Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation Des Laders; Unterspannungsschutz Des Flugreglers - Modster EASY 800 TRAINER Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
MODSTER Easy Trainer 800

7. Spezifikation des Laders

Bedienschritte:
1. Den Lader an eine Wechselstromquelle mit 100-240V anstecken – Die Power LED beginnt grün zu blinken.
2. Den 2S oder 3S-Akku an den jeweiligen Ladeausgang mittels Balanceranschluss anstecken. Nur einen Akku anschließen! Die Charge LED
leuchtet rot beim Laden.
3. Sobald die LED konstant grün leuchtet ist die Ladung beendet.
Funktionsbeschreibung:
Wenn die Akkuspannung über 4,18V pro Zelle liegt wird kein Ladevorgang gestartet, die Charge LED leuchtet konstant. Unter 0,7V Akku-
spannung wird kein Ladevorgang gestartet – Akku wurde tiefentladen. Bei Akkuspannungen unter 2,8V wird erst langsam geladen. Sollte die
Spannung binnen einer halben Stunde nicht über 2,8V ansteigen erkennt der Lader den Akku als defekt. Die Charge Led blinkt sehr schnell
und die Ladung wird gestoppt.
Selbsttest:
Der Lader wird bei jedem Anklemmen an eine Spannungsquelle einen Selbsttest durchführen. Bei Fehlfunktion wird die Charge LED sehr
schnell blinken. Wird ein voller Akku, also mit 4,2V pro Zelle angeschlossen, blinkt die Charge LED 2x und brennt dann konstant – es erfolgt
dann keine weitere Ladung.
Fehlerbehebung:
1. Power LED leuchtet nicht – Stromkabel sitzt nicht richtig, Polarität an der Spannungsquelle vertauscht.
2. Ladung bricht ab und startet erneut – Spannungsquelle bietet zu wenig Spannung und/oder Leistung
3. Charge LED brennt nicht – Akku neu anschließen, Spannung des Akkus testen.
4. Charge LED blinkt schnell – Akku defekt oder Ladefunktion ist gestört. Akku abhängen und Service verständigen.

8. Unterspannungsschutz des Flugreglers:

Ein LiPo-Akku bringt unter 3V pro Zelle nur noch wenig Leistung. Der Drehzahlregler schützt daher den Akku vor dieser Tiefentladung durch
eine Schutzfunktion. Dieser Schutz funktioniert entweder durch (1) Reduktion der Leistungsaufnahme indem der Motor zurückgeregelt wird
oder (2) durch völlige Abschaltung des Motors.
6
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis