Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kerntemperaturfühler Stechen - Rational iCombi Classic 10-1/1 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Classic 10-1/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7
Kerntemperaturfühler stechen
Die folgenden Absätze beschreiben sowohl das Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler, als auch das Arbeiten mit
dem von außen ansteckbaren Kerntemperaturfühler.
Heißer Kerntemperaturfühler
Wenn Sie den heißen Kerntemperaturfühler ohne Schutzhandschuhe anfassen, besteht Verbrennungsgefahr.
1. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem heißen Kerntemperaturfühler arbeiten.
2. Kühlen Sie den Kerntemperaturfühler bei Bedarf mit der Handbrause ab.
Spitzer Kerntemperaturfühler
Wenn Sie nicht vorsichtig mit dem Kerntemperaturfühler arbeiten, können Sie sich an der Spitze des
Kerntemperaturfühlers verletzen.
1. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem heißen Kerntemperaturfühler arbeiten.
2. Stecken Sie den Kerntemperaturfühler nach dem Gebrauch in die dafür vorgesehene Halterung.
Kerntemperaturfühler hängt aus dem Garraum
Wenn Sie nach dem Gebrauch den Kerntemperaturfühler nicht in die vorgesehene Halterung stecken, kann der
Kerntemperaturfühler beschädigt werden.
1. Stecken Sie den Kerntemperaturfühler nach dem Gebrauch in die dafür vorgesehene Halterung.
TIPP
Wenn Sie regelmäßig sehr dünnes oder flüssiges Gargut zubereiten, empfiehlt es sich, die optional erhältliche
n
Positionierhilfe zu verwenden. Stecken Sie den Kerntemperaturfühler erst in die Positionierhilfe und dann in
das Gargut.
Wenn der Kerntemperaturfühler wärmer ist als die eingestellte Kerntemperatur, kühlen Sie den
n
Kerntemperaturfühler mit der Handbrause ab.
Original-Betriebsanleitung
VORSICHT
VORSICHT
HINWEIS
4 | Wie Sie mit dem Gerät arbeiten
17 / 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis