Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeln Für Eine Sichere Fahrt; Wartung Und Sicherheit Fahrzeug - Peg Perego RODEO RANGER Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können
Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort
abgeben, wo Batterien der betreffenden Art
verkauft werden. Dabei müssen diese
Batterien/Akkus entladen, oder gegen Kurzschluß
gesichert sein.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd =Batterie enthält Cadmium
Hg =Batterie enthält Quecksilber
ACHTUNG 9 VOLT BATTERIE
Das Einlegen der Batterien darf nur von
Erwachsenen ausgefuehrt werden.
Aufpassen, daß Kinder nicht mit den Batterien
spielen.
• Die Batterie darf nur von einem Erwachsenen
ausgetauscht werden.
• Nur den vom Hersteller angegebenen Batterietyp
verwenden.
• Die Polarität beachten +/-
• Batterieenden nicht in direkten Kontakt bringen.
• Bei längerem Nichtbenutzen des Fahrzeuges,
Batterie herausnehmen.
• Batterie nicht ins Feuer werfen.
• Wenn es sich nicht um wiederaufladbare Batterien
handelt, die Batterien niemals versuchen
aufzuladen.
• Leere Batterien entfernen.
• Entladene Batterien dürfen nur über Batterie-
Sammelstellen entsorgt werden.
• Ausschließlich die empfohlenen Batterie- und
Akkutypen oder gleichwertige Typen verwenden.

WARTUNG UND SICHERHEIT FAHRZEUG

Dieses Produkt entspricht der Sicherheitsnorm EN
71 für Mechanische Sicherheit und der EN 50088 für
elektrischer Sicherheit; es entspricht nicht der
Straßenverkehrszulassungsordnung und darf daher
nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG
• Regelmäßig den Zustand des Fahrzeuges prüfen,
vor allem die Elektroanlage, die
Steckerverbindungen, die Schutzhauben und das
Ladegerät.
Bei festgestellten Schäden dürfen das
Elektrofahrzeug und das Ladegerät nicht mehr
benutzt werden. Für Reparaturen nur Original-PEG
PEREGO Ersatzteile verwenden.
• PEG PEREGO übernimmt keine Garantie bzw.
Haftung, sofern die elektrische Anlage verändert
worden ist,bzw. keine PEG PEREGO-Original-
Ersatzteile eingesetzt worden sind!
• Die Batterien oder das Fahrzeug nicht in der Nähe
von Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, Kaminen,
usw. abstellen.
• Das Fahrzeug vor Wasser, Regen, Schnee usw.
schützen; sein Einsatz auf Sand oder Schlamm
kann Schäden an den Tasten, dem Motor und
Getriebe verursachen.
• Beim Einsatz des Faharzeuges unter
Überlastbedingungn, z.B. auf weichem Sand,
Schlamm oder unter schwierigen
Geländebedingungen, schaltet der
Überlastschalter sofort die Leistung ab. Die
Stromzuführung wird nach einigen Sekunden
wieder aufgenommen.
• Regelmäßig die beweglichen Teile wie Lager,
Lenkrad usw. mit einem leichten Öl schmieren.
• Die Oberfläche des Fahrzeugs kann mit einen
feuchten Tuch und wenn notwendig, mit Wasch-
oder Spülmitteln gereinigt werden. Die Reinigung
sollte ausschließlich durch Erwachsene erfolgen.
• Ohne vorherige Genehmigung seitens PEG
PEREGO ist das Abmontieren der
Fahrzeugmechanismen oder der Motoren
untersagt.
Nach EN 50088
Wiederlaufbare Batterie 12V 12Ah mit
Bleiversiegeltung
2 Motoren je 170W
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! DIE ÜBERWACHUNG SEITENS EINES
ERWACHSENEN IST UNERLÄSSLICH.
• Dieses Produkt ist für Kinder unter 36 Monate
nicht geeignet. Kleinteile können verschluckt oder
eingeatmet werden.
• Das Fahrzeug darf nicht auf öffentlichen Straßen
und Parkplätzen benutzt werden. Wege mit
starkem Gefälle und Treppen sind nicht zu
befahren Die Nähe von Wasserläufen und
Schwimmbecken ist zu meiden.
• Beim Gebrauch des Fahrzeuges müssen die
Kinder immer Schuhe tragen.
• Beim Betrieb des Fahrzeuges darauf achten, daß
die Kinder weder Hände, Füße oder andere
Körperteile, noch Kleidungsstücke oder andere
Gegenstände in die Nähe der ich bewegenden
Teile bringen.
• Die Teile des Fahrzeuges, z.B. Motor, die elektrische
Anlage, Tasten usw. nie mit Wasser in Berührung
bringen.
• Benzin oder andere entflammbare Stoffe nicht in
der Nähe des Fahrzeuges benutzen.
REGELN FÜR EINE SICHERE FAHRT
VERGNÜGEN OHNE UNTERBRECHUNG: halten Sie
immer einen Satz einsatzbereiter Batterien bereit.
Für die Sicherheit Ihres Kindes: Bitte lesen und
befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen,
bevor Sie das Fahrzeug benutzen.
• ACHTUNG:
Sicherstellen, dass alle Radbefestigungsbolzen
fest angezogen sind.
2. GESCHWINDIGKEIT
Am Anfang ist es ratsam, nur die 1.Geschwindigkeit
zu nutzen. Bevor das Motorrad auf die 2.
Geschwindigkeit eingestellt wird, muss
sichergestellt sein, daß das Kind eine gewisse
Fahrsicherheit erworben hat.
• 1. GESCHWINDIGKEIT (für anfänger):
Mit beiden Händen auf dem Lenkrad das
Fahrpedal drücken; das Fahrzeug fährt mit einer
niedrigen Geschwindigkeit von ungefähr 3,2 Km/h
an.
• 2. GESCHWINDIGKEIt (für fortgeschrittene):
Mit beiden Händen auf dem Lenkrad das
Fahrpedal drücken; das Fahrzeug fährt mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 6,5 Km/h an.
• RÜCKWÄRTSGANG:
Mit einer Hand der Ganghebel niederdrücken, Mit
der anderen Hand auf der Lenkstange mit dem
Fuß das Fahrpedal drücken. Das Fahrzeug fährt
mit einer Stundengeschwindigkeit vor ungefähr
3,2 Km/h rückwärts.
• BREMSE:
Die mit elektrischer Bremse ausgestatteten
Fahrzeuge bleiden automatisch stehen, sobald der
Fuß von genommen wird
Zeigen Sie Ihrem Kind den korrekten Umgang mit
dem Fahrzeug für ein sicheres und unterhaltsames
Spiel.
• Sich vor dem Anfahren vergewissern, daß der
Bewegungsradius frei von Personen und
Gegenständen ist.
• Während der Fahrt die Hände auf dem Lenkrad
lassen und immer auf den Fahrweg schauen.
• Rechtzeitig bremsen, um Auffahren zu vermeiden.
• Die 2. Geschwindigkeit erst einstellen, wenn das
Kind die Fahrt mit der 1.Geschwindigkeit, den
Gebrauch des Rückwärtsganges und der Bremse
sicher erlernt hat.
• ACHTUNG! Bei der ersten Geschwindigkeit ist
das Fahzeug wie die echten Autos mit
Differentialeffekt versehen: auf ebenen
Flächen und mit nur einen Kind Können die
Räder verschiedene Geschwindigkeiten haben,
d.h. sie können unterschiedlich
gleiten/bremsen.
• Beim Einsatz des Faharzeuges unter
Überlastbedingungn, z.B. auf weichem Sand,
Schlamm oder unter schwierigen
Geländebedingungen, schaltet der
Überlastschalter sofort die Leistung ab. Die
Stromzuführung wird nach einigen Sekunden
wieder aufgenommen.
PROBLEMATIK?
DAS FAHRZEUG FUNKTIONIERT NICHT?
• Die korrekte Verbindung der Kabel unter dem
Fahrknopf überprüfen.
• Die Funktion der Fahrknopf kontrollieren und bei
Bedarf diese ersetzen.
• Prüfen ob die Batterie mit dem Motor verbunden
ist.
DAS FAHRZEUG LÄUFT LANGSAM?
• Die Batterien laden. Sollte die Schwierigkeit auch
bei neugeladenen Batterien bestehen, diese und
das Ladegerät von einer Kundendienststelle
kontrollieren lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rodeo ranger igod0010

Inhaltsverzeichnis