, etc.) wie sie in
vielfältigen
Folien-Schweißprozessen
werden.
Das Hauptanwendungsgebiet ist das Schweißen von
thermoplastischen Kunststoffen nach dem Wärmeim-
pulsverfahren in:
vertikalen und horizontalen Schlauchbeutelma-
schinen
3

Funktionsprinzip

Über Strom- und Spannungsmessung wird der sich mit
der Temperatur ändernde Widerstand des Heizleiters
50x pro Sekunde (60x bei 60Hz) gemessen, angezeigt
und mit dem vorgegebenen Sollwert verglichen.
Nach dem Phasen-Anschnitt-Prinzip wird bei einer
Abweichung der Messergebnisse vom Sollwert die Pri-
märspannung des Impuls-Transformators nachgere-
gelt. Die damit verbundene Stromänderung im Heiz-
leiter
führt
zu
einer
Widerstandsänderung desselben. Die Widerstandän-
derung wird vom RESISTRON Temperaturregler
gemessen und ausgewertet.
4

Reglermerkmale

Einfachste Bedienung durch AUTOCAL, der auto-
matischen Nullpunkteinstellung.
Hohe Regeldynamik durch AUTOTUNE, der auto-
matischen Anpassung an die Regelstrecke.
Hohe Präzision durch noch weiter verbesserte
Regelgenauigkeit und Linearisierung der Heizleiter-
Kennlinie.
Hohe Flexibilität: Durch die Funktion AUTORANGE
wird ein Sekundärspannungsbereich von 0,4V bis
120V sowie ein Strombereich von 30A bis 500A
abgedeckt.
Automatische Anpassung an die Netzfrequenz im
Bereich von 47Hz bis 63Hz.
angewandt
Temperatur-
und
damit
Beutel-, Füll- und Verschließmaschinen
Folieneinschlagmaschinen
Beutelherstellungsmaschinen
Sammelpackmaschinen
Folienschweißgeräten
usw.
Der Regelkreis schließt sich: IST-Temperatur = SOLL-
Temperatur. Schon kleinste thermische Belastungen
am Heizleiter werden erfasst und schnell und präzise
korrigiert.
Die Messung von rein elektrischen Größen zusammen
mit der hohen Messrate ergeben einen hochdynami-
schen, thermoelektrischen Regelkreis. Das Prinzip der
primärseitigen Transformator-Regelung erweist sich
als besonders vorteilhaft, da es einen sehr großen
Sekundärstrombereich bei geringer Verlustleistung
erlaubt. Das ermöglicht eine optimale Anpassung an
die Last und die damit gewünschte Dynamik bei
äußerst kompakten Geräteabmessungen.
Erhöhte Sicherheit gegen gefährliche Zustände wie
Überhitzung des Heizleiters.
Der RESISTRON Temperaturregler RES-5010 ist mit
zwei PROFINET-Schnittstellen ausgestattet. Über
diese Schnittstellen können sämtliche Regler-Funkti-
onen gesteuert und Regler-Informationen abgefragt
werden.
Die IST-Temperatur des Heizleiters wird über die
PROFINET-Schnittstelle sowie einen analogen Aus-
gang 0...10VDC ausgegeben. Die Visualisierung der
realen Heizleitertemperatur kann hiermit an einem
externen Anzeigeinstrument (z.B. ATR-x) erfolgen.
Der RES-5010 verfügt über eine integrierte Fehlerdiag-
nose, die sowohl das äußere System (Heizleiter, Ver-
kabelung etc.) als auch die interne Elektronik überprüft
RES-5010
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis