Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
0.00001
Dutch
Dutch
0.00012
Dutch
0.001
Keuren/Monochroomecamera's
Caméras couleur/monochrome
Farb- / Schwarzweiß-Kameras
Telecamere a Colori/Bianco e Nero
Cámaras a Cores/Monocromáticas
Видеокамеры цветного и черно -
белого изображения
Cámaras en Color/Blanco Y Negro
DM/ICE-CM3H/M
DM/ICE-CM3U/M
PAL & NTSC
DM/ICE-CM3H/L
DM/ICE-CM3U/L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dedicated Micros DM/ICE-CM3H/M

  • Seite 1 Dutch 0.00001 Keuren/Monochroomecamera’s Caméras couleur/monochrome Farb- / Schwarzweiß-Kameras Telecamere a Colori/Bianco e Nero Cámaras a Cores/Monocromáticas Видеокамеры цветного и черно - белого изображения Cámaras en Color/Blanco Y Negro DM/ICE-CM3H/M DM/ICE-CM3H/L DM/ICE-CM3U/M DM/ICE-CM3U/L PAL & NTSC Dutch 0.00012 Dutch 0.001...
  • Seite 23: Einleitung

    Rückfokus und sind mit C- und CS-Objektiven kompatibel. Modelle DM/ICE-CM3H/M Farb/Schwarzweiß 480TVL 1/3” SuperHAD™ CCD 0.7 lux at F1.2 98-260 VAC 50/60Hz DM/ICE-CM3H/LV Farb/Schwarzweiß 480TVL 1/3” SuperHAD™ CCD 0.7 lux at F1.2 11-40 VDC/12-30 VAC DM/ICE-CM3U/M Farb/Schwarzweiß 540TVL 1/3” SuperHAD™ CCD 0.7 lux at F1.2 98-260 VAC 50/60Hz DM/ICE-CM3U/LV Farb/Schwarzweiß...
  • Seite 24: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

    Der Hersteller erklärt hiermit, dass das gelieferte Produkt die Bestimmungen der EMV-Direktive 89/336 EWG, der Niederspannungs-Direktive 72/23 EWG sowie der Direktive zur CE- Kennzeichnung 93/68 EWG mit ihren zugehörigen Änderungen erfüllt. Dem Hersteller liegt eine “Konformitätserklärung” bezüglich der oben genannten Direktiven vor. GERMAN 3.0007 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 25 Beschädigung des CCD führen kann! Kamera- und Objektiveinstellung müssen korrekt sein, um potentielle Schäden, die durch den Einfluss großer Helligkeit über längere Zeiträume bedingt sind, zu vermeiden. Für derart lichtintensive Bedingungen wird der Einsatz eines Objektivs mit automatischer Iris empfohlen. GERMAN 3.00094 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 26: Regler Und Schalter

    Niederspannungsanschluss (11-40V DC, 12-30V AC 50/60Hz) – siehe Anschlüsse; Netzanschlüsse. BNC Composite Monitorausgang – siehe Anschlüsse; Video-Anschlüsse. Vorlauf-/Verzögerungstasten Phasenabgleich Leitungsverriegelung – siehe Funktionen; Phasenabgleich Leitungsverriegelung. DIP-Schalter – siehe DIP-Schalter. Netzanzeige-LED Netzkabel (Modelle mit Netzversorgung) 98-260V AC 50/60Hz – siehe Anschlüsse; Versorgungsanschlüsse GERMAN 5.00014 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 27: Netzversorgung

    Klemmenanschlüssen auf der Rückseite angegeben. Die Stromversorgung muss eine isolierte Stromversorgung der Klasse 2 sein! GERMAN 6.0004 Videoanschlüsse Um eine Videoausgabe zu erhalten ist ein Video-Koaxialkabel mit einem 75Ω BNC- Anschlussstecker in die mit VIDEO OUT gekennzeichnete BNC-Buchse auf der Kamera-Rückseite anzuschließen. GERMAN 6.0005 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 28 Stecker zu verdrahten. Die Pin-Belegung für den Irisblenden-Antriebsanschluss lautet wie folgt: DIREKTANTRIEB AUTOMAT. VIDEOANTRIEB AUTOMAT. IRIS-OBJEKTIV IRIS-OBJEKTIV Steuerspule positiv (+) Nicht belegt Steuerspule negativ (-) Objektiv - positive Versorgung Antriebsspule negativ (-) Masse Antriebsspule positiv (+) Videoantriebssignal GERMAN 6.0008 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 29: Objektive

    Schalten Sie die AES- und AGC-Funktionen aus. Drehen Sie den DC Objektivpegel-Potentiometer (auf der Kamera-Rückseite) mithilfe eines geeigneten Schraubendrehers vollständig in Uhrzeigerrichtung. Stellen Sie den Potentiometer solange langsam entgegen dem Uhrzeigersinn ein, bis die optimale Bildqualität erzielt ist (Video-Ausgabepegel 1V Spitze-zu-Spitze). Schalten Sie die AGC-Funktion ein. GERMAN 7.0003 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 30: Rückfokus-Justierung

    Uhrzeigerrichtung). Ist der Punkt überschritten, an dem die beste Fokuseinstellung erreicht wird, so ist die Schrittfolge zur Justierung des Rückfokus ab Schritt 2 nochmals zu wiederholen. GERMAN 7.0004 Rückfokusjustierring In Uhrzeigerrichtung Entgegen Dem Uhrzeigersinn GERMAN 7.0005 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 31: Dip-Schalter

    Stromversorgungsfrequenz, sodass die Kameras an derselben Stelle des AC-Versorgungskreises ausgelöst werden. Die Einstellung LL gestattet einen Phasenabgleich von ±180º mithilfe der Tasten, die sich auf der Kamera-Rückseite befinden. INT verriegelt die Bildwechselfrequenz auf den in die Kamera integrierten Oszillator. Die Standardvorgabe lautet INT. GERMAN 9.00027 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 32: Funktionen

    Der DC-Objektivpegel-Potentiometer wird zur Vorgabe des Video-Helligkeitspegels bei Einsatz eines direkt angetriebenen oder automatischen Iris-Objektivs verwendet. Wird der Potentiometer entgegen H (in Uhrzeigerrichtung) eingestellt, so wird das Videobild heller; bei Einstellung gegen L (entgegen dem Uhrzeigersinn) wird das Videobild dunkler. GERMAN 10.0002 ITALIAN 0.00001 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 73 Objectieven met handmatige diafragmaregeling ........9 Objectieven met rechtstreeks aangedreven (DC) automatisch diafragma ..9 Connexions d’Objectifs ................18 Objectieven met videogestuurd automatisch diafragma (AI) ....9 Connexions Vidéo ..................17 Controles e Interruptores ...............66 Objectif à diaphragme auto ..............18 Controlos e Interruptores ...............46 Objectifs ....................19 Dedicated Micros ©2007...
  • Seite 74 Автоматический выбор низковольтного источника питания .....57 МЕРЫ ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ ............54 Меры предосторожности при уходе за камерой ........55 Объективы с автоматической ирисовой диафрагмой .......58 Объективы с ирисовой автоматической диафрагмой .......59 Объективы с ирисовой автоматической диафрагмой .......59 Объективы с ручным управлением ирисовой диафрагмой ....59 Dedicated Micros ©2007...

Diese Anleitung auch für:

Dm/ice-cm3h/lvDm/ice-cm3u/mDm/ice-cm3u/lv

Inhaltsverzeichnis