Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Sie Ein Versehentliches; Einstellungen - Protool DRP 18-4 DEC FF Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DRP 18-4 DEC FF/ PDP 20-4 DEC FF
D
verborgene
Stromleitungen
kann. Der Kontakt der Schraube mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung set-
zen und zu einem elektrischen Schlag füh-
ren.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug so-
fort aus, wenn das Einsatzwerkzeug
blockiert. Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rück-
schlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
- es im zu bearbeitenden Werkstück ver-
kantet.

– Vermeiden Sie ein versehentliches

Einschalten. Das Tragen des Elektrowerk-
zeugs mit Ihrem Finger am Ein-/Ausschal-
ter oder das Einsetzen des Akkus in das
eingeschaltete Elektrowerkzeug kann zu
Unfällen führen.
– Das Gerät darf nicht nass sein oder in
feuchter Umgebung betrieben wer-
den. Schließen Sie Geräte, die im freien
verwendet werden, über einen Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-) mit maximal
30mA Auslösestrom an. Nur ein für Aus-
senbereich zugelassenes Verlängerungs-
kabel verwenden.
– Tragen
Sie
geeignete
Schutzausrüstungen:
Schutzbrille, Staubmaske bei stauberzeu-
genden Arbeiten, Schutzhandschuhe beim
Bearbeiten rauer Materialien und beim
Werkzeugwechsel.
– Sichern Sie das Werkstück mit Hilfe von
Spannvorrichtungen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker
und das Kabel und lassen Sie diese bei Be-
schädigung von einer autorisierten Kun-
dendienst-Werkstätte erneuern.
– Führen Sie das Kabel immer nach hinten
von der Maschine weg.
– Achten Sie beim Bohren in Wände auf
eventuell vorhandene Gas-, Strom- oder
Wasserleitungen.
8
6
treffen
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
6.1
Ein-/Ausschalter [1-7]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
Speed Set Taste [1-4]
1x Drücken = EIN, 2x Drücken oder Ein-/
Ausschalter betätigen = AUS
6.2
Setzen Sie den Zusatzhandgriff [2-2] am
persönliche
Hals des Getriebegehäuses auf, bis die Aus-
Gehörschutz,
sparungen am Zusatzhandgriff in die Nasen
am Gehäuse einrasten.
Verdrehen Sie den Griff bis dieser fest sitzt.
7
7.1
• Schalter nach links = Rechtslauf
• Schalter nach rechts = Linkslauf
7.2
Inbetriebnahme
WARNUNG
WARNUNG
Ein-/Ausschalten
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist
die Drehzahl stufenlos steuerbar.
Zusatzhandgriff montieren [2]
Verwenden Sie immer den Zusatzhand-
griff.
Durch Drehen des Griffes kann die Positi-
on in 30°-Schritten verstellt werden.
Mit dem Tiefenanschlag [2-1] kann die
Bohrtiefe eingestellt werden.

Einstellungen

Drehrichtung ändern [1-8]
Gang wechseln [1-6]
Betätigen Sie den Gang-Schalter nur
bei ausgeschaltetem Gerät. Ansonsten
besteht die Gefahr das Getriebe zu be-
schädigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdp 20-4 dec ff

Inhaltsverzeichnis