Stromversorgung
Die Stromversorgung aller Betriebskomponenten der Turbine (Starter/ Glühkerze / ECU /
Kraftstoffpumpe / Ventile...) erfolgt aus einem 2-zelligen LiPo-Akku, welcher direkt (keine
Schalter einfügen!) an die ECU angesteckt wird. Die Stromversorgung der ECU wird
automatisch eingeschaltet, sobald der Empfänger eingeschaltet wird. Pro Flug (ca. 10min., inkl.
Start und Nachkühlen) werden ca. 300-500mAh Kapazität aus dem Akku entnommen.
Bitte sorgen Sie stets für einen optimalen Ladezustand/ Energieversorgung, da der
Akku vor allem beim Kerosinstartvorgang stark belastet wird.
Beachten Sie bitte auch, dass bei sehr niederen Umgebungstemperaturen vor
allem die LiPo-Akkus nicht ganz die gewohnte Kapazität bringen.
Laden des 2s- Lipo- Versorgungsakkus
Achtung !
Brandgefahr ! Ein Lipo-Akku kann bei falsch eingestellten Ladeparametern
explodieren. Halten Sie sich deshalb stets an die Vorschriften des Herstellers
Ihres Ladegerätes.
Sollte Ihre ECU gut zugänglich sein, dann können Sie den Akku- Stecker aus der ECU
herausziehen und das Ladekabel mit dem Akku direkt verbinden. Um eine unnötige
mechanische Belastung beim Herausziehen des Akkusteckers zu vermeiden, empfehlen wir ein
V- Kabel zu verwenden und den Ladeanschluss an einer geeigneten Stelle im Modell zu
positionieren. Auf diese Weise ist der Akku dauerhaft mit der ECU verbunden und kann
problemlos geladen werden, beachten Sie bitte die Einstellungen (Zellenzahl u. Kapazität) des
jeweiligen Ladegerät- Herstellers.
Die ECU darf auf keinen Fall direkt mit einem Ladegerät verbunden werden (d.h. ohne
angeschlossenen Akku).
Seite 10 von 77