AUFTANKEN DES
FAHRZEUGS
Vor dem Tanken immer den Motor
abstellen.
TANKEN
Beim Tanken von Kraftstoff wird
folgendermaßen vorgegangen:
Den Motor abschalten und den Hebel
des Automatikgetriebes auf „Parken"
(P) stellen.
Sobald die Tankklappen-
Entriegelungstaste (A) Abb. 75
(Linkslenker-Versionen) oder
(B) Abb. 76 (Rechtslenker-Versionen)
gedrückt wird, während sich der
Hebel des Automatikgetriebes auf
„Parken" (P) befindet, wird der
Kraftstofftank drucklos gesetzt
(während dieses Vorgangs erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem
Display des Armaturenbretts).
98
Wenn der Druckabbau beendet ist,
kann nachgetankt werden (während
dieses Vorgangs erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem
Display der Instrumententafel). Im
Allgemeinen erfolgt der Druckabbau
recht schnell: er kann bei hohen
Umgebungstemperaturen bis zu 15-
20 Sekunden dauern. Die Tankklappe
wird dann entriegelt und geöffnet (das
Öffnen ggf. von Hand beenden und
tanken).
75
76
Die Zapfpistole in den Stutzen
einführen und mit der Betankung
fortfahren: eine entsprechende
Meldung erscheint auf dem Display
des Armaturenbretts, wenn die
Betankung möglich ist.
Nach dem Tanken vor dem Entfernen
der Zapfpistole mindestens 10
Sekunden warten, damit der Kraftstoff
in den Tank fließt.
Danach die Zapfpistole aus
dem Stutzen ziehen und den
Kraftstofftankdeckel schließen;
Nach dem Tanken die Tankklappe
schließen. Wenn die Klappe nicht
geschlossen ist, erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem
Display des Armaturenbretts, die
auf die Notwendigkeit hinweist, die
Klappe zu schließen.
J0A6049E
J0A6074E