Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschmierung Prüfen; Mit Der Motorsäge Arbeiten; Ölfördermenge Einstellen; Motorsäge Halten Und Führen - Stihl MS 500i Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 500i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
► Versuchen, den Gashebel zu drücken, ohne
die Gashebelsperre zu drücken.
► Falls sich den Gashebel drücken lässt: Motor‐
säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Die Gashebelsperre ist defekt.
► Gashebelsperre drücken und gedrückt halten.
► Gashebel drücken und wieder loslassen.
► Falls der Gashebel schwergängig ist oder
nicht in die Ausgangsposition zurückfedert:
Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Gashebel ist defekt.
Motor abstellen
► Motor starten.
► Stopptaster drücken.
Der Motor geht aus und der Stopptaster federt
in die Ausgangsposition zurück.
► Falls der Motor nicht ausgeht: Motorsäge nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler auf‐
suchen.
Die Motorsäge ist defekt.
10.6
Kettenschmierung prüfen
► Motor starten und Kettenbremse lösen.
► Führungsschiene auf eine helle Oberfläche
richten.
► Gas geben.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
11 Mit der Motorsäge arbeiten
11.1
Ölfördermenge einstellen
Die Motorsäge hat eine einstellbare Ölpumpe.
2
1
Falls die Ölpumpen-Einstellschraube (1) in Posi‐
tion E (Ematic) steht, ist die Ölfördermenge für
die meisten Anwendungen optimal eingestellt.
Die Fördermenge der Ölpumpe kann für unter‐
schiedliche Schnittlängen, Holzarten und Arbeits‐
techniken angepasst werden. Der Verstellbereich
der Ölpumpen‑Einstellschraube (1) ist durch
einen Anschlag (2) begrenzt. Der Anschlag (2)
78
kann eingedrückt werden, um die Ölfördermenge
weiter zu erhöhen.
Ölfördermenge erhöhen
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
► Ölpumpen-Einstellschraube (1) im Uhrzeiger‐
sinn drehen.
Ölfördermenge weiter erhöhen
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
► Anschlag (2) mit einem geeigneten Werkzeug
eindrücken.
Der Anschlag (2) bleibt dauerhaft eingedrückt.
HINWEIS
■ Falls die Ölpumpen‑Einstellschraube (1) im
Bereich A steht, kann sich der Öltank schnel‐
ler leeren. Die Sägekette kann früher nicht
mehr richtig geschmiert werden.
► Öltank vollständig füllen.
► Wenn die erhöhte Ölfördermenge nicht mehr
► Ölpumpen-Einstellschraube (1) im Uhrzei‐
gersinn drehen.
Ölfördermenge verringern
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
► Ölpumpen-Einstellschraube (1) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
11.2
A
► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr
und der rechten Hand am Bedienungsgriff so
festhalten und führen, dass der Daumen der
linken Hand das Griffrohr umschließt und der
Daumen der rechten Hand den Bedienungs‐
griff umschließt.
11 Mit der Motorsäge arbeiten
benötigt wird, die Ölpumpen-Einstell‐
schraube gegen den Uhrzeigersinn aus dem
Bereich A drehen.
Motorsäge halten und führen
0458-809-7621-B. VA0.A21.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis