4
PROJEKTIERUNG
4.3.4
Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Systeme
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Core Vibes
Abstand D zwischen Sender und
Empfänger in m
D > 3 m
Überblick
!
s
s
Abbildung 12: Gegenseitige Beeinflussung von System
Die Infrarotlichtstrahlen des Senders von System ! können den Empfänger von Sys‐
tem " beeinflussen. Dies kann die Schutzfunktion von System " stören. Dann besteht
Gefahr für den Bediener.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Systeme von Sicherheits-Lichtvorhängen, die räumlich nahe beieinander arbeiten, kön‐
nen sich gegenseitig beeinflussen.
Die Beeinflussung räumlich naher Systeme mit geeigneten Maßnahmen verhin‐
b
dern.
HINWEIS
Der Sicherheits-Lichtvorhang überprüft mit einer Diagnosefunktion, ob geeignete Maß‐
nahmen zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Systeme ergriffen wurden.
Wenn der Sicherheits-Lichtvorhang eine ungeeignete Montagesituation erkennt, wech‐
selt er in den Verriegelungszustand.
Beeinflussung räumlich naher Systeme verhindern
Folgende Maßnahmen verhindern die Beeinflussung räumlich naher Systeme:
•
Entgegengesetzte Senderichtung bei benachbarten gleichartigen Systemen
•
Ausreichender Abstand zwischen zwei gleichartigen Systemen mit gleicher Sende‐
richtung
•
Lichtundurchlässige Trennwände (immer erforderlich, wenn neben dem Sicher‐
heits-Lichtvorhang deTec4 Core Vibes ein anderer Sicherheits-Lichtvorhang einge‐
setzt wird)
Verwandte Themen
•
„Entgegengesetzte Senderichtung verwenden", Seite 23
•
„Ausreichenden Abstand verwenden", Seite 23
Berechnung des Mindestabstands a zu reflektierenden
Flächen in mm
a = tan (2,5°) × 1000 mm/m × D = 43,66 × 1 mm/m ×
D
r
r
"
! und System " verhindern
8024473/2019-06-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten