Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
swiss made
Schafschermaschine
de
Sheep shearing machine
en
Tondeuse pour moutons
fr
Tosatrice per ovini
it
Esquiladora de ovejas
es
Scheermachine voor schapen
nl
Fåreklipper
da
Fårklippningsmaskin
sv
nb
Klippemaskin for sau
Keritsin lampaille
fi
Máquina de tosquia para ovinos
pt
Κουρευτική μηχανή προβάτων
el
Ausgabe/Index: Xpert/C
Translation of the original instructions
Traduction de la notice originale
Traduzione delle istruzioni originali
Vertaling van de originele gebruikshandleiding
Oversættelse af den originale brugsanvisning
Översättning av bruksanvisning i original
Oversettelse av den originale brukerveiledningen
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών λειτουργίας
Original-Betriebsanleitung
Traducción del manual original
Tradução do manual original
08-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heiniger Xpert/C

  • Seite 1 Oversættelse af den originale brugsanvisning Fårklippningsmaskin Översättning av bruksanvisning i original Klippemaskin for sau Oversettelse av den originale brukerveiledningen Keritsin lampaille Alkuperäisten ohjeiden käännös Máquina de tosquia para ovinos Tradução do manual original Κουρευτική μηχανή προβάτων Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών λειτουργίας Ausgabe/Index: Xpert/C 08-21...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................... 3 Allgemeines ..................3 Symbole und Warnhinweise ............... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 4 Anforderungen an das Personal ............4 Stromversorgung ................4 Tiere ....................6 Schermesser ..................6 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ..........7 Kinder ....................7 Allgemeines ..................8 Garantiebestimmungen ..............
  • Seite 3: Sicherheit

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE HINWEIS! Wenn Sie ein elektrisches Gerät verwenden, müssen Sie immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie nachfolgend beschrieben: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät verwenden. Sicherheit Allgemeines GEFAHR! GEFAHR BEI NICHTBEACHTUNG DER SICHERHEITSHINWEISE! Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Hand- lungsanweisungen und Sicherheitshinweise führt zu schweren Verletzungen oder Schäden an Gerät und Personen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der vorgesehene Verwendungszweck der Schermaschine ist im Kapitel 2.5 Verwendungszweck beschrieben. Andere Verwen- dungszwecke, insbesondere der Einsatz an Menschen, gefähr- lichen Tierarten, speziell von Raubtieren, ist ausdrücklich verbo- ten. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Die Schermaschine darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
  • Seite 5 Wanne oder ein Waschbecken fallen oder gezogen werden kann. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs- sigkeiten und lassen Sie es nicht hineinfallen. Ziehen Sie, außer beim Aufladen, immer sofort nach dem Ge- brauch den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
  • Seite 6: Tiere

    dann den Stecker aus der Steckdose. Laden Sie das Gerät nicht auf oder stellen Sie es nicht da auf und lassen Sie es nicht an Orten liegen, an denen erwartet wird, dass: y Beschädigungen durch ein Tier ausgesetzt ist, oder y Witterungseinflüssen ausgesetzt ist WARNUNG! Halten Sie das Gerät trocken.
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    wegfliegen und zu Verletzungen führen. VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR! Ungenügendes Ölen des Scherkopfes führt zur Erwärmung. Dies kann zu einer Beunruhigung der Tiere führen. Ölen Sie die Schermesser und den Scherkopf durch die dafür vorgesehene Schmieröffnung während der Schur, mindestens alle 15 Minuten, damit sie nicht trocken laufen. Das Schermesser kann heiss werden nach langanhaltender Verwendung.
  • Seite 8: Allgemeines

    BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF! Allgemeines Diese Anleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durch. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
  • Seite 9: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Das Gerät dient ausschliesslich zum Scheren von Schafen, Zie- gen sowie Lamas, Alpakas und anderen Kameliden. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. VORSICHT! Gefahr durch nicht bestimmungsgemässe Verwendung! Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemässer Verwen- dung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau Schermesser Luftaustrittsöffnung Schmieröffnung Scherkopf Scherdruckeinstellung Motorenteil Ein-/Ausschalter Luftfilter Kabel Abb. 1 Funktionsbeschreibung Die Schermaschine dient zum Sche- ren von Schafen, Ziegen sowie La- mas, Alpakas und anderen Kameliden. Als Schneidwerkzeuge werden zwei kammartige Messer verwendet. Die der Haut zugewandte Kammplatte (2) ist feststehend und mit dem Gehäuse verschraubt.
  • Seite 11: Lagerung

    Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh- stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäss den örtlich geltenden Vor- schriften. Lagerung Schermaschine und Zubehör unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
  • Seite 12: Schermaschine Ein- Und Ausschalten

    Prüfen Sie nach jeder neuen Einstel- zu Abb. 3 lung die Schnittleistung am Tier und drehen Sie erst danach weiter zu. Lässt das Scherergebnis nach, erhö- hen Sie den Scherdruck durch eine weitere 1/4-Drehung des Einstell- knopfes in Pfeilrichtung. Führt dies nicht zum gewünschten Ergebnis, müssen die Schermesser ersetzt oder nachgeschliffen werden.
  • Seite 13: Schermesser Wechseln

    Schermesser wechseln Schalten Sie die Schermaschine aus, indem Sie den Schalterschieber auf Position 0 schieben. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Drehen Sie den Verstellkopf in Pfeil- richtung bis der Widerstand nach- lässt. Legen Sie die Schermaschine mit den Kammplattenschrauben nach oben auf eine ebene Unterlage.
  • Seite 14: Schmierung

    HINWEIS! Achten Sie bei der Montage der neuen bzw. nachgeschliffe- nen Schermesser auf die richtige Lage der Schermesser zu- einander. Die Mitnahmekegelstifte der Druckgabeln müssen genau in die Positionslöcher des Obermessers eingreifen. Montieren Sie die neue Kammplatte. 1,5 – 2 mm Richten Sie sie dabei so aus, dass die geschliffene Fläche der Kamm- platte ca.
  • Seite 15: Reinigung

    HINWEIS! Das mitgelieferte Öl ist giftklassefrei und verursacht weder an Haut noch an Schleimhäuten Irritationen. Es ist nach 21 Tagen zu etwa 20 % abgebaut (CEL-L-33-T-82). Ölen Sie die Messer vor, während und nach jedem Gebrauch. Ölen Sie die Messer spätestens, wenn die Messer Streifen hinterlassen oder sich verlangsamen.
  • Seite 16: Störungsbehebung

    Betreiben Sie die Schermaschine nur mit korrekt montiertem Luftfilter. Störungsbehebung Sicherheitshinweise GEFAHR! LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie mit der Störungs- behebung beginnen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur vom Werkskunden- dienst oder von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Her- steller geschult sind.
  • Seite 17 Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Motor läuft sehr langsam. Schermesser wurden nicht Ölen Sie die Schermesser. genügend geölt. Motor und/oder Elektronik Benachrichtigen defekt. Kundendienst. Motor läuft nicht oder stoppt Scherdruck zu stark. Reduzieren Sie den Scher- sofort. druck, wie in Kapitel 6.2 beschrieben.
  • Seite 18: Ersatzteile

    Ersatzteile Siehe Ersatzteilzeichnung am Ende dieser Betriebsanleitung. VORSICHT! FALSCHE ODER FEHLERHAFTE ERSATZTEILE KÖNNEN ZU BE- SCHÄDIGUNGEN, FEHLFUNKTIONEN ODER TOTALAUSFALL FÜH- REN SOWIE DIE SICHERHEIT BEEINTRÄCHTIGEN. Verwenden Sie nur Originalersatzteile des Herstellers. Be- schaffen Sie die Ersatzteile über Vertragshändler oder direkt beim Hersteller.
  • Seite 19: Entsorgung

    Pos. Nr. Bezeichnung Stückzahl Gehäuseschale oben Schalterrastrierung mit Magnet Motor komplett Lagerflansch vorne Stator Kugellager 8-19-6 Sicherungsscheibe Rotor inkl. Kugellager Spielausgleichscheibe 626 Lagerflansch hinten mit Kohlenfedern Kohlenfeder PH-Schraube M4 x 10 Lüfterrad Kohlenbürste Motorklammer Gehäuseschale unten Kabelklemme Knickschutztülle Kontaktdraht PT-Schraube KA30 x 16 Kabel Entsorgung ACHTUNG!

Inhaltsverzeichnis