Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit Prüfen - Endress ESE 75-250 IW/AS Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Elektrische Sicherheit prüfen
Erdung
Die Prüfung der elektrischen Sicherheit erfordert unterschiedliche Maß-
nahmen, die nur von dem jeweils dazu autorisierten Personenkreis durch-
geführt werden dürfen. Dabei müssen die entsprechenden, einschlägigen
Normen in den jeweils gültigen Fassungen eingehalten werden.
Insbesondere dürfen keine defekten oder beschädigten Verbraucher, Kabelver-
bindungen, Steckverbindungen, etc. (Verbrauchsmittel) verwendet werden. Der
ordnungsgemäße Zustand ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen (siehe
Tab. 5-1 ).
Ihr Stromerzeuger ist für den manuellen oder automatischen (Fernstart) Einsatz
mit einem oder mehreren elektrischen Verbrauchsmitteln ausgelegt. Zum Schutz
vor elektrischem Stromschlag (Körperdurchströmung) kommt die Maßnahme
Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung gemäß DIN VDE
0100-551:2017-02 zum Einsatz. Das Schutzleitersystem der angeschlossenen
Verbrauchsmittel übernimmt hierbei die Funktion des Erdung. Die Anschluss-
klemme (Abb. 6-4 ) dient dem Anschluss an einen geeigneten Erder (zum Bei-
spiel Erdspieß). Eine vorschriftsmäßige Erdung ist erforderlich und muss durch
eine Elektrofachkraft.vorgenommen werden.
Wir empfehlen dringend, sich auch für andere Einsatzzwecke an die Vorgaben
des geltenden Rechts zu halten.
GEFAHR!
Kein Personenschutz durch RCD bei Betrieb mit fehlerhafter Erdung des
Stromerzeugers.
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag
► Die Verwendung eines RCD (FI-Schutzschalter) als Personenschutz erfor-
dert zwingend die ordnungsgemäße Erdung des Stromerzeugers. Sie muss
bei jeder Erstinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
► Die Wirksamkeit dieser Schutzmaßnahme muss regelmäßig durch eine
Elektrofachkraft überprüft werden.
► Prüfen Sie den Personenschutz entsprechend der Prüffristen nach Tab. 5-1 .
Die elektrische Sicherheit des Stromerzeugers ist zusätzlich zu den bisher ge-
machten Angaben in regelmäßigen Abständen von einer Elektrofachkraft zu
überprüfen. Die Prüffristen müssen so festgelegt werden, dass der Stromerzeu-
ger und alle anzuschließenden Arbeitsmittel nach allgemeinem Kenntnisstand,
betrieblichen Erfahrungen oder auf Basis spezifischer Nachweise im Zeitraum
zwischen zwei Prüfungen sicher benutzt werden können.
ACHTUNG!
Verantwortlich für die Festlegung und Einhaltung der Prüffristen ist der Be-
treiber. Vor allem anderen sind die jeweils geltenden nationalen Vorschrif-
ten zu beachten und einzuhalten.
Diese Verantwortlichkeit erstreckt sich auch auf die mit dem Gerät verbau-
te Zusatzausstattung.
Wir empfehlen folgende Prüfungen und Fristen als allgemeine Richtwerte:
Elektrische Sicherheit prüfen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis