Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JetCat P60 Bedienungsanleitung Seite 17

Strahlturbinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
U
ist quasi die Anlaufspannung für die Kerosinpumpe, U
accl1
das Erreichen einer sicheren Leerlaufdrehzahl erforderlich ist. (Werkseinstellung für die
P 160 SX: U
=0,150 Volt und U
accl1
Man sieht, dass die U
einer geringfügig über dem Leerlauf liegenden Drehzahl ermöglicht wird. Lägen z.B.
U
und U
exakt auf demselben Niveau, könnte die Turbine nicht oder nur sehr
Idle
accl2
zögerlich den Leerlauf erreichen, was logischerweise nicht erwünscht ist.
Stößt die Turbine beim Startvorgang starke Flammen aus (z.B. bei Verwendung von
Fremdpumpen), ist in der Regel die U
so etwas zuviel Kerosin gefördert, das aber erst oberhalb ca. 25.000 U/min verbrennt. .
In aller Regel sind am Werks-Setup keinerlei Änderungen nötig, da die JetCat-
Triebwerke sicher starten und hochfahren.
Das Beschleunigungsverhalten der Turbinen kann ggf. in sinnvollen Grenzen
angepasst werden.
Wir empfehlen bei einem Betrieb über ca. 1000 Metern bzw. an sehr heißen Tagen, im
LIMITS- Menü, beim Einstellparameter IDLE THROTTLE RESPOSNSE (Gasannahme
ab Leerlaufdrehzahl) dazu, von „fast" auf „normal" oder sogar auf „slow" zu gehen.
Die Einstellung „slow" entspricht etwa der alten P 160 und ist bereits sehr schnell. Die
SE/SX-Einstellung und damit die äußerst direkte Gasannahme durch kontrollierten
Flammenschlag werden bei „fast" erreicht.
Auch im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 70000 U/min) lässt sich die Turbine, ebenfalls
im LIMITS- Menü, beim Einstellparameter FULL THROTTLE RESPONSE, in der
Beschleunigung beeinflussen.
Dazu besteht die Möglichkeit, die Parameter „normal" und „fast" einzustellen.
 
 
 
 
accl2
leicht (ca. 0,10 Volt) über der U
accl2
=0,700 Volt, U
Idle
zu hoch eingestellt. In der Anfangsphase wird
accl1
 
Seite 16 von 77 
die Spannung, die für
accl2
liegt dann bei ca. 0,60 Volt.)
liegt, damit das Anfahren
Idle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis