Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißen Von Edelstahlwerkstoffen; Bedienung Des Schutzgasschweissgerätes; Einstellung Des Schweißprogammes Mit T3 (Mat); Syn-Mig: Mig/Mag-Synergieschweissen - erfi stepmatic 400 Betriebsanleitung

Mig/mag-schweißanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie spezielle Vorschubrollen mit „U"-Profil
Verwenden Sie Stromdüsen für Aluminium (1,0A bzw. 1.2A)
Schutzgas: Reinargon
Länge des Schlauchpaketes vorzugsweise 3m, maximal 4m.
Schweißen von Edelstahlwerkstoffen
Verwenden Sie eine spezielle Edelstahlseele oder ein Carbon-Kombinationsseele
Schutzgas: Mischgas aus Argon 97,5%+ CO2 2,5%
B
EDIENUNG DES
Nach dem Einschalten am Hauptschalter S3 leuchten die Anzeigen im Bedienfeld auf.
Einstellung des Schweißprogammes mit T3 (MAT)
Wählen Sie mit dem Taster T3 (MAT) das gewünschte Schweißprogramm:
Einstellung T3
FE 0,8 / 1,0 / 1,2
MIG/MAG Schweißen unter Zuhilfenahme der
Al 1,0 / 1,2
Synergiekurven.
Hand
MIG/MAG Schweißen mit manueller Einstellung
Folgende Fehlermeldungen im Display sind möglich:
„tHEr" = Thermische Überlast. Leistungsteil überhitzt. Bitte Maschine abkühlen lassen bis Meldung
-
verschwindet.
„CooL" = Durchflussstörung im Wasserkreislauf (wenn Wasserkühlung vorhanden). Kontrollieren Sie
-
den Wasserstand sowie die korrekte Anbringung der Schnellkupplungen vom Schlauchpaket (und auch
Vorschubkoffer, wenn vorhanden). Prüfen Sie alle Wasserschläuche auf Einknickungen. Maschine nach
Beseitigung des Fehlers aus- und wieder einschalten.
Wichtig bei Fehlermeldung „CooL": Die Fehlermeldung wird erst angezeigt, wenn der Fehler einige
Sekunden lang fortbesteht, damit kurzzeitig vorübergehende Störungen nicht zu einer Unterbrechung des
Schweißvorganges führen. Sobald aber der Durchflusswächter fehlende Wasserdurchströmung meldet,
beginnen die Betriebslampen des Gerätes zu blinken - ohne gleich die Fehlermeldung auszulösen. Sobald das
Blinken wieder in dauerhaftes Leuchten übergeht, ist der Fehler behoben - wichtig für Fehlersuche.
S
-M
: MIG/MAG-S
YN
IG
In dieser Betriebsart wählt die MIG/MAG Schweißanlage den passenden Vorschub je nach eingestellter Spannung
an S1/S2 und Vorschubkorrektur an R1. Es stellt sich ja nach Material, Gas und gewählter Stromstärke ein
Kurz-, Misch oder Sprühlichtbogen ein.

Einstellung Leistung am Schalter S1 / S2

Die Energie des Schweißlichtbogens und somit auch die empfohlene Materialdicke werden mit S1 und S2
eingestellt. Kennwerte der Maschine laut EN 60974-1:
S
CHUTZGASSCHWEISSGERÄTES
Beschreibung
YNERGIESCHWEISSEN
6
„Syn-MIG MIG/MAG-
Synergieschweißen"
„MIG/MAG-Synergieschweißen mit
Hand-Programm"
Siehe Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stepmatic 500

Inhaltsverzeichnis