Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Bei der Druckprobe folgende Bedingungen
sicherstellen:
Î Der 1,5-fache Nenndruck des Ventilge-
häuses darf nicht überschritten werden.
Î Das Ventil muss offen sein.
Dazu den niedrigsten Temperatursollwert
einstellen, damit der Regler nicht
schließt.
Î Sicherstellen, dass der Druck gleichzeitig
vor und hinter dem Regler steigt, damit
der Entlastungsbalg/Entlastungskegel
nicht beschädigt wird.
5-8

5.5 Isolierung

Bei der Kälteisolierung empfiehlt SAMSON,
zunächst die Anlage zu füllen und sorgfältig
zu spülen. Der Regler darf dabei noch nicht
isoliert sein.
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch falsche
Isolierung!
Î Regler bei Mediumstemperaturen unter
0 °C/32 °F oder über 80 °C/175 °F nur
bis zum Regelthermostatgehäuse einiso-
lieren.
Î Bei dem Medium Dampf darf das Isolier-
rohr des Reglers nicht einisoliert werden.
1. Anlage in Betrieb nehmen und den Soll-
wert einstellen, vgl. Kap. „Inbetriebnah-
me".
2. Anschließend die Anlage wieder außer
Betrieb nehmen und anwärmen lassen,
bis das Schwitzwasser getrocknet ist.
3. Regler und mediumführende Rohre diffu-
sionsdicht isolieren. Wenn eine externe
Steuerleitung durch die Isolierung hin-
durchgeführt wird, muss die Abdichtung
besonders sorgfältig verarbeitet werden,
da im Betrieb geringfügige Formände-
rungen möglich sind. Die Isolationsstärke
ist abhängig von der Mediumstempera-
tur und den Umgebungsbedingungen.
Ein typischer Wert ist 50 mm.
EB 2171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis