Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Transport Und Aufstellen Ihres Stromerzeugers - Endress ESE 75-250 IW/AS Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

Voraussetzungen
Das folgende Kapitel beschreibt die grundsätzliche Vorgehensweise bei
der erstmaligen oder wiederholten Inbetriebnahme des Stromerzeugers in
der Betriebsart „Manuell". Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Ar-
beitsschritte aus, wenn Sie den Stromerzeuger zum ersten Mal oder nach
einem Transport erneut in Betrieb nehmen.
7.1

Transport und Aufstellen Ihres Stromerzeugers

Wählen Sie das erforderliche Transportfahrzeug und Hebezeug so aus, dass der
Stromerzeuger entsprechend seiner Gesamtmasse jederzeit sicher bewegt wer-
den kann (siehe Kapitel 12 ). Der solide Grundrahmen des Geräts erlaubt ein An-
heben und Transportieren mit einem Gabelstapler. Alternativ ist ein Verladung
durch einen Kran nach vorschriftsmäßiger Montage der Kranöse möglich.
Stellen Sie sicher, dass alle Wartungsklappen und Abdeckungen des Stromer-
zeugers sicher geschlossen sind.
 Aufstellfläche hat einen ebenen und tragfähigen Untergrund.
 Stromerzeuger ist ausgeschaltet.
 Stromerzeuger ist abgekühlt.
GEFAHR!
Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen durch herabstürzende
Lasten.
► Treten Sie niemals unter oder dicht neben die angehobene Last, auch nicht
zur Hilfestellung.
► Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person im Schwenkbereich der Hebevor-
richtung aufhält.
► Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass die angehobene Last ins
Schaukeln kommt.
ACHTUNG!
Auslaufendes Motoröl und Betriebsstoffe verseuchen Erdreich und Grund-
wasser.
► Achten Sie darauf, dass der Stromerzeuger waagerecht transportiert und
aufgestellt wird.
► Vermeiden Sie unter allen Umständen das Auslaufen von Betriebsstoffen.
► Entsorgen Sie kontaminiertes Erdreich unverzüglich und vorschriftsmäßig.
Inbetriebnahme
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis