Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromerzeuger ESE
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
ESE 3000 i
Artikel-Nr. 110 006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress ESE 3000 i

  • Seite 1 Stromerzeuger ESE ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG ESE 3000 i Artikel-Nr. 110 006...
  • Seite 2 Copyright Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich ge- schützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Firma ENDRESS Elektrogerä- tebau GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Herzlich willkommen bei ENDRESS!........
  • Seite 4 Funkensieb reinigen ............51 Stromerzeuger reinigen .
  • Seite 5: Verzeichnisse

    Verzeichnisse Verzeichnisse Abbildungsverzeichnis Abb. 3-1 Beispiel Typenschild Abb. 3-2 Lieferumfang Abb. 3-3 Kennzeichnung am Gerät Abb. 6-1 Ansichten des Stromerzeugers Abb. 6-2 Komponenten der Ansaug- und Bedienseite Abb. 6-3 Komponenten der Abgas- und Wartungsseite Abb. 6-4 Komponenten der Bedientafel Abb. 7-1 Erstmalige Inbetriebnahme Abb.
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Wir möchten Ihnen mit der vorliegenden Betriebsanleitung Ihren Stromer- zeuger und seine Verwendung auf die bestmögliche Weise beschreiben und erklären. Dazu orientieren wir uns an der neuen europäischen Norm DIN EN 82079-1 zur Erstellung von Gebrauchsanleitungen. ACHTUNG! Für eine sichere und bestimmungsgemäße Verwendung ist es zwingend er- forderlich, dass Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und verste-...
  • Seite 7 Zu dieser Anleitung Sicherheitszeichen Die vorstehenden Warnhinweise werden in der Regel gemeinsam mit einem Si- cherheitszeichen verwendet, das zusätzlich die Art der Gefahr symbolisch her- vorhebt, siehe nebenstehendes Beispiel. Eine Aufstellung der in dieser Betriebsanleitung verwendeten Sicherheitszeichen finden Sie in Kapitel 4.1 . Das Sicherheitszeichen steht nie allein.
  • Seite 8: Produkt-Identifizierung

    Produkt-Identifizierung Produkt-Identifizierung Herzlich willkommen bei ENDRESS! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Anschaffung eines ENDRESS Stro- merzeugers entschieden haben. Damit haben Sie ein überaus leistungsfä- higes Produkt erworben, in das wir unsere jahrzehntelange Erfahrung gesteckt und viele am täglichen Einsatz orientierte Funktionalitäten integ- riert haben.
  • Seite 9: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Produkt-Identifizierung Der Stromerzeuger darf nicht an andere Energieverteilungs- (z.B. die öffentliche Stromversorgung) und Energieerzeugungssysteme (z.B. andere Stromerzeuger, Solaranlagen, etc.) angeschlossen werden. Ihr Stromerzeuger besteht aus einem Inverter-Generator, der von einem fest mit ihm verschraubten Verbrennungsmotor angetrieben wird. Diese Aggregateein- heit ist durch Schwingungsdämpfer elastisch und vibrationsarm in einem schüt- zenden und geräuschdämmenden Gehäuse gelagert.
  • Seite 10 Produkt-Identifizierung • Schließen Sie den Stromerzeuger niemals direkt an andere Energieversor- gungsnetze (z.B. die öffentliche Stromversorgung) oder Energieerzeugungs- systeme (z.B. andere Stromerzeuger, Solaranlagen, etc.) an. Im ersten Fall ist dies in der Regel durch das Energieversorgungsunternehmens untersagt. In beiden Fällen führt es unweigerlich zu schweren Schäden und möglicher- weise schweren Verletzungen.
  • Seite 11: Lieferumfang Ihres Stromerzeugers

    Produkt-Identifizierung Lieferumfang Ihres Stromerzeugers Neben der in Kapitel genannten Technischen Dokumentation gehören folgende Artikel zum Lieferumfang Ihres Stromerzeugers: Abb. 3-2 Lieferumfang Bezeichnung Einfülltrichter für Ölwechsel Zündkerzenschlüssel Batterieladekabel Betriebsanleitung und Zulieferdokumentation Schraubendreher...
  • Seite 12: Kennzeichnung Am Stromerzeuger

    Produkt-Identifizierung Kennzeichnung am Stromerzeuger Ein wichtiger Teil der Betriebsanleitung findet sich in Form von Beschriftungen und Hinweiszeichen auf Ihrem Stromerzeuger. Diese Aufkleber dürfen nicht ent- fernt werden und müssen stets in gut lesbarem Zustand sein. Bei Beschädigung von Kennzeichnungen können Sie diese bei unserem Kundenservice nachbe- stellen.
  • Seite 13: Tab. 3-1 Kennzeichnung Am Gerät

    Produkt-Identifizierung Pos. Kennzeichnung Bedeutung Heiße Oberflächen! Im Betrieb nicht berühren Potentialausgleich (Erdung bei RCD) Hinweis Geräuschemissio- Giftige Abgase Niemals in Räumen oder Gruben betreiben! Hinweis Kein Offenes Feuer Wartungshinweise Motor Hinweis auf Ölkontrolle und Füllmenge Hinweis Betriebsanleitung lesen Warnhinweis Heiße Oberflä- Tab.
  • Seite 14: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Das folgende Kapitel beschreibt grundlegende Sicherheitshinweise für den si- cheren Betrieb Ihres Stromerzeugers. Ihr Gerät ist eine sehr leistungsfähige elektrische Maschine, deren Betrieb einsatzbedingt potentielle Gefahren birgt, wenn sie nicht entsprechend der Betriebsanleitung installiert, in Betrieb genom- men, verwendet, gewartet und repariert wird.
  • Seite 15 Zu Ihrer Sicherheit Warnung vor ätzenden Stoffen Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Verätzung der Umwelt sowie von Personen besteht, eventuell mit tödlichen Folgen. Warnung vor umweltschädigenden Stoffen Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Verseu- chung der Umwelt besteht, eventuell mit katastrophalen Folgen.
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise ENDRESS Stromerzeuger sind zum Betrieb von elektrischen Ausrüstun- gen mit geeigneten Leistungsanforderungen ausgelegt. Andere Anwen- dungen können zu schweren Verletzungen des Bedienungspersonals sowie umstehender Personen führen. Daneben besteht ein erhöhtes Risiko für eine Beschädigung des Stromerzeugers sowie weiterer Sachschäden.
  • Seite 17 Zu Ihrer Sicherheit Hinweise auf allgemeine Gefahrenquellen finden Sie in den Kapiteln 4 und 5 . Ab Kapitel 6 finden Sie dann konkrete Warnhinweise vor jedem Handlungsschritt, der eine Restgefahr birgt. Der genaue Aufbau und Inhalt von Warnhinweisen sind in der ISO 3864 Normenreihe definiert und folgen einer festgelegten Kennzeichnung, um den Grad der jeweiligen Gefährdung sofort erkennen zu können.
  • Seite 18 Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag beim Berühren spannungsfüh- render Teile. ► Betreiben Sie das Gerät niemals in beschädigtem Zustand. ► Betreiben Sie niemals elektrische Verbraucher und Verbindungskabel (Ver- brauchsmittel) in beschädigtem Zustand. ► Speisen Sie niemals direkt in bestehende Netze ein, die bereits an eine Ener- giequelle (z.B.
  • Seite 19 Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG! Explosions- und Brandgefahr bei unsachgemäßer Handhabung und Fun- kenbildung beim Umgang mit der Batterie. Gefahr von umherspritzender Schwefelsäure. Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verbrennungen und Verätzungen. Gefahr der Erblindung. ► Legen Sie niemals leitfähige Teile auf der Starterbatterie ab. ►...
  • Seite 20 Zu Ihrer Sicherheit ACHTUNG! Auslaufendes Motoröl und Betriebsstoffe verseuchen Erdreich und Grund- wasser. ► Achten Sie darauf, dass der Stromerzeuger waagerecht transportiert und aufgestellt wird. ► Vermeiden Sie unter allen Umständen das Auslaufen von Betriebsstoffen. ► Entsorgen Sie kontaminiertes Erdreich unverzüglich und vorschriftsmäßig. ACHTUNG! Falscher oder überalterter Kraftstoff kann den Motor beschädigen oder zer- stören.
  • Seite 21: Autorisiertes Bedienungspersonal - Qualifikation Und Pflichten

    Zu Ihrer Sicherheit Autorisiertes Bedienungspersonal - Qualifika- tion und Pflichten Ihr Stromerzeuger ist eine komplexe Maschine, deren Bedienung und War- tung eine genaue Kenntnis der Funktionen und Gefahrenpotentiale erfor- dert. Folglich dürfen am Gerät Tätigkeiten, gleich welcher Art, nur von hierzu autorisiertem und eingewiesenem Bedienungspersonal durchge- führt werden.
  • Seite 22: Elektrische Sicherheit Prüfen

    Elektrische Sicherheit prüfen Elektrische Sicherheit prüfen Die Prüfung der elektrischen Sicherheit erfordert unterschiedliche Maß- nahmen, die nur von dem jeweils dazu autorisierten Personenkreis durch- geführt werden dürfen. Dabei müssen die entsprechenden, einschlägigen VDE-Bestimmungen, EN- und DIN-Normen in den jeweils gültigen Fassun- gen eingehalten werden.
  • Seite 23: Tab. 5-1 Empfohlene Prüffristen

    Elektrische Sicherheit prüfen Wann Was / Wie Wiederholungsprüfung • Gemäß BGI/GUV-I 5090 „Wiederkehrende Prüfungen Elektrofach- spätestens alle sechs ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel“) kraft Monate • Muster-Prüfprotokoll gemäß DGUV Information 203-032 *) *) Download als Text-Datei unter → www.dguv.de Webcode: d138299 Tab. 5-1 Empfohlene Prüffristen...
  • Seite 24: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Ansichten Im folgenden Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die Bezeichnung und Lage der wichtigsten Komponenten Ihres Stromerzeugers. Es ist wich- tig, dass Sie sich damit vertraut machen, um die im Weiteren beschriebe- Funktionen Bedienungsschritte verstehen sicher durchführen zu können. Bei Missachtung können schwere bis tödliche Per- sonenschäden und/oder Schäden am Stromerzeuger sowie den ange- schlossenen Verbrauchsmitteln die Folge sein.
  • Seite 25: Wichtige Komponenten Der Ansaug- Und Bedienseite

    Gerätebeschreibung Wichtige Komponenten der Ansaug- und Be- dienseite Abb. 6-2 Komponenten der Ansaug- und Bedienseite Transportgriff Tankdeckel mit Tankentlüftung Transportgriff, einklappbar Bedienfeld Choke-Zug Kraftstoffhahn Handgriff Seilzugstarter Transporträder Luftgitter für Ansaugluft und Kühlung...
  • Seite 26: Wichtige Komponenten Der Abgas- Und Wartungsseite

    Gerätebeschreibung Wichtige Komponenten der Abgas- und War- tungsseite Abb. 6-3 Komponenten der Abgas- und Wartungsseite Transportgriff, einklappbar Transportgriff Abgasauslass Standfüße Wartungsklappe Öleinfüllschraube mit Ölmessstab Ölablassschraube Zündkerzenstecker Luftfilter Motor...
  • Seite 27: Komponenten Des Bedienfelds

    Gerätebeschreibung Komponenten des Bedienfelds Abb. 6-4 Komponenten der Bedientafel ECO-Mode Sparschaltung Motor-Startschalter Betriebsstatus-Anzeige Schuko-Steckdose 230 V / 16 A / 1~ Schutzschalter externe Batterieladung Batterieladesteckdose 12 V / 8 A DC * USB-Ladesteckdose mit Kontrollleuchte Multifunktionsdisplay Anschluss für Potentialausgleich Schuko-Steckdose 230V/16A/1~ IP68** Warnleuchte Niedriger Ölstand Warnleuchte Überlast Betriebskontrollleuchte...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Das folgende Kapitel beschreibt die grundsätzliche Vorgehensweise bei der erstmaligen oder wiederholten Inbetriebnahme des Stromerzeugers. Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte aus, wenn Sie den Stromerzeuger zum ersten Mal oder nach einem Transport erneut in Betrieb nehmen. ACHTUNG! Für Inbetriebnahme und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Monta- gestellen verlangt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in der DGUV Information 203-032 Ausgabe Mai 2016 die Beachtung spezieller...
  • Seite 29: Transportieren Und Aufstellen Ihres Stromerzeugers

    Inbetriebnahme 4. Befüllen Sie den Motor mit dem geeigneten Motoröl (siehe Kapitel 9.3 ). Der Stromerzeuger ist für die Inbetriebnahme vorbereitet. Transportieren und Aufstellen Ihres Stromerzeu- gers Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Sie den Stromerzeuger transportieren können: Voraussetzungen  Aufstellfläche hat einen ebenen und tragfähigen Untergrund ...
  • Seite 30: Betanken Ihres Stromerzeugers

    Inbetriebnahme 1. Greifen Sie den Stromerzeuger zu zweit am ausgeklappten und am festen Tragegriff. 2. Heben Sie den Stromerzeuger gleichmäßig an. 3. Gehen Sie mit dem Stromerzeuger zum Einsatzort. 4. Setzen Sie das Gerät langsam und gleichmäßig ab. Das Gerät ist an seinen Einsatzort transportiert und aufgestellt. Betanken Ihres Stromerzeugers Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stromerzeuger zu betanken.
  • Seite 31: Starten Ihres Stromerzeugers

    Inbetriebnahme Abb. 7-2 Stromerzeuger betanken Stromerzeuger be- 1. Stellen Sie den Kraftstoffhahn in Position „0“. tanken 2. Schrauben Sie den Tankdeckel (Abb. 6-2 ) ab. 3. Führen Sie die Einfüllhilfe in den Tankstutzen ein. 4. Füllen Sie den Kraftstoff langsam und gleichmäßig ein. 5.
  • Seite 32 Inbetriebnahme GEFAHR! Auslaufendes Motoröl und Kraftstoff können brennen oder explodieren. Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verbrennungen. ► Verhindern Sie, dass Motoröl oder Kraftstoff ausläuft. ► Beseitigen Sie verschüttete Betriebsstoffe unverzüglich und fachgerecht. ► Verwenden Sie keine zusätzlichen Starthilfsmittel. ► Rauchen, offenes Feuer und Funkenschlag sind verboten. GEFAHR! Motorabgase enthalten giftige und teilweise unsichtbare Gase wie Kohlen- monoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2).
  • Seite 33: Abb. 7-3 Bedienelemente Elektro- Und Handstart

    Inbetriebnahme Abb. 7-3 Bedienelemente Elektro- und Handstart Handstart 1. Drehen Sie das Tankentlüftungsventil Abb. 6-2 auf dem Tankdeckel in Po- sition „ON“. 2. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn, indem Sie den Drehknopf in Position „I“ stellen. 3. Ziehen Sie den Choke-Hebel heraus, bei kaltem Motor vollständig, bei warmem Motor entsprechend weniger.
  • Seite 34: Ausschalten Ihres Stromerzeugers

    Inbetriebnahme Ausschalten Ihres Stromerzeugers Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stromerzeuger auszuschalten: Voraussetzungen  das angeschlossene Verbrauchsmittel ist getrennt oder abgeschaltet. VORSICHT! Bestimmte Oberflächen des Stromerzeuger können im Betrieb sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr ► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während bis einige Minuten nach dem Betrieb.
  • Seite 35 Inbetriebnahme Verbrauchsmittel 1. Klappen Sie den Spritzschutz der Schuko-Steckdose 7.3 auf der Bedien- anschließen tafel nach oben. 2. Stecken Sie den Stecker des anzuschließenden Verbrauchsmittels bis zum Anschlag in die Steckdose. Das Verbrauchsmittel ist am Stromerzeuger angeschlossen und einsatzbereit. ACHTUNG! Überschreiten Sie bei der Auswahl des Verbrauchsmittels nicht die maxi- male Leistungsabgabe des Stromerzeugers von 3.000 W (3.330 W kurzzei- tig).
  • Seite 36 Inbetriebnahme...
  • Seite 37 Inbetriebnahme NOTIZEN...
  • Seite 38: Einsatzbetrieb

    Einsatzbetrieb Einsatzbetrieb Bedienung des Multifunktionsdisplays ECD 03 Mithilfe des Control Displays werden Ihnen verschiedene Betriebszustän- de des Stromerzeugers angezeigt. Die Anzeige startet automatisch, sobald Sie den Stromerzeuger gestartet haben. Abb. 8-1 Multifunktionsdisplay ECD 03 1. Nach dem Starten des Stromerzeugers erscheint im Display die aktuell anliegende Spannung, angezeigt durch den Leuchtpunkt neben dem „V~“- Symbol für Volt.
  • Seite 39 Einsatzbetrieb ACHTUNG! Schalten Sie die ECOtronic aus, bevor Sie ein sehr leistungsstarkes Ver- brauchsmittel betreiben. Die Motordrehzahl steigt auf Nenndrehzahl an und stellt dadurch verzögerungsfrei die volle Leistung bereit, wenn Sie das Verbrauchsmittel einschalten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stromerzeuger im ECO-Modus zu be- treiben: Voraussetzungen ...
  • Seite 40: Wartung

    Sie diese Arbeiten nur von dazu ausgebildetem Fachpersonal durchführen. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder unsere Service-Hotline +49 (0) 7123 9737-44 service@endress-stromerzeuger.de ACHTUNG! Beachten Sie, dass Sie im Fall einer abgeschlossenen Garantievereinba- rung jegliche Ansprüche verlieren, wenn Ihr Stromerzeuger nicht gemäß...
  • Seite 41: Wartungsarbeiten

    Wartung Wartungsarbeiten Wartungsintervall nach Zeit oder Be- triebsstunden [h] Position Wartungsschritt Täglich nach 3 alle 6 Jährlich / 8h Monaten Monate / 100h / 25h / 50h Auf Dichtheit prüfen, befesti- gen, wenn nötig, Dichtungen wechseln Abgasanlage Funkensieb prüfen, reinigen, wenn nötig wechseln Vergaser Prüfen der Choke-Funktion...
  • Seite 42: Motoröl

    Wartung Motoröl Der Antriebsmotor Ihres Stromerzeugers benötigt wie jeder Verbrennungs- motor zur Schmierung und Innenkühlung das geeignete Motoröl. Ebenso ist es wichtig, sowohl beim Nachfüllen als auch beim Wechsel das richtige Motoröl zu verwenden und die vorgeschriebenen Wechselintervalle einzu- halten. Verwenden Sie zum Nachfüllen und bei einem Ölwechsel ein handelsübliches Mehrbereichsöl der Viskosität 10W-30 für Viertakt-Motoren, wie es auch in Auto- motoren eingesetzt wird.
  • Seite 43: Abb. 9-2 Motorölkontrolle Und -Wechsel

    Wartung VORSICHT! Der Motor sowie die Betriebsmittel des Stromerzeugers können im Betrieb sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr ► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während bis einige Minuten nach dem Betrieb. ► Lassen Sie den Motor mindestens fünf Minuten abkühlen, bevor Sie Motoröl wechseln oder kontrollieren.
  • Seite 44: Motoröl Wechseln

    Wartung Abb. 9-4 Einfüllhilfe Motoröl nachfüllen Ist der Ölstand zu niedrig, folgen Sie den nächsten Schritten, um ihn zu korrigie- ren. 1. Stellen Sie das nachzufüllende Motoröl bereit. 2. Führen Sie den mitgelieferten Einfülltrichter in die zuvor geöffnete Einfüllöff- nung des Motors (siehe Abb. Abb. 9-4 ). 3.
  • Seite 45: Wartung Des Luftfilters

    Wartung Voraussetzungen Achten Sie auf folgende Voraussetzungen, bevor Sie den Motorölwechsel vor- nehmen:  Platzieren Sie den Stromerzeuger so, dass Sie ein geeignetes Auffanggefäß unter der Ölablassschraube positionieren können.  Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger waagerecht aufgestellt ist.  Warten Sie nach einem vorangegangenen Einsatzbetrieb mit dem Ölwech- sel mindestens fünf Minuten, bis das Motoröl in die Ölwanne zurückgeflos- sen ist und sich abgekühlt hat.
  • Seite 46: Abb. 9-5 Luftfilter Hinter Lüftungsgitter (Entfernt)

    Wartung Abb. 9-5 Luftfilter hinter Lüftungsgitter (entfernt) Luftfiltereinsatz 1. Lösen Sie die sechs Schrauben, um das Lüftungsgitter Abb. 6-2 zu de- wechseln montieren und das Luftfiltergehäuse Abb. 9-5 zugänglich zu machen. 2. Öffnen Sie die beiden Befestigungsklammern Abb. 9-6 - und ziehen Sie den Luftfilterdeckel Abb.
  • Seite 47: Wartung Der Zündkerze

    Wartung 12. Entsorgen Sie den verschmutzten Luftfiltereinsatz vorschriftsmäßig. Die Wartung des Luftfilters ist abgeschlossen. Abb. 9-6 Luftfiltereinsatz ausbauen Wartung der Zündkerze Die Zündkerze muss alle 100 Betriebsstunden, mindestens jedoch einmal im Jahr geprüft und bei Bedarf erneuert werden. Falsch eingestellte, ver- schmutzte oder verschlissene Zündkerzen wirken sich negativ auf das Startverhalten, Motorlauf, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß...
  • Seite 48: Abb. 9-7 Zündkerze Ausbauen

    Wartung Abb. 9-7 Zündkerze ausbauen Zündkerze ausbau- 1. Lösen Sie die vier Schrauben der Wartungsklappe Abb. 6-3 und entfer- nen sie die Wartungsklappe. 2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker Abb. 9-7 - von der Zündkerze. Ziehen Sie dazu unbedingt direkt am Stecker, keinesfalls am Zündkabel! 3.
  • Seite 49: Starterbatterie

    Wartung Zündkerze einbau- 1. Drehen Sie die geprüfte Zündkerze im Uhrzeigersinn von Hand in das Zünd- kerzengewinde am Motor (siehe Abb. Abb. 9-7 - ). Achten Sie darauf, dass Sie sie gerade einsetzen, um das Gewinde nicht zu beschädigen. 2. Ziehen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Zündkerzenschlüssel fest. 3.
  • Seite 50: Batterie Wechseln

    Wartung 6. Bauen Sie die Starterbatterie wieder in den Stromerzeuger ein (siehe Kap. 9.6.2 ). Die Starterbatterie ist geladen. Sollte sich der Stromerzeuger nach vollständigem Aufladen der Batterie nicht starten lassen, liegt ein Defekt im Anlasserstromkreis des Stromerzeugers vor. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. ACHTUNG! Die ab Werk gelieferte Starterbatterie ist während ihrer gesamten Lebens- dauer wartungsfrei.
  • Seite 51: Funkensieb Reinigen

    Wartung Abb. 9-9 Starterbatterie wechseln Starterbatterie ein- 1. Stellen Sie eine neue Starterbatterie bereit (Beachten Sie die Anweisungen bauen des Batterieherstellers. 2. Befestigen Sie ZUERST das rote Kabel Abb. 9-9 - am Pluspol der Batterie. 3. Befestigen Sie ZULETZT das schwarze Kabel Abb. 9-9 - am Minuspol der Batterie.
  • Seite 52: Stromerzeuger Reinigen

    Wartung Abb. 9-10 Funkensieb Funkensieb warten 1. Lösen Sie die beiden Schrauben Abb. 9-10 - vom Funkensieb. 2. Entfernen sie die Befestigungsplatte Abb. 9-10 - vom Funkensieb. 3. Lösen Sie mithilfe eines schmalen Schlitz-Schraubendrehers das Funken- sieb Abb. 9-10 - aus dem Abgasauslass und ziehen Sie ihn komplett her- aus.
  • Seite 53 Wartung GEFAHR! Gefahr des Stromübergangs bei Wassereintritt. Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag ► Reinigen Sie das Gerät niemals bei laufendem Betrieb. ► Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder mithilfe eines Hochdruckreinigers. ACHTUNG! Reinigen Sie den Stromerzeuger niemals mit einem Gartenschlauch. Durch die Kühlungsschlitze kann Wasser ins Innere gelangen und das Gerät be- schädigen.
  • Seite 54: 10 Lagerung

    Lagerung 10 Lagerung Sobald der Einsatzbetrieb Ihres Stromerzeugers beendet ist, ist es wichtig, das Gerät an einem geeigneten Lagerort unterzubringen. • Der Lagerort muss überdacht sein und darf weder stehender Nässe, aggres- siven Dämpfen oder Verunreinigungen sowie größerer Staubentwicklung ausgesetzt sein. •...
  • Seite 55: 11 Entsorgung

    Ihre Altbatterie beim Kauf einer neuen direkt und kostenlos beim Händler ab. Halten Sie sich stets an die geltenden örtlichen Vorschriften und Gesetze hin- sichtlich der korrekten Entsorgung sämtlicher Altteile und Betriebsmittel. Bezüg- lich Ersatzes wenden Sie sich bitte an Ihren ENDRESS- Servicepartner.
  • Seite 56: 12 Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 12 Fehlerbehebung Mit der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie Hilfestellungen für den Fall, dass während des Einsatzbetriebs Störungen auftreten. Erfahrungsgemäß lassen Sich eine Vielzahl an Betriebsstörungen bereits durch das Bedie- nungspersonal beheben oder mögliche Ursachen eingrenzen. In allen an- deren Fällen nehmen Sie, wie in der Tabelle beschrieben, Kontakt zu Ihrem Servicepartner auf.
  • Seite 57: Tab. 12-1 Fehlerbehebung

    Vergaser verstellt oder defekt Servicepartner kontaktieren nungsschwankungen Motor-Drehzahlregler defekt Servicepartner kontaktieren Tab. 12-1 Fehlerbehebung Zur weiterführenden Fehlerdiagnose sowie der Beschaffung von Original-Ersatz- teilen und Verschleißteilen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice Tel. +49-(0)-7123-9737-44 service@endress-stromerzeuger.de oder www.endressparts.com (siehe Kapitel 14 )
  • Seite 58: 13 Technische Daten

    Technische Daten 13 Technische Daten In der folgenden Tabelle finden Sie die Technischen Daten zu Ihrem Stro- merzeuger beschrieben. Bezeichnung Wert Einheit ESE 3000 i Generatorart Umrichter Maximalleistung [[LTP] 3 300 Dauerleistung [PRP] 3 000 Nennleistungsfaktor [cosφ] Nennfrequenz [Hz] Nenndrehzahl 3.800...
  • Seite 59: 14 Ersatzteile

    Ersatzteile 14 Ersatzteile Wartungs- und Ersatzteile erhalten Sie schnell und unkompliziert über Ih- ren zuständigen ENDRESS-Servicepartner oder ENDRESS-Händler. Alter- nativ finden Sie Unterstützung bei unserem zentralen Kundenservice telefonisch: +49 (0) 71239737-44 per E-Mail: service@endress-stromerzeuger.de Halten Sie die Artikel-und Seriennummer Ihres Geräts zur Identifizierung bereit.
  • Seite 60 Ersatzteile NOTIZEN...
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    Ersatzteile Stichwortverzeichnis DIN ISO 3864 6 ISO 7010 14 Abgasauslass 26 ISO 3864 17 Abgase 18 32 VDE 100, Teil 551 8 Abgasseite 24 Ansaugseite 24 Aufkleber 12 Ölablassschraube 26 Ausschalten 34 Öleinfüllschraube 26 Ölmessstab 26 Batterieladekabel 11 Batterieladesteckdose 27 Potentialausgleich 22 27 Bedienfeld 25 Bedienseite 24...
  • Seite 62 Elektrogerätebau GmbH Neckartenzlinger Str. 39 D-72658 Bempflingen Telefon: +49 (0) 7123 /9737-0 Telefax:: +49 (0) 7123 /9737-50 E-Mail: info@endress-stromerzeuger.de www: www.endress-stromerzeuger.de © 2018, ENDRESS Elektrogerätebau GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Ese 2300 i110 006Ese serie

Inhaltsverzeichnis