Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleißteile; Schmierung - Coboc TEN Merano Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schrauben. Benutze dazu einen Drehmomentschlüssel (s. Tabelle
Anzugsdrehmomente).
Kontrolliere das Motorkabel (an der rechten Kettenstrebe verlau-
fend) auf freiliegende Kontakte oder sonstige Beschädigungen. Ein
beschädigtes Motorkabel kann zu Stromschlägen und zu schweren
Verletzungen führen. Im Falle eines Defekts kontaktiere deinen
Coboc Fachhändler.
Es dürfen nur die von Coboc verbaute Original-Frontleuchte und das
Coboc-Rücklicht verbaut werden. Bei einem Defekt der Beleuchtung
kontaktiere deinen Coboc Fachhändler.
Ersetze die Bauteile deines Coboc Bikes nur durch Originalteile oder
solche, die von Coboc freigegeben sind. Ansonsten können Gewähr-
leistungs- und Garantieansprüche erlöschen.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und
hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe
und Bauteile können auf Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von
Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwen-
dungsdauer eines Bauteils überschritten ist, kann dieses plötzlich versagen
und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von
Rissen, Riefen oder Farbänderungen in hoch beanspruchten Bereichen
zeigen den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil
sollte dann ausgetauscht werden.
Verschleißteile
Überprüfe insbesondere folgende Verschleißteile regelmäßig:
Reifen und Schlauch
Kette, Kassette und Kettenblatt
Bremsbeläge
Bremsscheibe
Kugellager
Sattel und Lenkerband
Wartung & Pflege
Kontrolliere regelmäßig den festen Sitz aller Schrauben und Muttern und
ziehe die Schrauben gegebenenfalls nach! Achte hierbei auf die korrekten
Anzugsdrehmomente (s. Tabelle Anzugsdrehmomente).

Schmierung

Für eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer deines
Bikes müssen manche Teile in regelmäßigen Abständen gereinigt und
geschmiert werden. Öle, Fette und sonstige Schmiermittel müssen dabei
penibel von Felgen, Bremsen, Bremsbelägen und Bremsscheiben fern
gehalten werden.
Carbon-Bauteile dürfen keinesfalls mit Fett oder anderen
Schmierstoffen montiert werden. Dies würde die Reibung
zwischen den Bauteilen verringert, was sich wiederum material-
schädigend auf Grund höherer Anzugsmomente auswirken würde.
Montiere Carbon-Bauteile daher immer mit einer speziellen Montagepaste
für Carbon. Sie vergrößert die Reibung zwischen den verschiedenen
Bauteilen, um Materialschäden zu vermeiden.
Was wird geschmiert?
Kette
Schaltzüge
Aluminium-Sattelstütze im
Aluminium Rahmen
Gelenke des Schaltwerks
Wann wird geschmiert?
Womit wird geschmiert?
Nach der Reinigung, nach
Kettenöl
Regenfahrten,
nach etwa 300km
Bei schlechter Funktion oder
siliziumfreies Fett
einmal jährlich
Bei der Montage
Montagefett
Bei schlechter Funktion oder
Sprühöl
1x jährlich
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis