Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunasteine; Wartung Und Pflege - EOS Bi-O Gracil Serie Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Saunasteine

Der Saunastein ist ein Naturprodukt. Überprüfen
Sie die Saunasteine in regelmäßigen Abständen.
Die Saunasteine können insbesondere durch
scharfe Aufgusskonzentrate angegriffen werden
und sich im Laufe der Zeit zersetzen. Fragen Sie
ggf. Ihren Sauna-Lieferanten.
Die Saunasteine unter fließendem Wasser gründ-
lich waschen und so in den Steinbehälter einle-
gen, dass sie keinen übermäßigen Druck auf die
Heizstäbe ausüben und die Luft weiterhin gut
zwischen den Steinen hindurch zirkulieren kann.
Die Menge der Steine reicht aus, um einen
Dampfstoß zu erzeugen, bei dem ca. 10 cl Was-
ser je m³ Kabinenvolumen verdampft werden.
Warten Sie nach jedem Aufguss ca. 10 Min. bis
zum nächsten Aufguss. Erst dann haben sich die
Saunasteine wieder ausreichend erhitzt.
Wir empfehlen im gewerblichen Bereich, bei
täglicher Nutzung, die Steine alle 2–3 Monate
zu überprüfen und neu aufzulegen.
Im privaten Bereich sollten Sie die Steine minde-
stens 1 Mal pro Jahr prüfen und neu auflegen.
Achtung! Brandgefahr.
Geben Sie dem Aufgusswasser nie mehr
Aufgussmittel oder ätherische Öle bei, als
nach Angaben des Herstellers angegeben.
Verwenden Sie niemals Alkohol oder unver-
dünnte Konzentrate.

Wartung und Pflege

Dieses Saunaheizgerät ist aus korrosionsarmen
Materialen gefertigt. Damit Sie lange Freude
mit Ihrem Saunaheizgerät haben, sollten Sie
das Gerät warten und pflegen. Dabei müssen
Sie darauf achten, dass die im Ansaugbereich
befindlichen Öffnungen und Abstrahlbleche
immer frei sind. Diese können sich durch das
Ansaugen der Frischluft leicht mit Flusen und
Staub zusetzen. Dadurch wird die Luftkonvek-
tion des Saunaheizgerätes eingeschränkt und
es können unzulässige Temperaturen auftreten.
Reinigen, bzw. Entkalken Sie die Geräte bei Be-
darf. Bei eventuell auftretenden Mängeln oder
Verschleißspuren, wenden Sie sich an Ihren
Saunahändler oder direkt an das Hersteller-
werk.
Sollten Sie Ihre Sauna über längere Zeit nicht
benutzen, vergewissern Sie sich vor erneuter
Inbetriebnahme, dass keine Tücher, Reini-
gungsmittel oder sonstige Gegenstände auf
dem Saunaheizgerät oder dem Verdampfer
abgelegt sind.
Bitte unbedingt beachten!
Steine im Steinbehälter des Saunaheizers
nicht aufschichten, sondern grob aufle-
gen, damit möglichst viele Zwischen-
räume für die durchströmende Heißluft
verbleiben. Die Steine sollen keinen
übermäßigen Druck auf die Heizstäbe
ausüben bzw. sich zwischen den Heizstä-
ben verkeilen.
Dem Saunaheizer nur abgekühlte Steine
entnehmen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden,
dass heiße Steine, oder Teile davon, aus
dem Steinkorb fallen. Brandgefahr!
D
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bi-o gracil 6Bi-o gracil 7,5Bi-o gracil 9

Inhaltsverzeichnis