Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH - im Folgenden Zielgruppe BORA genannt - haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Diese Bedienungs- und Montageanleitung wendet sich an Unterlagen und durch unsachgemäße Montage...
Weist auf eine möglicher- weise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leich- ten Verletzungen führen kann. — VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Tab. 1.2: Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden Sorgen Sie bei Umluftbetrieb für eine ausreichende verursachen! Frischluftzufuhr, z.B. durch ein geöffnetes Fenster. Reinigen Sie das Kochfeld möglichst nach jedem Koch- Stellen Sie ein normales und behagliches Raumklima vorgang. (45-60% Luftfeuchtigkeit) sicher, z.B. durch Öffnen von www.bora.com...
Sicherungsautomaten oder Schütze sicher handel erhältlich) reduziert die Gefahr. vom Netz. WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Flüssigkeiten zwischen Kochzone und Topfbo- den können bei Verdampfung zu Verbrennun- gen der Haut führen. Stellen Sie sicher, dass die Kochzone und der Topfboden immer trocken sind. www.bora.com...
Schäden bzw. Verletzungen an Glied- maßen und Rumpf zu vermeiden. Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf sichtbare Schäden. Montieren Sie kein beschädigtes Gerät. Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre Sicherheit. Reparaturarbeiten dürfen nur vom Hersteller autorisierte Fachkräfte durchführen. www.bora.com...
Durch felerhaftes Abklemmen des Gerätes von Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs der Netzspannung besteht Stromschlaggefahr. GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die Trennen Sie das Gerät anhand von LS- BORA Lüftungstechnik GmbH haften nicht für Schalter, Sicherungen, Schäden, die aus Nichtbeachtung der Sicher-...
Leuchtet die Kontrolllampe, ist die zugeordnete Kochzone eingeschaltet. Funktionsprinzip Unter einer Kochzone befindet sich ein Strahlungsheizkör- per mit einem Heizband. Wenn die Kochzone eingeschaltet wird, erzeugt das Heizband Strahlungswärme, die auf die Kochzone und den Topfboden strahlt und erhitzt. www.bora.com...
Wölbung aufweisen. Durch die Wölbung kann es aufgrund einer falschen Temperatur- überwachung der Kochstelle, zu einer Überhitzung des Kochgeschirrs kommen. Der Geschirrboden darf keine scharfen Rillen und keinen scharfkantigen Rand auf- weisen, damit die Oberfläche des Kochfeldes nicht zerkratzt wird. www.bora.com...
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und schrank. Aus ergonomischen Gründen werden 1000 mm Beschädigung. Mindestabstand empfohlen. Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s.
Kochfelder / Kochfeldabzug A in mm B in mm Abb. 5.3 Falzmaß für flächenbündige Montage 1116 1088 INFO Bei Verwendung des Induktions-Glaskeramik- Woks muss das Falzmaß bei flächenbündigem Einbau auf 7 mm erhöht werden. 1338 1310 1709 1681 Tab. 5.2: Ausschnittsmaße www.bora.com...
Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank müssen für Wartungs- und Reinigungszwecke heraus- nehmbar sein. Abb. 5.8 Aufbau Schaltkasten Schaltkasten Ausgleichsplatten Blende (nicht im Lieferumfang enthalten) Leistungsstufenmanschetten Muttern Bedienknebel Zeichnen Sie mit Hilfe der mitgelieferten Bohrschab- lone die Bohrungen entsprechend an. www.bora.com...
Bedienknebel justieren dicke dicke der [mm] Aus- 10 mm 5 mm 3 mm 2 mm gleichs- Für die Feinjustierung kann der Abstand des Bedienkne- platten bels zur Leistungsstufenmanschette eingestellt werden. [mm] Abb. 5.12 Bedienknebel einstellen Abb. 5.10 Ausgleichsplatten Übersicht www.bora.com...
Verbinden Sie zuerst das gelb-grüne Erdungskabel mit der gekennzeichneten Stelle am Schaltkasten. Erdungs-Symbol. Verbinden Sie nun den mehrpoligen und farblich gekennzeichneten Stecker der jeweiligen Kochzone mit der entsprechenden farblichen Buchse am Schalt- kasten. Abb. 5.15 Kochfeld und Höhenausgleichsplatten Kochfeld Höhenausgleichsplatten www.bora.com...
Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrele- vanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedie- nungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
Achten Sie auf die Restwärmeanzeige (s. Kap. Geräte- Die Betriebskontrollleuchte ist aktiv. beschreibung). Leistungsstufe einstellen INFO Der rechte Bedienknebel hat einen Endan- schlag. Der linke Bedienknebel kann in beide Richtungen zur Einstellung der Kochstufe verwendet werden. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte Leis- tungsstufe. www.bora.com...
üblichen Küchenarbeit auf das Kochfeld fallen immer sofort, um ein Zerkratzen der Oberfläche zu vermeiden. Farbige Veränderungen und Glanzstellen sind keine Beschädigungen des Kochfeldes. Die Funktion des Koch- feldes und die Stabilität der Glaskeramik wird dadurch nicht beeinträchtigt. www.bora.com...
Ziehen Sie den Bedienknebel ab. Reinigen Sie den Bedienknebel mit einer weichen Bürste. Spülen Sie den Bedienknebel nach der Reinigung gut Lassen Sie den Bedienknebel gut trocknen. Stecken Sie nach abgeschlossener Reinigung den sau- beren und trockenen Bedienknebel wieder in die Aufnahme. www.bora.com...
Kochzone wieder in Betrieb nehmen Kochfeld schaltet sich automatisch zu lang. (s. Kap. Bedienung). aus. Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst. (s. Kap. Gerätebeschreibung) Tab. 8.1: Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen den BORA Kundendienst (s. Kap. Garantie, Kundendienst und Ersatzteile). www.bora.com...
Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör Hausmüll. wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammel- beschrieben. stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
BORA Kundendienst: siehe Rückseite der Bedienungs- und Montageanleitung +800 7890 0987 Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder den BORA Kundendienst. Der Kundendienst benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild, auf der Rücksei-...