Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JetCat P60 Bedienungsanleitung Seite 20

Strahlturbinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung !
Beim Umgang mit Flüssiggas ist größte Sorgfalt angebracht.
Befüllen Sie niemals Ihr Modell mit der Gasfüll-Flasche wenn offenes Feuer in
 
unmittelbarer Nähe ist, Explosionsgefahr !
Propan/Butangas ist schwerer als Luft und sammelt sich daher bei evtl.
Undichtigkeiten am Hilfsgassystem Ihres Modells im unteren Bereich des
Modellrumpfes an.
Es kann dann beim Startvorgang u.U. zu einer Verpuffung kommen.
Achtung Brandgefahr !
.
 
Befüllen des Gastanks
 
Zum Befüllen des Gastanks wird anstelle des Kupplungssteckers, welcher in Richtung
des Gasventils abgeht, z.B. eine Gaslötflasche angesteckt.
Der Füllvorgang läuft dann wie folgt ab:
1. Kupplungstecker der Gasfüllflasche in die selbstabsperrende Kupplungsdose
einstecken.
2. Gasfüllflasche auf den Kopf stellen.
3. Ventil der Gasfüllflasche aufdrehen
4. Kurz bevor der Gasfluss zum Stillstand kommt, die Gasfüllflasche wieder zurück
in die normale aufrechte Position bringen
befindliche Flüssiggas wird hierdurch vollständig in den Gastank gedrückt.
5. Ventil der Gasflasche wieder zudrehen.
6. Gasfüllflasche durch Lösen der Schnellkupplung trennen.
 
 
 
Propan/Butangas hat eine stark entfettende Wirkung. Deshalb ab und zu vor dem
Befüllen jeweils ein paar Tropfen Silikonöl o.ä. in die Kupplungsdose geben,
damit die darin befindlichen O-Ringe nicht trocken laufen und die
 
Schnellkupplung undicht wird. Ein Teil des Öls wird hierdurch auch in das
Gasventil getragen und schmiert dort ebenfalls die Ventilteile.
Warnung !
Lassen Sie die Gasfüll-Flasche nach Gebrauch nicht in der prallen Sonne liegen.
→ Explosionsgefahr !
Beachten Sie die aufgedruckten Sicherheitshinweise auf dem Gasbehälter.
 
Nur völlig entleerte Flaschen entsorgen !
Flüssiggas fließt in den Gastank.
das noch in den Schläuchen
 
Seite 19 von 77 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis