Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant auroTHERM Anleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroTHERM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Pumpe läuft, aber es kommt kein warmes
Wasser (mehr) vom Kollektor (Pumpe
wird heiß)
(Vor- und Rücklauftemperatur sind gleich
oder die Speichertemperatur steigt gar
nicht oder nur langsam an)
Pumpe springt spät an und hört früh auf
zu laufen.
Pumpe läuft an und schaltet sich kurz
danach wieder aus. Dies wiederholt sich
einige Male, bis die Anlage durchläuft.
Abends ist das Gleiche zu beobachten.
Takten der Anlage
Manometer zeigt Druckabfall.
Pumpe macht Geräusche.
Anlage macht Geräusche.
In den ersten Tagen nach Befüllen der
Anlage normal.
Bei späterem Auftreten zwei mögliche
Ursachen:
Tab. 10.2 Störung, Ursache und Behebung
(Forts. nächste Seite)
System auroTHERM – Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung 0020064152_03
Wartung und Störungsbehebung 10
Ursache
Im Leitungssystem befindet sich Luft
Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und
Kombispeicher ist zu groß eingestellt.
Die Temperaturdifferenz des Reglers ist zu
klein oder die Schaltstufe der Pumpe ist zu
hoch eingestellt.
Die Sonneneinstrahlung reicht noch nicht
aus, um das gesamte Rohrnetz zu erwär-
men.
Falsche Position des Kollektorfühlers.
Kurze Zeit nach dem Befüllen der Anlage ist
Druckverlust normal, da noch Luft aus der
Anlage entweicht. Tritt später nochmals
Druckabfall auf, kann dies durch eine Luft-
blase verursacht sein, die sich später gelöst
hat. Außerdem schwankt der Druck im Nor-
malbetrieb je nach Anlagentemperatur um
0,2 bis 0,3bar. Geht der Druck kontinuierlich
zurück, ist eine undichte Stelle im Solar-
kreis, insbesondere im Kollektorfeld.
1. Luft in der Pumpe.
2. Unzureichender Anlagendruck.
1. Anlagendruck ist zu gering. Die Pumpe
zieht Luft über den Entlüfter an.
2. Pumpenleistung zu hoch eingestellt.
Behebung
Anlagendruck kontrollieren.
Pumpe mit maximaler Leistung stoßweise
betreiben.
Entlüfter am Kollektor, an der Pumpe und
am Kombispeicher öffnen und entlüften.
Rückflussverhinderer entlüften.
Falls keine Besserung:
Leitungsführung überprüfen, ob irgendwo
eine „Berg-und-Tal-Bahn" ist (z. B. an Bal-
kenvorsprüngen oder bei der Umgehung
von Wasserleitungen).
Leitungsführung ändern oder zusätz-
lichen Entlüfter setzen.
War die Anlage bereits in Betrieb und wird
erneut befüllt:
Kontrollieren Sie den automatischen Ent-
lüfter.
Schutzkappe abschrauben und Schwim-
mer mit einer stumpfen Nadel auf Gängig-
keit überprüfen. Klemmt der Schwimmer,
Entlüfter austauschen.
Temperaturdifferenz verkleinern.
Kontrollieren Sie, ob das Rohrnetz voll-
ständig isoliert ist.
Vergrößern Sie die Temperaturdifferenz
des Reglers.
Kollektorfühler im Vorlauf positionieren.
Kollektorfühler isolieren.
Zuerst alle Verschraubungen, Stopfbuch-
sen an Absperrschiebern und Gewindean-
schlüsse kontrollieren, danach die Lötstel-
len.
Das Kollektorfeld kontrollieren, ggf. eine
Röhre oder den Kollektor austauschen.
Pumpe entlüften.
Anlagendruck erhöhen.
Anlagendruck erhöhen.
Auf eine niedrigere Drehzahl schalten.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis