Unregelmäßiger Vorschub
Druck an den Vorschubrollen nicht richtig - Stellen Sie den richtigen Druck ein. Die Drahtführungen sind
nicht in einer Linie mit den Vorschubrollen - Setzen Sie die Rollen und die Röhrchen in eine Linie. Drahtseele
durch Schmutzartikel verstopft - Überprüfen Sie diese und tauschen Sie diese evtl. aus. Draht schlecht gespult
oder Drähte verkreuzt - Überprüfen und evtl. Drahtspule austauschen Draht verrostet oder Drahtqualität
schlecht. - Überprüfen und evtl. austauschen. Bremsfeder im Dorn zu stark angezogen - Bremsen lösen.
Drahtführungsröhrchen an der Schlauchpaketseite verstopft - Nehmen Sie das Drahtführungsröhrchen heraus
und reinigen Sie es mit Pressluft. Draht schleift durch oder spult selbsttätig ab - Bremse nachstellen
T
ECHNISCHE
Schweißstrom (I2)
Schweißspannung (U2/ Norm)
*1*
Einschaltdauer ED
25% (bei 20°C/40°C)
60% (bei 20°C/40°C)
100% (bei 20°C/40°C)
Netzspannung,
Frequenz
Toleranz
*2*
Netzsicherung
Spannungsstufen
Leerlaufspannung (U0)
Primärdauerstrom I
eff
max. Anschlussleistung (S1)
Generatorleistung (Empf.)
Leistungsaufnahme P0
Leistungsfaktor λ
Wirkungsgrad η
Schutzklasse / Isolationsklasse
Schutzart / EMV-Klassse
Umgebungstemperatur
Gerätekühlung
Brennerkühlung
Netzanschlussleitung
Stecker
Werkstückleitung (min.)
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Rollenbestückung ab Werk
Antrieb
Drahtspulendurchmesser
Schweißbrenneranschluss
Sicherheitskennzeichnung
LxBxH in mm
Gewicht
*1* Lastspiel: 10 min (60 % ED bedeutet 6 min. Schweißen, 4 min. Pause).
*2* Empfohlen werden Schmelzsicherungen DIAZED gG. Bei Verwendung von Sicherungsautomaten Auslösecharakteristik „C".
*3* Leistung im Ruhezustand.
D
ATEN
stm350-4
30-350A
15,5V-31,5V
350/320A
300/370A
240/220A
3x400V
50/60 Hz
-15% bis+10 %
3 x 32 A
20 (2x10)
17-42V
14A
15,9KVA
21,5KVA
*3*
10W
90%
75%
I / H
IP 21 / A
0°C bis +40 °C
/
Lüfter (AF)
GAS
H07RN-F4G2,5
CEE 16A
35qmm
1,0 - 20m/min
1,0-1,2/Stahl
4-Rollen
300mm*
Euro-ZA
CE/S
930x405x860
110kg
10
2