Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Hybridkabel Zum Passenden Anschluss - Bosch Rexroth IndraDrive Mi KMS01 Betriebsanleitung

Dezentrales antriebsregelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36/69
Bosch Rexroth AG
Hinweise zum Gebrauch
5.2.7

Auswahl Hybridkabel zum passenden Anschluss

Hybridkabel RKH
(mit verschiedenen
Abgangsrichtungen
von der Anschluss‐
stelle X3.1 bzw.
X3.2 an KSM und
KMS)
KCU
KCU
-
X3.1
-
X3.1
-
Rexroth IndraDrive Mi Dezentrales Antriebsregelgerät KMS01
Einstellung
"00"
S5 = 0
S4 = 0
"01" ... "99"
S5 = 0 ... 9
S4 = 0 ... 9
Antriebsadresse =
S5×10 + S4
Siehe auch Dokumentation Parameterbeschreibung:
"P-0-4025, Antriebsadresse der Führungskommunikation"
"P-0-4031, Geräteadressen-Übersicht"
Abb.5-5:
Antriebsadresse an S4 und S5 einstellen
Reihenfolge im Strang
Die Reihenfolge der Adressen in einem Strang ist ohne Bedeu‐
tung.
X3.1
X3.1
X3.1
-
-
-
RKH000
RKH010
RKH020
1
0
2
RKH010
RKH020
RKH020
0
0
4
DOK-INDRV*-KMS01******-IT01-DE-P
Beschreibung
"00" ist die Werkseinstellung der Adresswahlschalter.
Diese Einstellung wird nicht übernommen. Die individuelle
Antriebsadresse muss in Parameter "P-0-4025, Antriebs‐
adresse der Führungskommunikation" eingestellt werden,
z. B. über die serielle Schnittstelle X2.
Die Werkseinstellung in P-0-4025 ist "01".
Einstellung der Adresswahlschalter wird nach P-0-4025
übernommen.
Beispiel zur Einstellung der Antriebsadresse "14":
S5 = 1, S4 = 4 ⇒ Antriebsadresse = 1×10 + 4 = 14
X3.2
X3.2
RKH030
RKH0401
1
-
-
-
-
X3.2
RKH0700
RKH0501
RKH0501
-
RKH0202
-
RKH0204

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis