Grundlegende Sicherheitshinweise
Verletzungen oder Tod durch elektrischen Schlag vermeiden
➢ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Scanners.
➢ Setzen Sie den Scanner keinem Tropf- oder Spritzwasser aus, und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf den Scanner. Das
Eindringen von Flüssigkeit kann den Scanner beschädigen.
➢ Führen Sie keine Gegenstände durch Schlitze oder Öffnungen in den
Scanner ein.
➢ Schließen Sie den Scanner nur mit dem mitgelieferten Netzadapter an
eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose an.
➢ Verwenden Sie den Netzadapter nicht, wenn das Gehäuse oder das
Kabel des Netzadapters beschädigt ist. Ersetzen Sie in diesem Fall den
Netzadapter durch einen Netzadapter desselben Typs.
➢ Verwenden Sie den Scanner nicht, wenn er sichtlich beschädigt ist.
Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie
sich an den technischen Support von Image Access, siehe Abschnitt
Technischer Support ab Seite 7.
Verbrennungen vermeiden
➢ Decken Sie die vorhandenen Öffnungen im Scannergehäuse nicht ab. Sie
dienen der Belüftung. Der Scanner könnte sich sonst überhitzen.
➢ Stellen Sie den Scanner nicht in der Nähe von Klimaanlagen auf, die
starke Hitze abstrahlen.
Schnittverletzungen vermeiden
Die Glasplatte des Scanners ist nur für das Gewicht von Dokumenten
geeignet. Gegenstände oder Körperteile mit höherem Gewicht können die
Glasplatte zerstören und zu Schnittverletzungen führen.
➢ Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der zu scannenden Vorlage 10 kg (22
lbs.) nicht überschreitet.
Knochenbrüche, Quetschungen und Prellungen vermeiden
Falsches Verlegen der Kabel kann zum Stolpern führen.
➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern
kann.
Gerätesicherheit
9