Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Verdampfer - EOS Bi-O Gracil Serie Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb mit Verdampfer

(nur bei Öfen mit Verdampfer)
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie den
Verdampfer bitte durch und befüllen Sie
diesen anschließend mit frischem Wasser.
Im Rahmen von Serviceeinsätzen und War-
tungen sind alle wasserführende Bauteile und
Verbindungen auf Undichtigkeiten zu prüfen.
Die Regelung der Temperatur und Feuchte des
Verdampfers erfolgt über das Steuergerät. Ent-
weder erhalten Sie einen Feuchtewert, der über
einen Soll-Ist-Vergleich am Sensor geregelt
wird, oder durch einen Zeittakt bestimmt wird.
Beachten Sie, dass, bedingt durch die unter-
schiedliche Temperaturverteilung in der Kabi-
ne, die relativen Feuchtewerte sehr variieren.
Die Anzeige am Hygrometer und die Anzeige
am Steuergerät können daher sehr unter-
schiedlich sein.
Stellen Sie sicher, dass sich genügend Wasser
im Vorratsbehälter befindet.
Achten Sie bei der Befüllung des Verdampfers
darauf, dass im Betrieb kein Wasser aus dem
Verdampfer überkochen kann.
Füllen Sie daher den Verdampfertank maximal
bis zu vier Zentimeter unterhalb des oberen
Randes bzw. bis zur Kennzeichnung „Max" am
Anzeigefeld.
Geben Sie Essenzen, ätherische Öle, salzhal-
tige Mittel oder Kräuter nie dem Wasser zu,
sondern in die Verdampferschale auf dem De-
ckel des Verdampfers.
Die durch den heißen, aufsteigenden Dampf
freigesetzten ätherischen Öle werden auto-
matisch mit dem aufsteigenden Dampf in der
Kabine verteilt.
Ist der Wasservorrat aufgebraucht, erklingt ein
Summton und zeigt den Wassermangel an.
Wollen Sie Ihr Klimabad trotzdem fortsetzen,
können Sie Wasser in den Vorratstank zugeben,
nachdem das Steuergerät zuvor 5 Minuten auf
„Stop" oder 5 Minuten auf „Finnische Sauna"
gestellt war. Der Heizstab im Verdampfer muss
14
erst ca. 5 Minuten abkühlen, bevor kaltes Was-
ser aufgefüllt wird.
Füllen Sie nie Wasser auf den noch
glühenden Heizstab. Neben der Ver-
brühungsgefahr könnte der Heizstab Scha-
den nehmen.
Achtung!
Verbrühungsgefahr
Dampfbad-Essenzen nur in Verdampfer-
schale geben. Keinen Saunaaufgussextrakt
verwenden!
Durch Zugabe von fremden Aroma-
stoffen oder sonstigen Zusatzmitteln
zur Luftbefeuchtung ist ein gesundheitliches
Risiko nicht auszuschließen. Von der Ver-
wendung dieser Zusätze wird daher abgera-
ten, es sei denn, sie werden vom Geräteher-
steller oder Sauna-Lieferanten ausdrücklich
empfohlen.
Sind dem Wasser einmal versehentlich Zusätze
beigegeben worden, so führt dies in der Regel
zu einem schäumigen Überkochen des Wassers.
In diesem Fall muss das Wasser abgelassen wer-
den und der kalte Behälter innen mit einem in
Alkohol oder Spiritus getränktem Tuch ausge-
waschen werden. Selbst kleinere Rückstände
von Essenzen an der Verdampferwand verän-
dern die natürliche Struktur des Wassers.
Wenn Sie Kräuterbeutel oder lose
Kräuter auflegen, können sich diese
überhitzen, insbesondere wenn keine Ver-
dampfung stattfindet. Vorsicht bei Steuerge-
räten mit Nachheizzeit. Brandgefahr!
Aus Sicherheitsgründen sollten nur Kräuter in
kaschierten Alu-Beuteln verwendet werden.
D
am
Dampfaustritt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bi-o gracil 6Bi-o gracil 7,5Bi-o gracil 9

Inhaltsverzeichnis