Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW721 Anleitung Seite 27

Radialarmsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DW725/DW726 - Montieren der Tischverlängerung (Abb. F5 & F6)
• Montieren Sie wie abgebildet die Tischverlängerungsstützen (37) an der
linken Seite des fest montieren Tischteils (4) unter Verwendung der
Schrauben M8 x 25 an der Oberseite und der D8 Belleville-Unterleg-
scheiben an der Unterseite (Abb. F5).
• Legen Sie die Tischverlängerung (19) auf die herausragenden Tisch-
verlängerungsstützen (Abb. F6).
• Überprüfen Sie, ob die beiden Tische bündig sind und ziehen Sie die
Schrauben von Hand an.
Die beiden Tische müssen an der Rückseite bündig sein.
Sägeblatt (Abb. G1 - G5)
Montage des Sägeblatts (Abb. G1)
Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr scharf und
können gefährlich sein.
Ein Pfeil auf dem Motor zeigt die Drehrichtung an.
• Halten Sie die Welle mit dem Innensechskantschlüssel , der zur
Maschine geliefert wurde, und entfernen Sie die Wellenmutter (38),
indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen. Benutzen Sie hierzu den
Allzweckschlüssel .
• Montieren Sie das Sägeblatt (39) zwischen den äußeren Flansch (40)
und den inneren Flansch (41). Achten Sie darauf, daß die unteren
Zähne zur Maschinenrückseite zeigen.
Achten Sie darauf, daß der Ring der Wellenmutter (38) am
äußeren Flansch anliegt (Abb. G1).
• Ziehen Sie die Wellenmutter (38) an, indem Sie sie entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen, ob der Arm parallel zur Tischplatte ausgerichtet ist
(Abb. A1, A2 & G2)
• Ziehen Sie die Längsschnitt-Fixraste (15) fest, während das Sägeblatt
sich in der vorderen Position befindet (Abb. A2).
• Senken Sie das Sägeblatt, bis es gerade die Tischplatte (4) berührt
(Abb. G2).
• Lösen Sie die Hebel (9) und (10) (Abb. A1).
• Bewegen Sie den Arm so, daß das Sägeblatt die gesamte Breite des
Tisches streift.
• Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, während das Säge-
blatt sich in der hinteren Position befindet. Stellen Sie nötigenfalls die
hintere Schraube ein.
Überprüfen, ob das Sägeblatt rechtwinklig zur Tischoberfläche steht
(Abb. A2 & G3 - G5)
• Stellen Sie den Arm wieder in die mittlere Position und ziehen Sie die
Längsschnitt-Fixraste (15) (Abb. A2) an.
• Legen Sie einen Stahlwinkel (42) gegen das Sägeblatt (Abb. G3).
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Entfernen Sie die Bezugspunktscheibe für Neigungsquerschnitte (43).
Lösen Sie hierzu die beiden Schrauben (44) (Abb. G4).
• Lösen Sie die drei Innensechskantschrauben, die jetzt zu sehen sind
(Abb. G5).
• Setzen Sie einen Innensechskantschlüssel in die Motorwelle ein und
klopfen Sie, bis das Sägeblatt flach am Winkel anliegt.
• Ziehen Sie die Schrauben fest.
13
Es ist besonders wichtig, daß die mittlere Innensechskant-
schraube festgezogen wird.
• Bringen Sie die Bezugspunktscheibe (43) wieder an (Abb. G4).
Überprüfen, ob das Sägeblatt sich beim Querschneiden rechtwinklig
zum Anschlag bewegt (Abb. G6 - G10)
• Arretieren Sie das Sägeblatt vor dem Anschlag (Abb. G6).
• Legen Sie einen Winkel (42) so auf ein Stück Holz und gegen den
Anschlag, daß er das Sägeblatt gerade berührt (siehe Abbildung).
• Lösen Sie die Längsschnitt-Fixraste. Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt
sich parallel zum Winkel bewegt, indem Sie das Sägeblatt zu sich hin
ziehen.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lösen Sie den Gehrungs-Feststellhebel (10) (Abb. G7), während die
Gehrungs-Fixraste (9) in der 0°-Position eingerastet ist.
• Lösen Sie die Sicherungsmuttern (45) an beiden Seiten des Arms
(Abb. G7 & G8).
• Lösen Sie die Stiftschraube (46) an der rechten Seite des Arms und
ziehen Sie die gegenüberliegende Stiftschraube an, um den Arm weiter
nach links zu stellen (Abb. G9).
• Lösen Sie die Stiftschraube (47) an der linken Seite des Arms und
ziehen Sie die gegenüberliegende Stiftschraube an, um den Arm weiter
nach rechts zu stellen.
• Ziehen Sie die entsprechende Stiftschraube jeweils ein wenig an und
überprüfen Sie jedesmal die Einstellung, während die Fixraste (9) und
der Feststellhebel (10) festgezogen sind.
Ziehen Sie die Stiftschrauben nicht zu fest an.
• Ziehen Sie die Sicherungsmuttern (48) (Abb. G7 & G8) an.
• Stellen Sie den Zeiger (48) an der Neigungsquerschnitt-Skala (49) so
ein, daß er 0° anzeigt (Abb. G10).
Überprüfen, ob das Sägeblatt rechtwinklig zum Anschlag steht
(Abb. G11 - G13)
• Entarretieren Sie den Feststellhebel für das Sägeaggregat (50) und
drücken Sie die Sägeaggregat-Fixraste (51) (Abb. G11).
• Drehen Sie den Motor 90° (siehe Abbildung).
• Falls der Motor ein gewisses Spiel aufweist, so ziehen Sie die Mutter
(52) an (Abb. G12).
• Positionieren Sie das Sägeblatt gegen den Anschlag und kontrollieren
Sie, ob es parallel zum Anschlag steht.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lösen Sie die beiden Schrauben (53), die diagonal unter dem Säge-
aggregat angebracht sind (Abb. G13).
• Stecken Sie den Innensechskantschlüssel in die Motorwelle.
• Justieren Sie die Sägeblattposition und ziehen Sie die Schrauben (53) fest.
Montieren und Einstellen der Sägeblatt-Schutzhaube (Abb. F1 & H1 - H3)
Die Sägeblatt-Schutzhaube (3) ist ein multifunktionaler Aufbau mit folgen-
den Sicherheitsmerkmalen (Abb. H1):
- vorderer (54) (Abb. H1) und hinterer Schutz mit Haltefeder (55) (Abb.
H2) für einen vollständigen Sägeblattschutz.
- Spanabsauganschluß (56) for für Quer- und Längsschnitte.
- Niederhalter (57), die beim Längsschneiden benutzt werden.
- einstellbarer Fingerschutz (58), der beim Querschneiden benutzt wird.
- Spaltkeil (59), der verhindert, daß das Werkstück beim Längsschneiden
am Sägeblatt verkantet.
• Lösen Sie den Neigungsquerschnitt-Feststellhebel (34) und ziehen Sie die
Neigungsquerschnitt-Fixraste (35) (Abb. F1) heraus. Stellen Sie anschlie-
ßend den Motor schräg, um besseren Zugang zu erhalten (Abb. H3).
• Entfernen Sie die Flügelmutter (60) und die Unterlegscheibe (61) der
Schutzhaube.
D E U T S C H
de - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw722Dw725Dw726

Inhaltsverzeichnis