Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlaufbremse; Kettenbremse - Stihl MSA 160 T Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 160 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachlaufbremse

1
2
Die Nachlaufbremse bringt die laufende
Sägekette zum Stillstand, wenn der
Schalthebel losgelassen wird.
1
Nachlaufbremse nicht aktiv
2
Nachlaufbremse aktiv
MSA 160 T

Kettenbremse

Die Kettenbremse wird automatisch
aktiviert bei einem ausreichend starken
Sägenrückschlag – durch die
Massenträgheit des Handschutzes: Der
Handschutz schnellt nach vorn Richtung
Schienenspitze – auch wenn die linke
Hand nicht am Griffrohr hinter dem
Handschutz ist, wie z. B. beim
waagerechten Schnitt.
WARNUNG
Die Kettenbremse funktioniert nur, wenn
am Handschutz nichts verändert wird
und der Akkumulator im Gerät
eingesetzt ist.
Kettenbremse aktivieren
Handschutz mit der linken Hand nach
vorn Richtung Schienenspitze drücken
(Position ƒ) – oder automatisch durch
den Sägenrückschlag: Sägekette wird
gestoppt – und steht.
Kettenbremse lösen
Handschutz bis zum Anschlag
N
Richtung Griffrohr ziehen
(Position ‚) – Kettenbremse ist
gelöst
Funktion der Kettenbremse kontrollieren
Jedes Mal vor Arbeitsbeginn:
Akkumulator in das Gerät einsetzen
N
Kettenbremse lösen – Handschutz
N
Richtung Griffrohr ziehen
(Position ‚)
Gerät einschalten –
N
Schalthebelsperre und Schalthebel
gleichzeitig drücken und halten
Handschutz nach vorn Richtung
N
Schienenspitze drücken
(Position ƒ) – Sägekette wird
gestoppt
Die Kettenbremse ist in Ordnung, wenn
die Sägekette in Sekundenbruchteilen
zum Stillstand kommt.
Der Handschutz muss frei von Schmutz
und leicht beweglich sein.
deutsch
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stihl msa 160 t

Inhaltsverzeichnis