Gasnachströmzeit
in Sekunden
SoFt
Einschleichen /
Softstart
tH2O
Nachlauf
Wasser-
kühlung und Lüfter
Tipps:
T3(DISP) drücken, um den auf voreingestellten Wert rückzusetzen.
Alle Parameter beziehen sich nur auf das aktuell gewählte Programm. Somit können die Parameter für jede
Draht/Materialkombination individuell eingestellt werden.
P
A
FLEGE DER
Legen Sie zur Pflege der Anlage besonderes Augenmerk auf:
Kontrollieren Sie das Schlauchpaket auf Schäden.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Kabel.
Kontrollieren Sie Drahtseele, denn sie kann Anlass für schlechten Drahttransport sein
Achten Sie darauf, dass die Führungsöffnung der Stromdüse immer frei bleibt.
Reinigen Sie die Stromdüse und die Schutzschraube regelmäßig mit Spray ohne Silikon, um diese von
Schlacke und Schweißspritzern zu reinigen
Achten Sie darauf, dass die Gasdüsensockel nicht verstopft sind
Überprüfen Sie die Schlauchklemmen um Gasverlust zu vermeiden
Führen Sie alle regelmäßig eine generelle Reinigung durch
F
: U
EHLER
RSACHEN UND
Poröse Schweißnaht:
Zugige Schweißstelle - Schweißstelle abschirmen. Gasverlust - Schlauchklemmen prüfen und nachziehen. Leere
Gasflasche oder Gashahn geschlossen - Öffnen Sie den Gashahn, nehmen Sie den Gasschlauch ab und
überprüfen Sie ob überhaupt Gas austritt. Mengenmesser defekt - überprüfen. Anschlüsse an der Gasflasche
vereist - Enteisen. Elektronik gibt keine Spannung an Magnetventil - Tauschen Sie evtl. die Steuerelektronik
aus. Elektronik gibt Spannung, aber Magnetventil spricht nicht an - Überprüfen Sie, ob an der Wicklung des
Magnetventils Spannung anliegt. Wenn ja, dann tauschen Sie das Magnetventil aus. Werkstück sehr verrostet -
Reinigen Sie das Werkstück von Rost, Fett oder Lack.
Kein Drahtvorschub
Defekter Brennerschalter - Entfernen Sie das Schlauchpaket vom Zentralanschluss und überbrücken Sie die
beiden kleinen Kontakte mit einem Draht. Setzt der Drahtvorschub jetzt ein, so ist der Brennerschalter
auszutauschen.
Gerät schaltet ab (Überhitzung) - Warten Sie einige Minuten. Sicherung an der
Steuerelektronik defekt - Überprüfen und evtl. austauschen. Falls die Sicherung sofort wieder durchbrennt, liegt
wahrscheinlich ein Defekt in der Elektronik vor. In diesem Fall die Elektronik zur Überprüfung ins Werk ein-
schicken. Niemals die Sicherung überbrücken! evtl. Steuerelektronik defekt - Tauschen Sie die Elektronik aus
oder senden Sie diese ans Werk zur Überprüfung ein
Kein Schweißstrom
Massekabel gibt keinen richtigen Kontakt - Masseklemme direkt an das Werkstück klemmen. Überprüfen Sie,
ob das Kabel richtig an der Klemme befestigt ist. Gleichrichter defekt - erneuern. Steuerelektronik defekt -
Tauschen Sie die Elektronik aus oder senden Sie diese ans Werk zur Überprüfung ein.
um das Schweißbad vor Oxidation zu schützen. Bereich:
Bestimmt die anfängliche Vorschubgeschwindigkeit VOR dem Zünden des Lichtbogens.
Dient zur Erzielung optimaler Zündeigenschaften. Zu hoher Wert: Draht stößt beim
Zünden. Zu niedriger Wert: Drahtförderung startet nicht zuverlässig. Regelbar in 4 Stufen.
Stufe 1: sehr langsamer Start. Stufe 4: sofortiger Start mit eingestelltem Wert.
Bestimmt die Nachlaufdauer, wie lange die Lüftung (und falls vorhanden) die
Wasserkühlung nach dem Ende des letzten Schweißvorganges noch eingeschaltet bleibt.
Zu kurze Einstellung kann Einschaltdauer der Maschine verringern. Bereich: 2,5 / 3,5 / 5 /7
min.
NLAGE
B
9
EHEBUNG